DATEX-P Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DATEX-P für Deutschland.

DATEX-P Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

DATEX-P

DATEX-P ist ein standardisiertes Datenformat für den Austausch von Daten zwischen Teilnehmern im Verkehrssektor.

Es wird insbesondere im Bereich des intelligenten Verkehrsmanagements eingesetzt, um Verkehrsinformationen effizient zu übertragen und zu verarbeiten. DATEX-P ermöglicht es, Verkehrsdaten in Echtzeit zu erfassen, zu analysieren und zu teilen, um eine optimierte Verkehrsregelung und Verkehrssteuerung zu ermöglichen. Das Akronym "DATEX-P" steht für "Data Exchange for Traffic Systems - Protocol" und wurde entwickelt, um den interoperablen Austausch von Verkehrsdaten zwischen verschiedenen Systemen und Organisationen zu erleichtern. Es bietet eine standardisierte Schnittstelle für den Austausch von Verkehrsdaten, unabhängig von der Art des Verkehrssystems, wie beispielsweise Straßenverkehr, Schienenverkehr oder Luftverkehr. DATEX-P umfasst eine Reihe von Standards und Spezifikationen, die die Datenmodellierung, den Datenaustausch, die Datensicherheit und andere Aspekte des Datenmanagements abdecken. Es legt fest, wie Verkehrsdaten strukturiert, codiert und übertragen werden sollen, um eine einheitliche Datenkommunikation und -verarbeitung zu gewährleisten. DATEX-P verwendet gängige Technologien wie XML (Extensible Markup Language) und ermöglicht die Integration von verschiedenen technischen Systemen und Anwendungen. Durch die Verwendung von DATEX-P können Verkehrsbehörden, Verkehrsunternehmen, Navigationssysteme und andere beteiligte Akteure Verkehrsdaten in Echtzeit austauschen und auf aktuelle Verkehrsinformationen zugreifen. Dies ermöglicht eine bessere Verkehrsplanung, Verkehrssteuerung und Verkehrsoptimierung. Darüber hinaus können Verkehrsteilnehmer von aktuellen Verkehrsinformationen profitieren, um ihre Reiserouten zu planen und Staus oder andere Verkehrsprobleme zu vermeiden. Insgesamt ermöglicht DATEX-P eine effiziente und standardisierte Kommunikation im Verkehrssektor, wodurch Verkehrsverwaltungen und -betreiber in der Lage sind, Verkehrsinformationen in Echtzeit auszutauschen und bessere Entscheidungen zur Optimierung des Verkehrsflusses zu treffen. Mit DATEX-P können Verkehrssysteme nahtlos zusammenarbeiten und zur Verbesserung der Verkehrseffizienz beitragen. Für weitere Informationen über DATEX-P und andere relevante Begriffe im Verkehrssektor, besuchen Sie unsere Website auf Eulerpool.com, Ihrer führenden Quelle für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Finanzmärkte und erweitern Sie Ihr Wissen über Fachbegriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Peak-to-Peak-Methode

Die Peak-to-Peak-Methode ist eine quantitative Analysemethode, die verwendet wird, um den Höchst- und Tiefststand eines Finanzinstruments über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu bestimmen. Diese Methode wird häufig in der technischen...

Nichterfüllung

Nichterfüllung (engl. Nonperformance) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Versäumnis einer Partei, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, zu beschreiben. Dieser Begriff findet Anwendung in verschiedenen...

Antitrust-Gesetzgebung

Die Antitrust-Gesetzgebung bezieht sich auf das Rechtssystem, das die wirtschaftliche Konkurrenz reguliert und monopolistisches Verhalten verhindert. Das Ziel dieser Gesetzgebung besteht darin, eine faire Marktwirtschaft zu fördern, die Wettbewerbsbedingungen zu...

Bastiat

Bastiat ist ein Begriff, der eng mit der wirtschaftlichen Theorie des Liberalismus verknüpft ist. Benannt nach dem französischen Ökonomen und Schriftsteller Frédéric Bastiat, steht dieser Begriff für eine Reihe von...

Geschmacksmuster

Das Wort "Geschmacksmuster" bezieht sich auf ein gesetzlich geschütztes Muster, das vor unerlaubter Verwendung oder Nachahmung geschützt ist. Es handelt sich um einen Begriff, der im Bereich des geistigen Eigentums...

Römische Verträge

Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...

Vorgabe

Vorgabe - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens spielt die Vorgabe eine bedeutende Rolle bei der Analyse und Interpretation von Marktentwicklungen. Eine Vorgabe bezieht sich auf den Richtungswechsel...

vorweggenommene Werbungskosten

Vorweggenommene Werbungskosten ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf vorab entstandene Ausgaben bezieht, die im Zusammenhang mit zukünftigen Einnahmen stehen. In Bezug auf Kapitalmärkte und Investitionen bezieht...

Kapitalerhöhung

Kapitalerhöhung ist eine geschäftsstrategische Maßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um zusätzliches Eigenkapital für ihre Aktivitäten zu beschaffen. Dieser Vorgang erfolgt oft durch die Ausgabe neuer Aktien an Investoren oder...

Hauptschuldner

Definition von "Hauptschuldner": Ein Hauptschuldner, auch bekannt als Schuldner erster Instanz oder Primärschuldner, bezieht sich auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die eine rechtliche und finanzielle Verpflichtung eingeht, eine...