Angebotsüberhang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angebotsüberhang für Deutschland.

Angebotsüberhang Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

Angebotsüberhang

Angebotsüberhang, auch als Überangebot bekannt, ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Zustand auf einem Markt zu beschreiben, in dem das Angebot an bestimmten Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, die Nachfrage übersteigt.

Dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage kann zu Preisverfall und anderen negativen Auswirkungen auf den Markt führen. Das Phänomen des Angebotsüberhangs tritt in der Regel auf, wenn das Angebot an bestimmten Wertpapieren das Interesse von Anlegern oder institutionellen Käufern übersteigt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel eine steigende Produktion oder eine geringere Nachfrage aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit. Im Zusammenhang mit Aktienmärkten kann ein Überangebot auch auftreten, wenn viele Investoren ihre Aktien verkaufen wollen, was zu einem starken Kursrückgang führen kann. Der Angebotsüberhang kann verschiedene Konsequenzen haben. Erstens kann er zu einem Preisverfall führen, da die hohe Verfügbarkeit von Wertpapieren dazu führt, dass Anleger ihre Preiserwartungen nach unten anpassen. Dies kann wiederum zu einem negativen Stimmungsumschwung führen, der zu weiteren Verkäufen und einem weiteren Rückgang der Preise führen kann. Zweitens kann ein Angebotsüberhang zu anderen Marktverzerrungen führen, wie zum Beispiel einer verringerten Liquidität oder einer Zunahme der Volatilität. Wenn es mehr Verkäufer gibt als Käufer, kann die Umsetzung von Transaktionen schwieriger werden, da es möglicherweise nicht genügend Gegenparteien gibt, die bereit sind, Wertpapiere zu kaufen. Um mit einem Angebotsüberhang umzugehen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dies umfasst unter anderem die Förderung einer stärkeren Nachfrage durch Marketing- und Werbemaßnahmen oder die Implementierung von Anreizen für potenzielle Käufer. Darüber hinaus können auch regulatorische Instrumente wie Handelsbeschränkungen oder Verkaufsverbote eingesetzt werden, um den Markt zu stabilisieren. Insgesamt stellt der Angebotsüberhang eine Herausforderung für Investoren und Marktakteure dar. Durch die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen können jedoch Risiken minimiert und langfristig stabilere und effizientere Kapitalmärkte geschaffen werden.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Druckschriften

Druckschriften ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf gedruckte Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Investitionen an den Kapitalmärkten bezieht. In erster Linie handelt es sich dabei um offizielle Berichte,...

Erstausrüster

Erstausrüster ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und bezieht sich auf Unternehmen, die als erste Ausrüstungslieferanten für...

Post Merger Integration

Post Merger Integration (PMI) bezieht sich auf den Prozess, durch den zwei oder mehr Unternehmen nach dem Abschluss einer Fusion oder Übernahme zusammengeführt und harmonisiert werden. Es handelt sich um...

Prime Time

"Prime Time" auf Deutsch bezieht sich auf den Zeitraum während eines Handelstages, in dem das Handelsvolumen an seinen höchsten Punkt steigt und die Liquidität am Markt am größten ist. Während...

Entrepreneurship

Entrepreneurship (Unternehmertum) beschreibt die unternehmerische Aktivität und das Streben einer Person, ein neues Unternehmen zu gründen oder eine bestehende Geschäftsidee mit innovativen Ansätzen zu entwickeln und voranzutreiben. Es umfasst die...

Verkehrsbetriebslehre

Verkehrsbetriebslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der Organisation und dem Management von Verkehrssystemen befasst. Dieses Konzept umfasst die vielfältigen Aspekte des Transports, einschließlich Straßenverkehr, Schienenverkehr, Luftverkehr und Schifffahrt. Ziel...

Patentanmeldung

Die "Patentanmeldung" ist ein rechtlicher Vorgang, bei dem ein Erfinder den Schutz für eine neu entwickelte Erfindung beantragt. Eine Patentanmeldung kann in Deutschland beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingereicht...

Teileinkünfteverfahren

Teileinkünfteverfahren ist ein spezielles Steuerverfahren für deutsche Anleger, die Investitionen in ausländische Unternehmen halten. Es ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und der Steuerstrategie. Das Teileinkünfteverfahren ermöglicht es...

repräsentative Demokratie

Title: Repräsentative Demokratie - Definition, Funktion und Bedeutung im politischen Kontext Introduction: Die repräsentative Demokratie ist ein politisches System, das in vielen Ländern weltweit angewendet wird. Dieses System ermöglicht es den Bürgern,...

Decision Usefulness

Entscheidungsnützlichkeit ist ein Konzept, das in der Rechnungslegung verwendet wird, um die Qualität von Finanzinformationen zu bewerten, die den Anlegern bei ihren Entscheidungen in Bezug auf Kapitalmärkte helfen. Es ist...