Blankoakzept Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Blankoakzept für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Blankoakzept" in German: Das "Blankoakzept" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken.
Es handelt sich um eine Art von Wechsel, der es dem Inhaber ermöglicht, Geld von einem Kreditgeber zu erhalten, indem er das Blankoakzept als Sicherheit hinterlegt. Ein Blankoakzept wird von einem Unternehmen ausgestellt und ist eine schriftliche Zusage, eine bestimmte Geldsumme an den Kreditgeber zu zahlen, meist innerhalb einer festgelegten Frist. Im Falle eines Blankoakzepts wird der Betrag nicht angegeben, sondern bleibt offen oder "blank". Dies ermöglicht dem Kreditgeber, den Betrag selbst einzusetzen und nach Bedarf auszufüllen. Blankoakzept werden häufig auf dem Geldmarkt verwendet, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Sie dienen als flexible und bequeme Möglichkeit, Kapital zu beschaffen, da sie relativ schnell ausgegeben und verkauft werden können. Diese Art von Instrumenten bietet Unternehmen auch die Möglichkeit, ihre Liquidität zu steuern und ihre Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Bei der Emission von Blankoakzepten ist es wichtig, dass das ausstellende Unternehmen eine gute Bonität besitzt, da der zukünftige Wert des Oakzepts von der Kreditwürdigkeit des Ausstellers abhängt. Diese Instrumente können von institutionellen Anlegern wie Banken, Investmentfonds und Versicherungsgesellschaften erworben werden. Das Blankoakzept unterliegt bestimmten rechtlichen Anforderungen und Regelungen, um den Anlegerschutz zu gewährleisten. In Deutschland wird dies insbesondere durch das Handelsgesetzbuch (HGB) und das Kreditwesengesetz (KWG) geregelt. Das Blankoakzept ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre kurzfristigen Liquiditätsbedürfnisse zu decken und ihre Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Es ermöglicht es ihnen, schnelle Finanzierungen zu erhalten und ihre Geschäftsaktivitäten effizient fortzuführen.Zahlungsdienstleister
Zahlungsdienstleister ist ein Begriff, der die Unternehmen bezeichnet, die Finanztransaktionen im Auftrag ihrer Kunden abwickeln. Diese Dienstleister stellen ihren Kunden verschiedene Zahlungsoptionen zur Verfügung und so erleichtern sie den Zahlungsverkehr...
vorschüssige Rente
Definition of "vorschüssige Rente": Die vorschüssige Rente ist ein Finanzkonzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine rentenartige Zahlungsstruktur, bei der...
vollkommene Information
Definition: Vollkommene Information Vollkommene Information bezieht sich auf eine Situation, in der alle relevanten Informationen über einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier vollständig verfügbar, transparent und für alle Marktteilnehmer zugänglich...
Produktkontrolle
Die Produktkontrolle ist ein entscheidender Bestandteil der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem die Qualität, Integrität und...
Post Merger Integration
Post Merger Integration (PMI) bezieht sich auf den Prozess, durch den zwei oder mehr Unternehmen nach dem Abschluss einer Fusion oder Übernahme zusammengeführt und harmonisiert werden. Es handelt sich um...
Sammelverwahrung
Sammelverwahrung bezeichnet eine spezielle Abwicklungsform der Verwahrung von Wertpapieren, die häufig in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die einzelnen Wertpapiere eines Anlegers...
Doha-Runde
Die Doha-Runde bezeichnet eine Reihe von internationalen Verhandlungen, die von der Welthandelsorganisation (WTO) initiiert wurden, um Fortschritte bei der Liberalisierung des globalen Handels zu erzielen. Diese Runde begann im Jahr...
Zollausland
In der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte gewinnt der Begriff "Zollausland" zunehmend an Bedeutung. Der Terminus bezieht sich auf jenes Gebiet, das außerhalb der nationalen Grenzen liegt und...
Kleineinkommen
Definition von "Kleineinkommen": "Kleineinkommen" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Einkommensverteilung und Armut verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Einkommensniveau, das vergleichsweise niedrig ist und oft als...
StaRUG
StaRUG - Definition, Relevanz und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten StaRUG steht für das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen und wurde in Deutschland am 1. Januar 2021...