Banküberweisung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Banküberweisung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Banküberweisung ist ein gängiges Zahlungsinstrument im Finanzbereich, das es ermöglicht, Geld elektronisch von einem Bankkonto auf ein anderes zu übertragen.
Diese Transaktionen werden in der Regel zwischen Banken oder Finanzinstitutionen durchgeführt und dienen dazu, Zahlungen von einer Partei an eine andere zu leisten. Die Banküberweisung ist sicher, schnell und zuverlässig und wird weltweit von Unternehmen und Privatpersonen genutzt, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Der Prozess der Banküberweisung beginnt mit dem Auftraggeber, der eine Zahlung tätigen möchte. Dieser gibt die erforderlichen Daten an seine Bank weiter, einschließlich des Betrags, des Empfängers und der Kontodaten. Die Bank des Auftraggebers führt dann die Überweisung durch, indem sie den angegebenen Betrag von seinem Konto abbucht und ihn auf das Konto des Empfängers überweist. Um die Sicherheit und Genauigkeit der Transaktion zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Auftraggeber alle relevanten Informationen korrekt angibt. Dazu gehören der Name des Empfängers, die Kontonummer und die Bankleitzahl oder IBAN (International Bank Account Number). Die meisten Banken verlangen auch eine klare Referenz oder Verwendungszweck, um den Geldfluss zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Zahlung ordnungsgemäß zugeordnet wird. Ein wichtiger Vorteil der Banküberweisung besteht darin, dass sie international akzeptiert wird. Unternehmen, die weltweit tätig sind, können Geld schnell und effizient über Landesgrenzen hinweg transferieren. Dies ist insbesondere für den Handel mit Waren und Dienstleistungen unerlässlich, da Zahlungen oft in verschiedenen Währungen durchgeführt werden müssen. Darüber hinaus bietet die Banküberweisung den Vorteil der Transparenz. Sowohl der Sender als auch der Empfänger erhalten eine detaillierte Buchungsbestätigung, auf der der Transaktionsverlauf und alle relevanten Informationen aufgeführt sind. Dies erleichtert die Nachverfolgung von Zahlungen und ermöglicht es den Beteiligten, den Stand ihrer finanziellen Transaktionen zu überwachen. In der heutigen digitalen Ära haben sich Banküberweisungen weiterentwickelt und wurden in das Online-Banking integriert. Dies ermöglicht es den Kunden, von zu Hause aus Überweisungen zu tätigen und Zahlungen zu planen, ohne den Komfort ihres eigenen Zuhauses verlassen zu müssen. Insgesamt ist die Banküberweisung ein unverzichtbares Instrument für Transaktionen im Finanzwesen, das es den Akteuren ermöglicht, Geld sicher und effizient zu bewegen und ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.Theorie
Die Theorie, auch als Finanztheorie bekannt, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In...
Unternehmerpfandrecht
Unternehmerpfandrecht ist ein technischer Begriff, der im Zusammenhang mit Krediten und Sicherheiten in Deutschland verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, ein Pfand an den beweglichen Vermögensgegenständen...
Twitter-Politik
Die Twitter-Politik bezieht sich auf den Einsatz von Twitter als Instrument der politischen Kommunikation und des politischen Engagements. In den letzten Jahren hat sich Twitter zu einem beliebten Kanal für...
gemeinnützige Unternehmen
Definition: Gemeinnützige Unternehmen (Non-profit Organizations) Gemeinnützige Unternehmen, auch bekannt als gemeinnützige Organisationen oder Non-Profit-Organisationen (NPOs), sind Institutionen, die primär darauf abzielen, gemeinnützige Zwecke zu verfolgen, anstatt Gewinne zu erzielen. Solche Unternehmen...
Baubehörden
Baubehörden: Eine professionelle Definition eines Begriffs Baubehörden sind staatliche Institutionen, die in Deutschland für die Regulierung und Kontrolle von Bauprojekten zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der...
Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten
Der Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten ist ein wichtiger Indikator in den Finanzmärkten, der die Entwicklung der Löhne und Gehälter sowie der Arbeitsstunden in einem bestimmten Wirtschaftsbereich oder einer Gesamtwirtschaft...
Treu und Glauben
Treu und Glauben, als juristischer Begriff, bezieht sich auf das grundlegende Prinzip des deutschen Vertragsrechts. Es beschreibt die Verpflichtung der Vertragsparteien, ihre Verträge nach den Grundsätzen von Treu und Glauben...
Impfpass
Der Begriff "Impfpass" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das den Nachweis über Impfungen gegen bestimmte Krankheiten enthält. Ein Impfpass wird üblicherweise von medizinischen Fachkräften ausgestellt und dient als lückenloser...
Kreditrisiko
Kreditrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass ein Kreditnehmer den vereinbarten Zins- und Kapitalzahlungen nicht nachkommt oder dass die Rückzahlung des Darlehens überhaupt nicht erfolgt. Dieses Risiko ist besonders relevant...
Auftragsangelegenheit
Auftragsangelegenheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um einen Rechtsbegriff, der sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften bezieht, bei denen ein...