Baisse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Baisse für Deutschland.

Gør de bedste investeringer i dit liv.
Sikre dig for 2 euroBaisse ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Marktlage beschreibt, in der die Aktienkurse anhaltend fallen.
Dieser Begriff wird vor allem im Zusammenhang mit Aktienmärkten verwendet, kann aber auch auf andere Anlageklassen wie Anleihen und Kryptowährungen angewendet werden. In einer Baisse-Phase zeigt der Markt eine langfristige Abwärtstendenz, wobei die Preise über einen längeren Zeitraum hinweg sinken. Eine Baisse kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie etwa eine schwache Konjunktur, politische Unsicherheiten, negative Nachrichten oder Gewinnwarnungen von Unternehmen. Eine anhaltende Baisse kann dazu führen, dass Investoren Vertrauen verlieren und ihre Anlagen verkaufen, was zu einem weiteren Druck auf die Kurse führt. Während einer Baisse ist es wichtig zu verstehen, dass nicht alle Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen gleichermaßen beeinflusst werden. Einige Branchen oder Unternehmen können widerstandsfähiger sein als andere und sogar von der Marktlage profitieren. Daher ist es für Investoren entscheidend, die fundamentale Stärke von Unternehmen und den Gesamtmarkt zu analysieren, um potenzielle Chancen in einer Baisse-Phase zu identifizieren. Um in einer Baisse erfolgreich zu sein, können verschiedene Anlagestrategien angewendet werden. Eine Möglichkeit besteht darin, defensive Aktien oder Anleihen zu erwerben, die als widerstandsfähiger gegen Marktabwärtsbewegungen gelten. Eine weitere Strategie ist es, auf Short-Positionen zu setzen, bei denen auf den Kursverfall bestimmter Wertpapiere gesetzt wird. Zusammenfassend kann eine Baisse als eine Phase der Abwärtsbewegung auf den Finanzmärkten beschrieben werden, bei der die Preise über einen längeren Zeitraum hinweg fallen. Investoren müssen in solchen Phasen ihre Anlagestrategien anpassen und die Chancen genau analysieren, um in diesem Marktumfeld erfolgreich zu sein. Für weitere Informationen und um über die neuesten Entwicklungen auf dem Finanzmarkt auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Finanznachrichten und Aktienanalysen.Arbeitstheorie des Eigentums
Arbeitstheorie des Eigentums ist ein ökonomisches Konzept, das im Rahmen der marxistischen Theorie entwickelt wurde. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass Eigentum an Produktionsmitteln nicht durch bloßen Besitz, sondern...
elektronischer Bundesanzeiger
Definition: Der "elektronische Bundesanzeiger" ist eine bedeutende deutsche Plattform für rechtliche und wirtschaftliche Veröffentlichungen von Unternehmen und Behörden. Als offizielles Publikationsorgan fungiert der elektronische Bundesanzeiger als zentrale Informationsquelle für Wirtschaftsakteure...
Suchmaschinenmarketing
Suchmaschinenmarketing, auch bekannt als SEM, ist eine Art des Online-Marketings, bei der Suchmaschinen, wie Google, Bing oder Yahoo, genutzt werden, um Werbung für Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren und dadurch...
Überschuldungsbilanz
Eine Überschuldungsbilanz bezieht sich auf eine finanzwirtschaftliche Darstellung, die die finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder einer Institution widerspiegelt. Sie misst die Fähigkeit des Unternehmens, seine Schulden effektiv zu bedienen und...
Issues Management
Issues Management (Problemlösungsmanagement) bezieht sich auf den strategischen Prozess, mit dem Unternehmen potenzielle Herausforderungen, Kontroversen oder negative Auswirkungen auf ihre Reputation identifizieren, analysieren, bewerten und proaktiv darauf reagieren. Es ist...
Zwangszuschreibung
Definition: Zwangszuschreibung (compulsory attribution) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf die rechtliche...
Dispositionsfonds
Dispositionsfonds sind Anlagefonds, die sich durch ihre breite Streuung und flexible Anlagestrategie auszeichnen. Diese Fonds ermöglichen Anlegern die Teilnahme an verschiedenen Kapitalmärkten, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Der Hauptzweck...
Kleinpreisgeschäft
Ein Kleinpreisgeschäft bezieht sich auf eine Transaktion oder eine Handelsstrategie auf den Kapitalmärkten, bei der ein Anleger bewusst geringfügige Wertpapierpositionen zu niedrigen Preisen kauft oder verkauft. Diese Art von Geschäften...
Spannenklausel
Die Spannenklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Kreditverträgen oder Anleihen Verwendung findet. Sie legt die maximale Bandbreite oder den Einschätzungsrahmen fest, innerhalb dessen der Kreditgeber oder Emittent die Zinssätze...
Ereignismasse
"Ereignismasse" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die Menge der Ereignisse oder Nachrichten zu verweisen, die den Kapitalmärkten Einfluss verschaffen können. Im Allgemeinen bezieht...