Eulerpool Premium

Controlling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Controlling für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Controlling

Definition: Controlling (in German: "Controlling") ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements und bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens.

Es umfasst die Überwachung und Analyse der Finanzinformationen, um die Unternehmensziele zu erreichen und die Finanzleistung zu optimieren. Controlling befasst sich mit der Koordination und Überwachung aller finanzbezogenen Aktivitäten eines Unternehmens. Das Ziel besteht darin, die finanzielle Stabilität und Rentabilität sicherzustellen. Dies umfasst die Planung von Budgets, die Prognose finanzieller Ergebnisse, die Überwachung von Ausgaben und Einnahmen, die Analyse von finanziellen Kennzahlen und die Bereitstellung von Entscheidungsgrundlagen. Die Hauptaufgaben des Controllings umfassen: 1. Finanzplanung und Budgetierung: Controlling befasst sich mit der Erstellung von Finanzplänen und Budgets, um sicherzustellen, dass die Ressourcen des Unternehmens effektiv und effizient genutzt werden. Es ermöglicht die Zuweisung und Kontrolle der Finanzmittel, um die Unternehmensziele zu erreichen. 2. Finanzielle Berichterstattung und Analyse: Controlling beinhaltet die Erstellung von Finanzberichten und die Analyse von finanziellen Kennzahlen, um die finanzielle Leistung des Unternehmens zu bewerten. Dies ermöglicht es den Entscheidungsträgern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Geschäftsstrategie anzupassen. 3. Kostenkontrolle: Controlling beinhaltet auch die Überwachung und Kontrolle der Kosten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine Ressourcen effektiv einsetzt. Dies beinhaltet die Identifizierung von Einsparungspotenzialen, die Analyse von Kostenstrukturen und die Implementierung von Maßnahmen zur Kostensenkung. 4. Risikomanagement: Controlling spielt auch eine wichtige Rolle im Risikomanagement. Es umfasst die Identifizierung von Risiken, die Bewertung ihrer Auswirkungen auf das Unternehmen und die Implementierung von Maßnahmen zur Risikominderung. Durch das Controlling wird sichergestellt, dass das Unternehmen in einer stabilen finanziellen Position bleibt und mögliche finanzielle Risiken minimiert werden. Insgesamt ist Controlling eine wesentliche Funktion im Finanzmanagement eines Unternehmens. Es bietet Entscheidungsträgern die notwendigen Informationen und Tools, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen. Durch eine effektive Kontrolle der finanziellen Aktivitäten kann das Unternehmen seinen Erfolg auf dem Markt sicherstellen und langfristige Rentabilität erreichen. Als führendes Finanzportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Ihnen ein umfassendes und präzises Glossar anzubieten, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Begriffe der Investmentwelt zu verstehen und Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und bietet Ihnen eine qualitativ hochwertige Informationsquelle für das Controlling und andere finanzbezogene Begriffe.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Kontaktfrage

Die Kontaktfrage bezieht sich auf die Bewertung eines Unternehmens oder einer Anlage basierend auf direkten Kontakten und Feedback von Personen, die über wichtige Informationen verfügen. In der Finanzbranche spielen Kontakte...

Entscheidungsvariable

"Eine Entscheidungsvariable ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine konkrete und messbare Größe bezieht, die bei der Bewertung von Investitionsentscheidungen eine wesentliche Rolle spielt. Sie ermöglicht...

Leser-Blatt-Bindung

Die Leser-Blatt-Bindung ist ein Begriff, der in der Verlagsbranche verwendet wird, um die Beziehung zwischen einem Printmedium und seinen Lesern zu beschreiben. Sie bezieht sich speziell auf die Fähigkeit einer...

Sortenschutzgesetz (SortSchG)

Das Sortenschutzgesetz (SortSchG) ist ein deutsches Gesetz, das den rechtlichen Schutz von Pflanzenarten regelt. Es zielt darauf ab, den Schutz neuer Sorten und Sortenschöpfungen in der Landwirtschaft und im Gartenbau...

Kreditanalyst

Ein Kreditanalyst ist ein Fachmann, der die Fähigkeit besitzt, die Bonität potenzieller Kreditnehmer zu bewerten. Dies ist eine entscheidende Aufgabe in der Finanzbranche, da sie Unternehmen und Institutionen dabei hilft,...

Bietungsstunde

"Bietungsstunde" Die Bietungsstunde ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Zeitperiode bezieht, in der eine Auktion oder Bietverfahren stattfindet. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Privatinvestitionen, findet die Bietungsstunde...

Doppeltarif

Der Begriff "Doppeltarif" bezieht sich auf ein besonders segensreiches Konzept im Bereich der Stromrechnung. Es handelt sich um eine Art von Stromtarif, der aus zwei verschiedenen Tarifen besteht, die zu...

Neue Weltwirtschaftsordnung

Die Neue Weltwirtschaftsordnung oder "Neue WWO" ist ein Konzept, das sich auf eine globale Neuordnung der wirtschaftlichen Beziehungen, insbesondere in Bezug auf Entwicklungsländer, bezieht. Sie wurde erstmals in den 1970er...

Zwangszuschreibung

Definition: Zwangszuschreibung (compulsory attribution) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf die rechtliche...

ambulanter Handel

Definition des Begriffs "ambulanter Handel": Der "ambulante Handel" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Verkauf und die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen...