Eulerpool Premium

stille Gesellschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff stille Gesellschaft für Deutschland.

Легендарни инвеститори залагат на Eulerpool.

stille Gesellschaft

Die "stille Gesellschaft" ist eine Form der Beteiligungsvereinbarung, bei der ein beschränkter Partner oder ein stiller Gesellschafter eine wirtschaftliche Beteiligung an einem Unternehmen hat, ohne jedoch in Erscheinung zu treten oder sich aktiv an der Geschäftsführung zu beteiligen.

Im deutschen Recht wird die stille Gesellschaft als eine Art Vertrag angesehen, der es einem stillen Gesellschafter ermöglicht, finanzielle Vorteile aus einer Geschäftsaktivität zu ziehen, ohne dabei persönlich haftbar zu sein oder aktive Entscheidungen zu treffen. Der stille Gesellschafter investiert in das Unternehmen und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn oder Erlös. Die genauen Konditionen dieser stillen Beteiligung werden in einer vertraglichen Vereinbarung festgelegt, die als "stille Gesellschaftsvertrag" bezeichnet wird. Dieser Vertrag regelt unter anderem die Höhe der Einlage, die Laufzeit der Beteiligung, den ausgeschütteten Gewinnanteil, die Informationsrechte des stillen Gesellschafters und die Beendigung der Beteiligung. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen die Möglichkeit einer stillen Gesellschaft nutzen. Einerseits können sie auf diese Weise Kapital von externen Investoren erhalten, ohne jedoch deren Einflussnahme auf das operative Geschäft zu ermöglichen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, finanzielle Ressourcen zu nutzen, ohne die Kontrolle über die Unternehmensentscheidungen aufzugeben. Andererseits können Unternehmen durch die Aufnahme von stillen Gesellschaftern das Risiko einer zu hohen Verschuldung vermeiden, da die stillen Gesellschafter in der Regel nur begrenzt haftbar sind. Es ist wichtig anzumerken, dass die stille Gesellschaft in Deutschland bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt. Insbesondere müssen laut Handelsgesetzbuch sowohl der Bevollmächtigte als auch der Geschäftsinhaber alle wichtigen Informationen offenlegen, die für die stillen Gesellschafter relevant sein könnten. Dies umfasst beispielsweise die Offenlegung von Bilanzen oder die Meldepflicht bei außerordentlichen Veränderungen im Unternehmen. Darüber hinaus ist der Abschluss eines schriftlichen Vertrags für eine wirksame stille Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Insgesamt bietet die stille Gesellschaft Investoren eine attraktive Möglichkeit, an den Gewinnen eines Unternehmens zu partizipieren, ohne sich aktiv an der Geschäftsführung beteiligen zu müssen. Gleichzeitig können Unternehmen durch die Einführung stiller Gesellschafter Kapitalquellen erschließen und Risiken diversifizieren.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Handelsbücher

Handelsbücher sind eine wichtige Komponente im Rechnungswesen für Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Bücher dienen dazu, alle Finanztransaktionen und Geschäftsvorfälle eines Unternehmens in Bezug auf den Handel mit...

Anmeldetag

Anmeldetag ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Tag bezieht, an dem ein bestimmtes Wertpapier, wie beispielsweise eine Aktie, für...

Poverty Reduction and Growth Facility

Die "Poverty Reduction and Growth Facility" (PRGF) ist ein Finanzprogramm des Internationalen Währungsfonds (IWF), das darauf abzielt, die Armut zu reduzieren und das Wirtschaftswachstum in den am wenigsten entwickelten Ländern...

technologiegestützter Bankvertrieb

Definition: Technologiegestützter Bankvertrieb Der technologiegestützte Bankvertrieb bezieht sich auf die Nutzung von fortschrittlichen technologischen Lösungen und digitalen Plattformen, um den Vertrieb von Bankdienstleistungen effizienter, effektiver und kundenorientierter zu gestalten. Dieser Ansatz...

Weltwirtschaft

Weltwirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Gesamtheit aller wirtschaftlichen Aktivitäten auf globaler Ebene zu beschreiben. Der Begriff setzt sich aus den deutschen Wörtern "Welt"...

Softwarepflege

Softwarepflege bezieht sich auf die kontinuierliche Aktualisierung, Wartung und Verbesserung von Softwareanwendungen, um eine reibungslose Funktionalität und optimale Leistung zu gewährleisten. In der Welt der technologischen Innovation, insbesondere im Bereich...

Realignment

Definition: Eine Realignment bezieht sich auf eine Anpassung oder Neuausrichtung von Finanzierungs- oder Investmentstrategien, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden. Die Neuausrichtung kann aufgrund von Veränderungen in der wirtschaftlichen...

nachgelassenes Werk

"Nachgelassenes Werk" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Dieser Ausdruck bezieht sich auf ein Werk, das nach dem Tod eines Künstlers oder...

Warenverkaufskonto

Das Warenverkaufskonto ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens für Unternehmen, die ihre Umsätze durch den Verkauf von Waren erzielen. Es handelt sich um ein spezielles Konto in der Finanzbuchhaltung, das...

One-to-one Marketing

Definition: One-to-one-Marketing One-to-one-Marketing, auch bekannt als individuelles Marketing oder personalisiertes Marketing, bezeichnet eine Strategie im Bereich des Marketings, bei der gezielte Kommunikation und maßgeschneiderte Angebote an einzelne Kunden oder Kundengruppen erfolgen....