Eulerpool Premium

Abschlusszahlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschlusszahlung für Deutschland.

Abschlusszahlung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abschlusszahlung

Abschlusszahlung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Diese Zahlung bezeichnet den finalen Betrag, der zum Abschluss eines Geschäfts oder einer Transaktion geleistet wird. Sie wird üblicherweise in Form einer Einmalzahlung getätigt und repräsentiert den endgültigen finanziellen Ausgleich für eine abgeschlossene Vereinbarung. Im Zusammenhang mit Aktienmarkttransaktionen bezieht sich die Abschlusszahlung auf den Betrag, der gezahlt wird, um den Verkauf oder Kauf von Aktien abzuschließen. Es handelt sich um den letzten Schritt einer Handelsabwicklung, bei dem der Käufer den vereinbarten Geldbetrag an den Verkäufer überweist und somit das Eigentum an den gehandelten Aktien erwirbt. Bei Darlehen bezeichnet die Abschlusszahlung die endgültige Zahlung, die zur Begleichung des Darlehensbetrags und aller damit verbundenen Zinsen und Gebühren erforderlich ist. Dieser Betrag wird üblicherweise am Ende der Darlehenslaufzeit fällig und markiert das Ende der Kreditverpflichtungen des Kreditnehmers. Im Bereich der Anleihen bezieht sich die Abschlusszahlung auf den Gesamtbetrag, der zu Beginn des Anleihekaufs geleistet wird. Dieser Betrag umfasst sowohl den Nennwert der Anleihe als auch die entstandenen Zinsen. Die Abschlusszahlung trägt dazu bei, das Anlagerisiko des Käufers zu minimieren und die Verbindlichkeiten des Emittenten zu erfüllen. Im Geldmarktumfeld stellt die Abschlusszahlung den Betrag dar, der erforderlich ist, um ein Geldmarktinstrument wie zum Beispiel ein Termingeld abzuschließen. Diese Zahlung findet normalerweise am Verfalldatum des Instruments statt und beinhaltet den vereinbarten Zinssatz sowie den angelegten Betrag. Auch im Bereich der Kryptowährungen spielt die Abschlusszahlung eine Rolle. Sie bezieht sich auf den endgültigen Betrag, der für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen gezahlt wird. Dieser Betrag umfasst den aktuellen Preis der Kryptowährung sowie gegebenenfalls anfallende Transaktionsgebühren. Insgesamt ist die Abschlusszahlung ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der den endgültigen finanziellen Ausgleich für verschiedene Arten von Transaktionen und Investitionen darstellt. Das Verständnis dieses Begriffs ist von großer Bedeutung, um die verschiedenen finanziellen Aspekte im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu verstehen und sachkundig agieren zu können. Für weitere Informationen zu Abschlusszahlungen und anderen Kapitalmarktterminologien besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten. Unsere umfassende Glossar-Funktion bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen, um Investoren bei ihren Kapitalmarktentscheidungen zu unterstützen. Mit dem umfangreichen Wissen unserer Plattform können Sie Ihr Anlagepotenzial maximieren und fundierte Entscheidungen treffen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

sonstige betriebliche Aufwendungen

Definition: Sonstige betriebliche Aufwendungen Sonstige betriebliche Aufwendungen sind Kosten, die im Rahmen der Unternehmensführung anfallen und nicht den direkten Kernaktivitäten zugeordnet werden können. Sie stellen einen bedeutenden Bestandteil der Gesamtaufwendungen eines...

VIP-Modell

VIP-Modell (VersicherungsInstitutionen-Produktinformationsverordnung-Modell) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorschriften der Product Information for Packaged Retail Insurance-based Investment Products (PRIIPs) Regulation. Das...

Verwaltungsreform

Verwaltungsreform ist ein Begriff, der sich auf einen Prozess bezieht, bei dem strukturelle, organisatorische und rechtliche Änderungen in der Verwaltung eines Landes oder einer Institution vorgenommen werden, um Effizienz, Transparenz...

Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft ist ein Begriff, der die Verwaltung und Organisation aller Prozesse umfasst, die mit der Sammlung, dem Transport, der Behandlung und der Entsorgung von Abfällen in wirtschaftlicher, effizienter und ökologisch...

Tariföffnungsklausel

Die Tariföffnungsklausel ist eine Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, die es beiden Parteien ermöglicht, von den bestehenden Tarifverträgen abzuweichen und spezifische Vereinbarungen zu treffen. Diese Klausel wird normalerweise in Tarifverhandlungen...

Ausländereffekt

Ausländereffekt ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die Auswirkungen von ausländischen Investitionen auf die einheimische Wirtschaft zu beschreiben. Diese Effekte können...

Yield Farming

Yield Farming ist ein Begriff, der sich auf die Methode bezieht, digitale Vermögenswerte zu generieren, indem man sie in DeFi-Protokollen einsetzt. Gelegentlich wird dieses Verfahren auch als Liquiditätsmining bezeichnet. Yield...

Frachtrate

Frachtrate - Definition und Bedeutung Die Frachtrate stellt den Preis dar, den ein Frachtunternehmen einem Kunden für den Transport von Waren oder Gütern über einen bestimmten Zeitraum und auf einer bestimmten...

Regelleistungen

Definition von "Regelleistungen": Regelleistungen sind ein zentraler Bestandteil des deutschen Strommarkts und beziehen sich auf die Vorhaltung von flexibler Erzeugungsleistung, die erforderlich ist, um das elektrische Netz in einem stabilen Betriebszustand...

Bilanzberichtigung

Bilanzberichtigung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um auf Korrekturen oder Anpassungen in einer Bilanz hinzuweisen. Eine Bilanz ist eine Zusammenstellung von Vermögenswerten, Schulden und Eigenkapital eines...