Eulerpool Premium

Behördenhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Behördenhandel für Deutschland.

Behördenhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Behördenhandel

Der Begriff "Behördenhandel" bezeichnet den Handel von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten durch staatliche Behörden.

In Deutschland ist dieser Handel von großer Bedeutung, da öffentliche Institutionen wie Bund, Länder und Kommunen regelmäßig Wertpapierkäufe und -verkäufe tätigen, um ihre Haushalte zu verwalten und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Im Behördenhandel agieren die staatlichen Institutionen entweder als Käufer oder Verkäufer von Wertpapieren. Sie können zum Beispiel Staatsanleihen ausgeben, um Kapital für öffentliche Investitionen zu beschaffen, oder bestehende Wertpapiere veräußern, um ihre Schulden zu refinanzieren. Der Behördenhandel ermöglicht es ihnen auch, ihre Liquidität zu managen und auf Marktbedingungen zu reagieren. Dieses Segment des Kapitalmarkts bietet Investoren eine einzigartige Anlageklasse, da Wertpapiere im Behördenhandel häufig als sicherer Hafen angesehen werden. Die Zahlungsfähigkeit staatlicher Institutionen gilt oft als verlässlich, da sie über verschiedene Einnahmequellen wie Steuern, Abgaben und staatliche Unterstützung verfügen. Ein Kauf von Wertpapieren im Behördenhandel kann daher als eine relativ risikoarme Anlagestrategie angesehen werden. Der Behördenhandel beinhaltet auch den Handel mit Rentenpapieren wie Bundesanleihen, Landesanleihen und Kommunalobligationen. Diese Wertpapiere werden von den Behörden ausgegeben, um Kapitalmittel für ihre jeweiligen Projekte oder Bedürfnisse zu beschaffen. Investoren, die in solche Rentenpapiere investieren, erhalten in der Regel periodische Zinszahlungen und die Rückzahlung des investierten Kapitals zum Fälligkeitsdatum. Da der Behördenhandel von großer Bedeutung ist, gibt es spezielle Plattformen und Marktplätze, die den Handel zwischen den öffentlichen Institutionen und den Anlegern erleichtern. Diese Plattformen bieten Transparenz, Liquidität und eine breite Auswahl an Wertpapieren, die im Behördenhandel gehandelt werden können. Anleger können beispielsweise über solche Plattformen Bundesanleihen erwerben und von den attraktiven Renditen und der hohen Bonität des deutschen Staates profitieren. Insgesamt ist der Behördenhandel ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarkts, der staatlichen Institutionen ermöglicht, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und Investoren eine sichere Anlagemöglichkeit bietet. Durch seine Transparenz und Liquidität gehört der Behördenhandel zu den attraktiven Segmenten des Kapitalmarkts, die Investoren ansprechen, die Wert auf Sicherheit und Stabilität legen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Verleumdung

Verleumdung beschreibt die widerrechtliche Verbreitung von unwahren Behauptungen über eine Person oder eine Institution, die dazu geeignet sind, den Ruf des Betroffenen zu schädigen. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten kann...

COVAX

COVAX - Definition und Bedeutung COVAX steht für COVID-19 Vaccines Global Access Facility, eine weltweite Initiative zur Beschaffung und Verteilung von COVID-19-Impfstoffen. Das COVAX-Programm wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Coalition...

Artikelspanne

Artikelspanne ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der sich auf die Differenz zwischen dem Einstandspreis und dem Verkaufspreis eines Artikels bezieht. Diese Kennzahl gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen...

Kohlepolitik

Kohlepolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, die mit der Förderung, Verwendung und Regulierung von Kohle als Energiequelle verbunden sind. Dieser Begriff wird insbesondere...

Push-System

Das Push-System ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit elektronischen Plattformen und Finanzmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf ein System, das Echtzeitinformationen an die Nutzer sendet, anstatt dass diese...

Ehrenamt

"Ehrenamt" ist ein deutscher Begriff, der sich auf unbezahlte freiwillige Tätigkeiten bezieht, die von Einzelpersonen oder Gruppen in der Gesellschaft ausgeübt werden. Diese Aktivitäten werden von Menschen, die bereit sind,...

Kostenordnung

Die Kostenordnung ist ein rechtliches Konzept, das in der deutschen Rechtspraxis verwendet wird, um die Kosten einer gerichtlichen oder außergerichtlichen Dienstleistung zu regeln und zu standardisieren. Sie ist insbesondere im...

Kaufkraftwährung

Kaufkraftwährung wird als eine finanzielle Einheit definiert, die den Wert einer Währung aufgrund des Warenkorbs misst, den sie kaufen kann. Im Wesentlichen bezieht sich Kaufkraftwährung auf die Fähigkeit einer Währung,...

Awareness Marketing

Awareness Marketing, auch bekannt als Bekanntheitsmarketing, ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, das Bewusstsein für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu steigern. Diese Art des Marketings zielt darauf...

Freeze-out

German Definition of "Freeze-out" (in German: "Einziehungsverfahren") Das Einziehungsverfahren, im Englischen als "Freeze-out" bekannt, ist eine geschäftliche Transaktion, bei der ein bestimmter Aktionär oder Anteilseigner aus einem Unternehmen oder einer Gesellschaft...