Absprachen bei Ausschreibungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absprachen bei Ausschreibungen für Deutschland.
Bei Absprachen bei Ausschreibungen handelt es sich um ein Verhalten, bei dem Teilnehmer an einer Ausschreibung heimlich zusammenarbeiten, um den Wettbewerb einzuschränken und den fairen Marktmechanismus zu manipulieren.
Diese Art von Absprachen kann in verschiedenen Arten von Beschaffungsverfahren auftreten, darunter insbesondere in öffentlichen Ausschreibungen für Bau- und Infrastrukturprojekte. Solche Absprachen sind illegal und untergraben die Integrität und Wettbewerbsfähigkeit des Beschaffungsmarktes. Die Teilnehmer können sich auf Preise, Angebote, Konditionen oder technische Spezifikationen einigen, um ihre eigenen Gewinnchancen zu maximieren und andere potenzielle Bieter zu benachteiligen. Die Absprachen können zwischen zwei oder mehreren Parteien stattfinden und können entweder vor oder nach der Einreichung von Angeboten stattfinden. Die Auswirkungen von Absprachen bei Ausschreibungen sind weitreichend und können zu erhöhten Kosten, minderwertigen Produkten oder Dienstleistungen und einem Mangel an Innovation führen. Unternehmen und Regierungen verlieren das Vertrauen in den Beschaffungsprozess, und es entsteht der Eindruck, dass politische Beziehungen wichtiger sind als faire Wettbewerbspraktiken. Um Absprachen bei Ausschreibungen zu verhindern, haben viele Länder Gesetze und Vorschriften eingeführt, die den fairen Wettbewerb fördern und die Verantwortlichkeit der Teilnehmer sicherstellen sollen. Zu den Maßnahmen gehören die Offenlegung von Informationen, die Durchführung von strengen Überprüfungen und die Verhängung von Sanktionen für Unternehmen oder Einzelpersonen, die an solchen Absprachen beteiligt sind. Darüber hinaus kann eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft helfen, Bewusstsein zu schaffen und den Druck auf diejenigen zu erhöhen, die versuchen, das System zu manipulieren. Insgesamt ist es entscheidend, dass Unternehmen und öffentliche Institutionen wachsam bleiben und die Transparenz sowie die Verantwortlichkeit in ihren Ausschreibungsverfahren gewährleisten, um fairen Wettbewerb zu fördern und sicherzustellen, dass öffentliche Gelder effizient und nachhaltig verwendet werden.Warenverkehrsfreiheit
"Warenverkehrsfreiheit" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf das grundlegende Konzept der Freizügigkeit des Warenverkehrs innerhalb der Europäischen Union (EU)....
Arbeiter
Der Begriff "Arbeiter" bezieht sich in der Kapitalmarktwelt auf eine spezifische Art von Anleihe, die von Unternehmen oder staatlichen Institutionen begeben wird. Eine Arbeiter-Anleihe ist eine festverzinsliche Schuldverschreibung, bei der...
Buchwert
Der Buchwert ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und beschreibt den Wert des Eigenkapitals, der im Bilanzansatz ausgewiesen wird. Hierbei wird der Wert sämtlicher Vermögensgegenstände abzüglich der Schulden...
Smart Maintenance
Smart Maintenance (Intelligente Instandhaltung) bezieht sich auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Datenanalyseverfahren zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Wartungsprozessen in kapitalmarktbasierten Investitionen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen zu...
Versorgungssicherheit
Versorgungssicherheit bezeichnet die Fähigkeit eines Marktes oder eines Systems, den Bedarf an bestimmten Ressourcen oder Dienstleistungen kontinuierlich zu decken. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff hauptsächlich auf die...
Spreadsheet
Spreadsheet, übersetzt als Tabellenkalkulation, ist ein fundamentales Werkzeug für Investoren und professionelle Akteure auf den Kapitalmärkten. Diese Software ermöglicht die Organisation und Analyse von Finanzdaten in einer strukturierten und übersichtlichen...
anlassbezogene Folgeprotokollierung
Anlassbezogene Folgeprotokollierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept der systematischen und detaillierten Aufzeichnung von Ereignissen zu beschreiben. Diese Protokollierungsmethode zielt darauf ab, alle relevanten...
Snedecor-Verteilung
Die Snedecor-Verteilung, auch bekannt als F-Verteilung oder Fisher-Snedecor-Verteilung, ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der statistischen Analyse weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um Hypothesentests und Konfidenzintervalle für die Varianzen in...
nicht abzugsfähige Steuern
"Nicht abzugsfähige Steuern" ist ein Begriff, der sich auf Steuern bezieht, die nicht als abzugsfähige Kosten in der Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens eines Unternehmens oder einer Privatperson berücksichtigt werden können....
Logistik 4.0
Logistik 4.0 beschreibt den Einsatz von fortschrittlichen und digitalen Technologien zur Optimierung und Steigerung der Effizienz in der Logistikbranche. Diese innovative Herangehensweise bringt eine Transformation des traditionellen Logistikmodells durch die...