Benachteiligungsverbot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Benachteiligungsverbot für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Benachteiligungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes gilt, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich.
Es besagt, dass keine Diskriminierung aufgrund bestimmter Merkmale oder Eigenschaften stattfinden darf. Im Kontext von Aktien bedeutet das Benachteiligungsverbot, dass alle Aktieninhaber gleich behandelt werden müssen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer Rasse, ihrer Religion oder anderen geschützten Merkmalen. Dies schützt die Rechte der Aktionäre und gewährleistet eine faire und transparente Geschäftsführung. Im Kredit- und Anleihenbereich verbietet das Benachteiligungsverbot Diskriminierung bei der Vergabe von Krediten oder der Emission von Anleihen. Kreditnehmer oder Anleiheemittenten dürfen nicht aufgrund von Merkmalen wie ihrer Rasse, Religion, ihres Geschlechts oder ihrer nationalen Herkunft benachteiligt werden. Dies sichert eine gerechte und gleichberechtigte Teilhabe am Kapitalmarkt und schützt vor Diskriminierung. Im Geldmarkt und bei Kryptowährungen bedeutet das Benachteiligungsverbot, dass alle Marktteilnehmer gleichberechtigt Zugang zu Transaktionen und Handelsmöglichkeiten haben sollten. Es dürfen keine unfair vorteilhaften Bedingungen für bestimmte Personen oder Gruppen geschaffen werden. Dies fördert die Integrität und Stabilität des Kapitalmarktes. Das Benachteiligungsverbot basiert auf den grundlegenden Prinzipien der Gleichbehandlung, Fairness und Chancengleichheit. Es dient dem Schutz der Anleger und sorgt für Vertrauen und Stabilität in den Kapitalmärkten. Die Einhaltung dieses Grundsatzes ist entscheidend für eine ethische und transparente Geschäftsführung. Als führende Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren zu erstellen. Wir bieten ausführliche Definitionen und Erläuterungen von Fachbegriffen wie dem Benachteiligungsverbot, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse über den Kapitalmarkt zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und mehr über wichtige Begriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren.Bodenrichtwertgrundstück
Bodenrichtwertgrundstück (also known as BRW-Grundstück) is a pivotal term in the realm of capital markets, particularly for property investors in Germany. This German phrase encompasses the concept of "standard land...
Pfandbestellung
Pfandbestellung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt eine spezifische Art der Sicherheitenbestellung im Rahmen von Krediten und Darlehen. Die Pfandbestellung dient dazu, dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit...
Financial Accountability and Management (FAM)
Finanzielle Rechenschaftspflicht und Management (FAM) ist ein wesentlicher Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. FAM bezieht sich auf die Fähigkeit eines...
Over-the-Counter Market
Der Over-the-Counter-Markt, auch bekannt als OTC-Markt, ist ein differenzierter Markt, auf dem Wertpapiere, wie Aktien, Anleihen, Währungen und andere Finanzinstrumente, außerhalb der Börse gehandelt werden. Im Gegensatz zu den organisierten...
Lombardkredit
Der Lombardkredit bezieht sich auf eine spezielle Form des besicherten Kredits, der von Finanzinstituten, insbesondere Banken, bereitgestellt wird. Dieser Kredit basiert auf Wertpapieren oder anderen hochwertigen Vermögenswerten, die als Sicherheit...
Zollbehörde
Zollbehörde: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Zollbehörde, auch als Zollamt bekannt, ist eine spezialisierte staatliche Einrichtung, die für die Überwachung und Kontrolle des Warenverkehrs zwischen verschiedenen Ländern zuständig ist. Im...
Gesamtbetriebsrat
Definition: Der Begriff "Gesamtbetriebsrat" bezieht sich auf das höchste Gremium der Arbeitnehmervertretung in Unternehmen, die als Gesamtbetriebe anzusehen sind. Als rechtliche Instanz dient der Gesamtbetriebsrat zur Wahrung der Interessen aller...
Ausfuhrverbindlichkeit
Ausfuhrverbindlichkeit ist ein Begriff, der sich auf eine Schuldverpflichtung bezieht, die im Zusammenhang mit der Ausfuhr von Waren oder Dienstleistungen entsteht. Diese Verpflichtung entsteht, wenn ein Exporteur ein Geschäft abschließt...
Gesamtindikator
Gesamtindikator ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf einen umfassenden Indikator hinweist, der das Gesamtbild der wirtschaftlichen Aktivität oder Performance eines bestimmten Marktes, Bereichs oder...
Omni-Channel-Management
Omni-Channel-Management bezeichnet eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketing- und Vertriebsmanagements, bei der Unternehmen verschiedene Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbinden, um ein nahtloses Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen. Dieses Konzept ermöglicht...