Eulerpool Premium

DSE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DSE für Deutschland.

DSE Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

DSE

Definition des Begriffs "DSE" für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abkürzung "DSE" steht für "Deutsche Wertpapier Service Einrichtung" und bezieht sich auf eine deutsche institutionelle Einrichtung, welche Dienstleistungen im Bereich der Abwicklung und Verwaltung von Wertpapiertransaktionen anbietet.

Die DSE fungiert als zentrale Clearingstelle für Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente an den deutschen Kapitalmärkten. Als eine wichtige Komponente des deutschen Finanzmarktes spielt die DSE eine bedeutende Rolle bei der Abwicklung von Transaktionen und der Sicherstellung der Integrität des Wertpapierhandels. Sie agiert als zentraler Anlaufpunkt für die Erfassung, Abstimmung und Übertragung von Aufträgen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern wie Banken, Brokern und Investmentgesellschaften. Die Aufgaben der DSE umfassen die Verwaltung von Wertpapierbeständen, die Verarbeitung von Dividendenzahlungen, die Überwachung von Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits und Kapitalerhöhungen sowie die Sicherung der Einhaltung der regulatorischen Bestimmungen und Standards. Darüber hinaus spielt die DSE eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung von Informationen über Wertpapiere, wie z.B. Dividendenberechtigungen, Handelsvolumina und historische Kursdaten. Durch ihre effiziente und zuverlässige Abwicklungsinfrastruktur trägt die DSE wesentlich zur Stabilität und Effizienz des deutschen Kapitalmarktes bei. Sie gewährleistet, dass alle Transaktionen gemäß den geltenden Vorschriften und Vereinbarungen abgewickelt werden und reduziert dadurch das Risiko von Fehlern oder unerwünschten Ereignissen. Als wesentlicher Bestandteil des deutschen Finanzsystems ist die DSE eng mit anderen Institutionen wie der Deutschen Börse, Clearinghäusern und Wertpapierhandelsbanken verbunden. Durch ihre effektive Zusammenarbeit unterstützt die DSE die Liquidität und den reibungslosen Ablauf des Handels an den deutschen Kapitalmärkten. Zusammenfassend kann die DSE als eine unentbehrliche Einrichtung angesehen werden, die die Effizienz, Sicherheit und Integrität des deutschen Wertpapierhandels gewährleistet. Ihre umfangreiche Palette an Dienstleistungen und ihre wichtige Rolle in der Kapitalmarktinfrastruktur machen die DSE zu einer unerlässlichen Komponente für Investoren, die auf dem deutschen Aktien-, Anleihen- und Finanzmarkt tätig sind. Um mehr über den Begriff "DSE" und andere relevante Fachausdrücke des deutschen Kapitalmarktes zu erfahren, besuchen Sie eulerpool.com. Mit unseren umfassenden Informationen und Analysen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen sind wir eine der führenden Finanzinformationsquellen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Glossar bietet Ihnen einen Einblick in die spezifischen Begriffe und Konzepte dieses Fachgebiets und unterstützt Sie bei fundierten Investitionsentscheidungen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Schachteldividende

Die Schachteldividende (auch als "verdeckte" Dividende bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art der Dividende zu beschreiben, die von einer Tochtergesellschaft an ihre...

Korrelationsdiagramm

Ein Korrelationsdiagramm ist ein äußerst wichtiges und nützliches Instrument in der Finanzanalyse, das dazu dient, die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzvariablen zu visualisieren. Es zeigt grafisch, wie stark und...

Erhaltungsaufwand

Erhaltungsaufwand, im Kapitalmarktbereich auch als "Erhaltungsaufwendungen" bezeichnet, ist ein Begriff finanztechnischer Natur, der sich auf Ausgaben oder Kosten bezieht, die anfallen, um den Wert und die Leistungsfähigkeit von Vermögenswerten wie...

Faktor

Der Begriff "Faktor" bezieht sich in der Finanzwelt auf ein wichtiges Konzept, das eng mit Investitionen und Kapitalmärkten verbunden ist. Ein Faktor kann als eine quantitative Messgröße betrachtet werden, die...

Industriebetriebslehre

Industriebetriebslehre ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das Studium und die Analyse der betrieblichen Abläufe und Organisation in industriellen Unternehmen. Dieser Begriff ist...

interdependentes Modell

Das interdependente Modell ist ein Konzept der ökonomischen Theorie, das sich auf die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen in einem ökonomischen System bezieht. Es beschreibt die Wechselwirkungen und gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen...

EZT

EZT (Einfacher Zahlungstitel) ist ein Finanzinstrument, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) emittiert wird. Es handelt sich um eine kurzfristige Schuldverschreibung, die es Banken ermöglicht, Liquidität durch den Verkauf dieser...

Betriebsausgabenpauschale

Die Betriebsausgabenpauschale ist ein fester prozentualer Abzug von den Einnahmen eines Unternehmens zur Bestimmung der steuerlich absetzbaren Ausgaben. Sie wird allgemein als eine vereinfachte Methode angewendet, um die tatsächlichen Betriebsausgaben...

Sitzladefaktor

Der Begriff "Sitzladefaktor" bezieht sich auf einen wichtigen Indikator, der in der Luftfahrtindustrie verwendet wird, um die Auslastung von Flugzeugen zu messen. Insbesondere bezeichnet er das Verhältnis zwischen gebuchten Sitzplätzen...

UN-Schiedsabkommen

UN-Schiedsabkommen Das UN-Schiedsabkommen, auch bekannt als United Nations Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards (New York Convention), ist ein internationales Abkommen, das die Anerkennung und Durchsetzung von...