Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für Deutschland.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine deutsche Behörde, die für die Regulierung und Überwachung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und klinischen Studien zuständig ist.
Das BfArM wurde im Jahr 1975 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Gesundheit. Das Hauptziel des BfArM ist es, die Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität von Arzneimitteln und Medizinprodukten zu gewährleisten. Es prüft und zulässt neue Medikamente und Medizinprodukte, indem es wissenschaftliche Studien über ihre Wirksamkeit und Sicherheit analysiert. Darüber hinaus überwacht das BfArM kontinuierlich den Markt für bereits zugelassene Produkte, um unerwünschte Nebenwirkungen oder sonstige Sicherheitsprobleme zu identifizieren und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Das BfArM arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Behörden zusammen, wie zum Beispiel dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI), der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Durch diese Kooperationen gewährleistet das BfArM einen Austausch von Informationen und Erfahrungen, um die bestmögliche Versorgung der Bevölkerung mit sicheren und wirksamen Medikamenten zu gewährleisten. Im Rahmen seiner Aufgaben ist das BfArM auch für die Regulierung von klinischen Studien verantwortlich. Es prüft und genehmigt Studienprotokolle und überwacht den Verlauf der Studien, um die korrekte Durchführung und ethische Unbedenklichkeit sicherzustellen. Das BfArM ist eine wichtige Institution im Gesundheitsbereich Deutschlands und trägt zur Sicherheit und Qualität von Arzneimitteln und Medizinprodukten bei. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer effizienten und sicheren Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen Produkten. Durch seine Expertise und Regulierungstätigkeiten trägt das BfArM dazu bei, das Vertrauen in den Gesundheitssektor zu stärken und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu behördlichen Institutionen und wichtigen Begriffen im Kapitalmarkt zu erhalten. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen hochwertige Informationen und ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Investoren, die in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen tätig sind.Rangklasse
Die Rangklasse bezieht sich auf die Hierarchie oder Priorität von Schuldtiteln oder Wertpapieren in Bezug auf ihre Ansprüche auf Rückzahlung und Gewinnausschüttung. In den Kapitalmärkten gibt es verschiedene Arten von...
Steuermessbescheid
Ein Steuermessbescheid ist ein offizieller und verbindlicher Verwaltungsakt, der von den zuständigen Finanzbehörden ausgestellt wird. Er richtet sich an Steuerpflichtige und betrifft die Festsetzung der Grundlagen zur Berechnung der Steuer...
Stornobuchung
Stornobuchung: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Als erfahrener Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist es unabdingbar, ein tiefes Verständnis der verschiedenen...
Versteigerungsbeschluss
Versteigerungsbeschluss: Eine umfassende Definition Der Versteigerungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Beschluss bezieht, der während eines gerichtlichen Verfahrens getroffen wird, um eine Zwangsversteigerung einzuleiten. Eine Zwangsversteigerung tritt auf,...
Kaufpreisrente
Kaufpreisrente bezeichnet eine spezielle Art von Finanzierung, die im Immobilienbereich Anwendung findet. In diesem Fall vereinbaren Käufer und Verkäufer eines Objekts, dass der Käufer den Kaufpreis in Form einer monatlichen...
Übergangszeitenreduktion
Definition: "Übergangszeitenreduktion" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen an den Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich der Aktienmärkte Verwendung findet. Diese Technik bezieht sich auf die Verringerung von Übergangszeiten,...
Vorproduktion
Vorproduktion bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Planung zur Erfüllung eines bestimmten Produktionsauftrags in der Kapitalmarktwelt. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, da sie den reibungslosen Ablauf der...
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung, die sich mit der Analyse und Erforschung des Arbeitsmarktes und der Berufe befasst. Es wurde 1967 als Teil...
Seezollgrenze
Seezollgrenze: Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und den Zollbestimmungen Die Seezollgrenze bezieht sich auf die spezifische geografische Grenze, die den Übergang von nationalen Gewässern zu internationalen Gewässern...
Investitionshilfen
Investitionshilfen sind Finanzinstrumente oder Programme, die Investoren bei der Analyse und Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten unterstützen. Diese Hilfen bieten eine breite Palette an Informationen, Analysen und Tools, um...