Eulerpool Premium

Commercial Bank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Commercial Bank für Deutschland.

Commercial Bank Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Commercial Bank

Eine kommerzielle Bank ist ein Finanzinstitut, das eine Vielzahl von Dienstleistungen für seine Kunden anbietet.

Sie agiert als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern und spielt eine wichtige Rolle in der Volkswirtschaft. Im deutschen Finanzsystem sind kommerzielle Banken auch als Geschäftsbanken bekannt. Die Hauptfunktion einer kommerziellen Bank besteht darin, Einlagen von Kunden anzunehmen und diese als Kredite an Unternehmen und Privatpersonen weiterzugeben. Darüber hinaus bieten sie eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen wie Zahlungsverkehr, Spareinlagen, Kredite, Devisenhandel und Geldanlagen an. Kommerzielle Banken sind in der Regel in der Lage, Geld zu schaffen, indem sie Kredite vergeben. Dies geschieht durch den sogenannten Multiplikatorprozess, bei dem sie auf Basis von Einlagen neue Kredite generieren können. Diese Fähigkeit zur Kreditvergabe ist ein Schlüsselelement in der Kreditvergabe und der Unterstützung der Wirtschaftstätigkeit. Als Teil des Finanzsystems unterliegen kommerzielle Banken strengen Vorschriften und Aufsichtsmechanismen, um die Stabilität des Finanzsystems sicherzustellen. In Deutschland ist dies insbesondere die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die eine unabhängige Prüfung der Banken durchführt und die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften überwacht. Als Anleger kann man bei kommerziellen Banken verschiedene Formen von Konten eröffnen, je nach individuellen Anforderungen. Beispiele hierfür sind das Girokonto, das Tagesgeldkonto oder das Festgeldkonto. Jede Form von Konto hat ihre eigenen Merkmale und bietet unterschiedliche Vorteile und Zinssätze. Kommerzielle Banken spielen eine wichtige Rolle in der Finanzwelt und tragen zum Wachstum der Wirtschaft bei. Sie erleichtern den Zugang zu Finanzdienstleistungen, fördern den Handel und unterstützen Unternehmen mit Kapital. Durch ihre Funktion als Finanzintermediär sind sie auch ein wesentlicher Bestandteil des Investment-Ökosystems. Bei der Suche nach einer geeigneten kommerziellen Bank ist es wichtig, die verschiedenen Angebote, Gebührenstrukturen und Dienstleistungen zu vergleichen, um die beste Wahl für die individuellen Bedürfnisse zu treffen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Human Enhancement

Menschliche Verbesserung Die menschliche Verbesserung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Technologien und Verfahren genutzt werden, um die körperlichen und geistigen Fähigkeiten eines Menschen über ihre natürlichen Grenzen hinaus zu...

effektive Inventur

Effektive Inventur ist ein zentraler Prozess in der Buchhaltung und im Bestandsmanagement, der Unternehmen dabei hilft, den tatsächlichen Wert ihres Inventars genau zu bestimmen. Dieser Begriff bezieht sich auf die...

Netzplantechnik

Netzplantechnik, auch bekannt als Netzplandiagramm oder PERT (Program Evaluation and Review Technique), ist eine Projektmanagementmethode, die in der Kapitalmarktindustrie häufig verwendet wird, um komplexe Aufgabenpläne zu erstellen, zu visualisieren und...

technische Fortschrittsfunktion (TFF)

Technische Fortschrittsfunktion (TFF) bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Ökonomie, das den Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt und Produktionsprozessen beschreibt. Die TFF stellt eine mathematische Darstellung dar, die die prozentuale Veränderung...

Anmeldekartell

Anmeldekartell ist ein Begriff, der sich auf eine Vereinbarung zwischen Marktteilnehmern bezieht, die dazu dient, den Wettbewerb auf einem bestimmten Markt einzuschränken. Es wird oft im Zusammenhang mit Kartellbildungen und...

Losses

Verluste Verluste sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den negativen Unterschied zwischen den Kosten eines Vermögenswerts und seinem erzielten Ertrag zu beschreiben. Diese Kosten können aus verschiedenen...

Big Data

Big Data ist ein Begriff, der die Menge an Daten beschreibt, die in unserer heutigen digitalen Welt generiert wird und die traditionelle Datenverarbeitungskapazitäten übersteigt. Es bezieht sich auf eine Kombination...

Arbeitsvereinfachung

Arbeitsvereinfachung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Vereinfachung von Arbeitsabläufen und -prozessen bezieht. Es handelt sich um eine Methode, um die Effizienz zu steigern...

Transparenzprinzip

Transparenzprinzip (Transparency Principle) ist ein grundlegender Grundsatz der Finanzmärkte, der darauf abzielt, eine klare und umfassende Offenlegung von Informationen zu gewährleisten. Dieser Grundsatz ist eine wesentliche Voraussetzung für gesunde und...

Gewinnmaximierung

Gewinnmaximierung bezeichnet ein grundlegendes Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um den maximalen Gewinn aus ihren Geschäftsaktivitäten zu erzielen. Es ist eine strategische Zielsetzung, die darauf abzielt, die Einnahmen zu...