Business AG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business AG für Deutschland.

Business AG Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Sikre dig for 2 euro

Business AG

Geschäfts-AG: Definition im Kapitalmarkt-Glossar für Investoren Eine Geschäfts-AG, auch bekannt als Aktiengesellschaft (AG), ist eine Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, die vorrangig zur Durchführung von geschäftlichen Aktivitäten eingesetzt wird.

Diese Unternehmensform ermöglicht es, das Kapital durch den Verkauf von Aktien an Investoren zu beschaffen und die Haftung auf das Unternehmensvermögen zu begrenzen. Eine Geschäfts-AG ist eine eigenständige juristische Person von den Eigentümern oder Aktionären getrennt, wodurch es möglich wird, das Eigentum an einem Unternehmen aufzuteilen und Aktien frei zu übertragen. Eine Geschäfts-AG ist gesetzlich verpflichtet, einen Vorstand und einen Aufsichtsrat zu haben. Der Vorstand ist für die geschäftliche Führung des Unternehmens verantwortlich, während der Aufsichtsrat die Aufgabe hat, den Vorstand zu kontrollieren und zu überwachen. Diese interne Kontrolle trägt zur Transparenz und Governance des Unternehmens bei. Die Gründung einer Geschäfts-AG erfordert bestimmte rechtliche Schritte, wie die Erstellung einer Satzung, die Festlegung des Aktienkapitals und die Bestimmung des Unternehmensgegenstandes. Die AG muss auch beim zuständigen Handelsregister eingetragen werden, um ihre rechtliche Existenz zu dokumentieren. Eine Geschäfts-AG bietet verschiedene Vorteile für Investoren. Durch den Kauf von Aktien können Anleger Anteile an einem breiten Portfolio von Unternehmen erwerben und so ihr Risiko diversifizieren. Da die Haftung auf das Unternehmensvermögen begrenzt ist, sind Investoren vor Verlusten geschützt, die über ihren Einsatz hinausgehen. Die Aktien einer Geschäfts-AG sind an der Börse oder im außerbörslichen Handel leicht handelbar, was die Liquidität erhöht und den Anlegern ermöglicht, ihre Investitionen jederzeit zu monetarisieren. Darüber hinaus kann das Unternehmen durch die Ausgabe von Aktien Kapital für Expansion und Investitionen beschaffen, ohne weitere Schulden aufzunehmen. Insgesamt ermöglicht die Geschäfts-AG Investoren den Zugang zu Unternehmen mit verschiedenen Größen und Branchen, was zur langfristigen Wertschöpfung und zum Portfoliowachstum beiträgt. Sie ist eine beliebte Struktur für Firmen mit erhöhtem Finanzbedarf und klaren Expansionsplänen. In unserem Glossar für Kapitalmarktanleger finden Sie weitere Definitionen und Informationen zu verwandten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie Eulerpool.com für qualitativ hochwertige Informationen, Finanznachrichten und erstklassige Investmentforschung auf dem gleichen Niveau wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bank of England

Die Bank von England (Bank of England) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs und spielt eine zentrale Rolle im britischen Finanzsystem. Sie wurde im Jahr 1694 gegründet und ist die...

SCHUFA-Eigenauskunft

Definition: SCHUFA-Eigenauskunft (equivalent to "Credit Bureau Self-Disclosure" in English) Die SCHUFA-Eigenauskunft ist ein bedeutendes Dokument für Privatpersonen in Deutschland, das von der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, kurz SCHUFA, bereitgestellt wird. Sie...

Hardware-Virtualisierung

Hardware-Virtualisierung beschreibt die Technik, die es ermöglicht, physische Hardware-Ressourcen effizient und flexibel für verschiedenste virtuelle Umgebungen zu nutzen. Mit Hilfe dieser Virtualisierungstechnologie können mehrere Betriebssysteme und Anwendungen auf einem einzigen...

Monotonie

Die Monotonie ist ein Begriff, der sich auf die Beschaffenheit und Entwicklung von Finanzmärkten bezieht. Sie bezeichnet den Zustand, in dem sich ein Markt über einen längeren Zeitraum hinweg in...

Einzelmaterial

Einzelmaterial ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen bestimmten finanziellen Vermögenswert bezieht, der in einem Portfolio ausgewählt wird. Es kann sich um eine Aktie,...

grauer Markt

Definiert als ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Finanzmarkts, umfasst der "grauer Markt" eine Nische von Wertpapiertransaktionen, die außerhalb der regulierten Börsen stattfinden. Diese Transaktionen unterliegen weniger strengen Vorschriften als der...

Shop Steward

Shop Steward (Betriebsratvorsitzender) ist ein Begriff, der in der Welt der Arbeitsbeziehungen verwendet wird, um den Vertreter der Arbeitnehmer an einem Arbeitsplatz zu beschreiben. Der Shop Steward ist ein gewähltes...

Zahlstellengeschäft

Das Zahlstellengeschäft ist eine Transaktion im Bereich der Geldmärkte, bei der eine Bank eine vorübergehende Bereitstellung von Geldmitteln für einen anderen Teilnehmer des Kapitalmarktes vornimmt. Dabei handelt es sich im...

Standortspaltung

Standortspaltung bezieht sich auf den Prozess der geografischen Trennung oder Aufspaltung von Standorten einer Geschäftseinheit oder eines Unternehmens. Diese Spaltung erfolgt entweder aufgrund interner strategischer Entscheidungen oder aufgrund äußerer Faktoren...

Konversionsschuldverschreibung

Die Konversionsschuldverschreibung oder auch Wandelanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, Kapital aufzunehmen, indem sie Anleihen emittieren, die zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien umgewandelt werden können. Diese Art...