One-to-one Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff One-to-one Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: One-to-one-Marketing One-to-one-Marketing, auch bekannt als individuelles Marketing oder personalisiertes Marketing, bezeichnet eine Strategie im Bereich des Marketings, bei der gezielte Kommunikation und maßgeschneiderte Angebote an einzelne Kunden oder Kundengruppen erfolgen.
Es zielt darauf ab, Beziehungen zu Kunden zu stärken und die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem deren individuelle Bedürfnisse und Präferenzen genau erfüllt werden. Eine erfolgreiche Implementierung von One-to-one-Marketing erfordert umfassende Datenanalyse- und Kundenbeziehungsmanagement-Systeme. Durch den Einsatz fortschrittlicher technologischer Lösungen werden Datenpunkte zu Verhalten, Interaktionen und demografischen Merkmalen gesammelt und analysiert. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, einzelne Kunden besser zu verstehen und gezielte Marketingkampagnen zu entwickeln. Die zentralen Merkmale des One-to-one-Marketings sind die Personalisierung, Individualisierung und Interaktion mit den Kunden. Personalisierte Botschaften und Empfehlungen werden auf der Grundlage der gesammelten Daten erstellt und über verschiedene Kommunikationskanäle wie E-Mail, soziale Medien oder digitale Werbung ausgeliefert. Durch diesen personalisierten Ansatz können Unternehmen maßgeschneiderte Angebote, Produktvorschläge und Marketingaktionen präsentieren, die speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt des One-to-one-Marketings ist die Kundenbindung. Durch die Schaffung einer persönlichen Beziehung zu den Kunden können Unternehmen die Kundenloyalität erhöhen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufbauen. Indem sie auf individuelle Bedürfnisse eingehen und ein optimales Kundenerlebnis bieten, können Unternehmen die Kundenzufriedenheit steigern und das Potenzial für Cross-Selling und Up-Selling maximieren. Die Vorteile des One-to-one-Marketings liegen in der verbesserten Effizienz und Rentabilität von Marketingaktivitäten. Unternehmen können gezielt Ressourcen einsetzen, um die relevantesten Kunden anzusprechen, was zu höheren Verkaufschancen und Umsätzen führt. Darüber hinaus ermöglicht es eine personalisierte Kundenkommunikation, die Markenbekanntheit und das Image zu stärken. In der heutigen digitalen Welt ist One-to-one-Marketing eine wesentliche Strategie, um mit den Kunden in Kontakt zu treten und sie langfristig an das Unternehmen zu binden. Durch die Nutzung fortschrittlicher Technologien und datengetriebener Ansätze ermöglicht es Unternehmen, individuelle Kundenbeziehungen aufzubauen und ihre Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu stärken. Wenn Sie mehr zum Thema One-to-one-Marketing erfahren möchten oder weitere Begriffe rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen nachschlagen möchten, besuchen Sie Eulerpool.com – Ihre führende Quelle für Informationen aus der Finanzbranche, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Bonusaktien
Bonusaktien sind eine besondere Form der Aktienemission, bei der den Aktionären kostenlose zusätzliche Aktien ausgegeben werden. Dies geschieht in der Regel, wenn das Unternehmen eine besonders gute Geschäftsentwicklung aufweist oder...
Operating Profit
Betriebliches Ergebnis ist ein wichtiger Finanzbegriff, der im Bereich der finanziellen Analyse und Berichterstattung weit verbreitet ist. Dieser Begriff bezeichnet den Gewinn, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt,...
Tarifkilometer
Tarifkilometer ist ein Begriff, der in der Beförderungsbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Transport und der Verrechnung von Gütern oder Personen. Dabei handelt es sich um eine Maßeinheit,...
Rivalität im Konsum
Rivalität im Konsum ist ein Begriff, der in der Wirtschaft häufig verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, dass der Konsum eines Gutes durch eine Person den Nutzen oder die...
gemeinschaftliches Versandverfahren
Definition of "gemeinschaftliches Versandverfahren": Das "gemeinschaftliche Versandverfahren" ist ein bedeutender Begriff im Zusammenhang mit internationalen Handelstransaktionen und Zollverfahren. Als eine Methode zur Abwicklung von Warenexporten ermöglicht es das gemeinschaftliche Versandverfahren, die...
Beziehungszahl
Die Beziehungszahl ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das speziell zur Bewertung von Unternehmen und deren Fähigkeit verwendet wird, ihre Schulden zu bedienen. Sie ist eine Kennzahl, die das...
Haftung des Grundstücksbesitzers
Haftung des Grundstücksbesitzers: Eine umfangreiche Erläuterung für Investoren im Kapitalmarkt Die Haftung des Grundstücksbesitzers bezieht sich auf die rechtlichen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten, die ein Eigentümer eines Grundstücks in Deutschland trägt. Dieser...
Bilanzaufbereitung
"Bilanzaufbereitung" ist ein Begriff der Rechnungslegung und bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung von Finanzabschlüssen eines Unternehmens. Diese Abschlüsse, auch bekannt als Bilanzen, geben einen umfassenden Überblick über die...
Stage-Gate-Modell
Das Stage-Gate-Modell ist ein strukturierter Prozess, der dazu dient, Innovationsprojekte effizient und effektiv zu managen. Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Ideen zur Markteinführung gelangen, indem sie durch verschiedene Phasen...
bilateraler Vertrag
Definition: Bilateraler Vertrag Ein bilateraler Vertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen zwei Parteien, bei dem beide Parteien bestimmte Rechte und Verpflichtungen eingehen. Dieser Vertragstyp wird auch als zweiseitiger Vertrag bezeichnet...