Assistance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Assistance für Deutschland.

Assistance Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

Assistance

Assistance (Hilfe) Die Assistance (Hilfe) ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Im Allgemeinen bezieht sich die Assistance auf die Unterstützung, die einem Investor in verschiedenen Bereichen angeboten wird, um informierte Entscheidungen im Hinblick auf Investitionen zu treffen. Sie kann sowohl von professionellen Beratern als auch von automatisierten Tools bereitgestellt werden. Im Aktienmarkt kann die Assistance beispielsweise die Leistungen eines Finanzberaters oder eines Investmentfondsmanagers umfassen, der Anlegern bei der Auswahl und Verwaltung ihrer Portfolios hilft. Diese Berater können über umfangreiche Kenntnisse der Aktienmärkte verfügen und die individuellen Anlageziele und Risikotoleranz jedes Anlegers berücksichtigen. Bei Krediten und Anleihen kann die Assistance in Form von Bonitätsprüfungen und Risikoanalysen erfolgen, um die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen zu bewerten. Dies kann Investoren bei der Entscheidung unterstützen, ob sie Geld an einen Kreditnehmer oder Emittenten verleihen möchten. Im Geldmarkt bezieht sich die Assistance auf die verschiedenen Instrumente und Dienstleistungen, die Investoren beim Handel mit kurzfristigen Anlagen wie Geldmarktfonds zur Verfügung stehen. Diese können ihnen helfen, die besten Zinssätze und Anlagestrategien zu identifizieren. In Bezug auf Kryptowährungen kann die Assistance sowohl die technische Unterstützung bei der Verwahrung und Transaktion von digitalen Assets als auch die Beratung bei der Auswahl vielversprechender Kryptoanlagen umfassen. Die Assistance kann durch verschiedene Tools und Plattformen bereitgestellt werden, darunter auch automatisierte Robo-Advisor, die auf Algorithmen basieren, um Investitionsempfehlungen basierend auf historischen Daten und Marktanalysen zu generieren. Unabhängig von der Art der Assistance, ob durch menschliche Berater oder maschinelle Systeme, ist sie ein wichtiger Bestandteil im Portfolio- und Risikomanagement für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die richtige Nutzung der Assistance können Investoren ihre Renditen maximieren und das Risiko minimieren.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Massenkommunikation

Massenkommunikation ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die weitreichende Übertragung von Informationen und Nachrichten an ein breites Publikum zu umschreiben. Im Kontext von Stocks,...

Einkommensteuerstatistik

Die Einkommensteuerstatistik ist eine wichtige Quelle für die Analyse der Einkommens- und Steuerstruktur in einer Volkswirtschaft. Sie liefert detaillierte Informationen über das Einkommen und die Steuerabgaben der Steuerpflichtigen und ermöglicht...

Harvesting-Strategie

Die Harvesting-Strategie ist eine Anlagestrategie, die in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese Strategie wird häufig von erfahrenen Investoren angewendet, um Gewinne aus ihren Anlagen zu optimieren. Der...

Lohnspitzenverzicht

"Lohnspitzenverzicht" ist ein Begriff aus der deutschen Arbeitswelt, der sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezieht, bei der die Mitarbeiter auf einen Teil ihres Lohns oder Gehalts verzichten,...

doppelseitige Treuhandschaft

Doppelseitige Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich des Investmentbankings, der sich auf eine besondere Form des Geschäftsmodells im Finanzsektor bezieht. Diese Art der Treuhandschaft wird häufig bei komplexen Transaktionen...

BilMoG

"BilMoG" ist eine Abkürzung für das "Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz" und stellt eine Gesetzesänderung im deutschen Handelsrecht dar. BilMoG wurde im Jahr 2009 verabschiedet und ist seit dem 1. Januar 2010 in Kraft...

ASEAN plus Sechs

ASEAN plus Sechs ist ein Begriff, der auf die Zusammenarbeit zwischen den zehn Mitgliedsstaaten der Vereinigung südostasiatischer Nationen (ASEAN) und sechs Dialogpartnern verweist. Diese sechs Dialogpartner sind China, Japan, Südkorea,...

Deutsche Mark (DM)

Deutsche Mark (DM) Die Deutsche Mark (DM) war die offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis zu ihrer Ablösung durch den Euro im Jahr 2002. Sie war unterteilt in 100...

Schütt-aus-hol-zurück-Politik

Schütt-aus-hol-zurück-Politik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und eine spezielle Art von Investitionspolitik beschreibt. Der Begriff kommt aus dem deutschen Sprachraum und lässt sich etwa...

Umkehrwechsel

Umkehrwechsel ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Finanzwesens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Wechsel, der zur Finanzierung kurzfristiger Verbindlichkeiten...