Hvem er udbyderen af UOBAM Ping An ChiNext ETF Units?
UOBAM Ping An ChiNext ETF Units tilbydes af UOB, en førende aktør inden for passive investeringer.
Der UOBAM Ping An ChiNext ETF ist ein börsengehandelter Fonds (Exchange Traded Fund), der im Jahr 2014 von der UOB Asset Management Ltd (UOBAM) aufgelegt wurde. Der ETF bildet den Index ChiNext ab, der die Performance von Unternehmen aus der neuen chinesischen Wirtschaft (New Economy) misst. Die Entstehung des UOBAM Ping An ChiNext ETF war eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in die aufstrebenden chinesischen Unternehmen der New Economy. Um diese Marktnische zu bedienen, schloss sich die UOBAM mit der China Ping An Insurance Overseas (Holdings) Limited zusammen und gründete das Joint Venture Ping An-UOB Fund Management Company Ltd. Der UOBAM Ping An ChiNext ETF war eines der ersten Produkte, das von diesem Joint Venture auf den Markt gebracht wurde. Die Entwicklung des ETF spiegelt den Wachstumstrend der New Economy in China wider. Seit der Lancierung des ETFs hat sich der Index mehr als verdreifacht und verzeichnete eine starke Wertentwicklung. Im Jahr 2020 war der UOBAM Ping An ChiNext ETF einer der erfolgreichsten ETFs auf dem chinesischen Markt mit einem Anlagekapital von über 2 Milliarden US-Dollar. Der Inhalt des ETFs besteht aus Aktien von rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen der New Economy. Dazu gehören Unternehmen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie, der medizinischen Versorgung, der Biotechnologie und der erneuerbaren Energien. Der ETF ist breit in der Abdeckung und diversifiziert über verschiedene Branchen, Sektoren und Grössenklassen von Unternehmen. Der UOBAM Ping An ChiNext ETF gehört zur Anlageklasse der Aktien-ETFs. Aktien-ETFs bieten Anlegern eine breit diversifizierte Möglichkeit, in Aktien von Unternehmen zu investieren und damit ihr Portfolio aufzubauen oder zu erweitern. Der ETF ist auch für Anleger geeignet, die in Schwellenländer investieren möchten, insbesondere in China. Zusammenfassend ist der UOBAM Ping An ChiNext ETF eine erfolgreiche Investitionsmöglichkeit für Anleger, die in chinesische Unternehmen der New Economy investieren möchten. Der ETF ist ein produktives Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen UOBAM und der Ping An Insurance und stellt einen faszinierenden Beitrag zu den Anlageinstrumenten auf dem chinesischen Markt dar.
UOBAM Ping An ChiNext ETF Units tilbydes af UOB, en førende aktør inden for passive investeringer.
ISIN'en for UOBAM Ping An ChiNext ETF Units er SGXC54700155
Den samlede omkostningsprocent for UOBAM Ping An ChiNext ETF Units er 1,25 %, hvilket betyder, at investorer betaler 125,00 SGD pr. 10.000 SGD i investeret kapital om året.
ETF'en er noteret i SGD.
Europæiske investorer kan have ekstra omkostninger forbundet med valutaveksling og transaktionsgebyrer.
Nej, UOBAM Ping An ChiNext ETF Units overholder ikke EU's UCITS-investorbeskyttelsesdirektiver.
UOBAM Ping An ChiNext ETF Units afspejler kursudviklingen af China Shenzhen SE Chinext Price Index.
UOBAM Ping An ChiNext ETF Units er hjemmehørende i SG.
Fondens start var den 14.11.2022
UOBAM Ping An ChiNext ETF Units investerer hovedsageligt i Samlet marked-virksomheder.
NAV'en for UOBAM Ping An ChiNext ETF Units er 788.059,53 SGD.
Investeringer kan foretages gennem mæglere eller finansielle institutioner, som tilbyder adgang til handel med ETF'er.
ETF'en handles på børsen, ligesom aktier.
Ja, ETF'en kan holdes i en almindelig værdipapirdepot.
ETF'en egner sig både til kort- og langsigtede investeringsstrategier, afhængigt af investorernes målsætninger.
ETF'en vurderes dagligt på børsen.
Informationer om udbytter bør forespørges på udbyderens hjemmeside eller hos din mægler.
Til risiciene hører markedsfluktuationer, valutarisiko og risikoen ved mindre virksomheder.
ETF'en er forpligtet til at rapportere regelmæssigt og gennemsigtigt om sine investeringer.
Performance kan ses på Eulerpool eller direkte på udbyderens hjemmeside.
Yderligere informationer kan findes på udbyderens officielle hjemmeside.