elektrodermale Reaktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektrodermale Reaktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die elektrodermale Reaktion, auch bekannt als Hautleitfähigkeitsreaktion (englisch: Electrodermal Response, EDR) oder galvanische Hautreaktion (englisch: Galvanic Skin Response, GSR), ist eine physiologische Messgröße, die die elektrische Leitfähigkeit der Haut in Reaktion auf emotionale oder psycho-physiologische Stimuli erfasst.
Sie wird als Indikator für die Aktivierung des autonomen Nervensystems und emotionalen Stress verwendet und ist daher in der psychophysiologischen Forschung und in der klinischen Psychologie von großer Bedeutung. Die Messung der elektrodermalen Reaktion erfolgt durch die Verwendung von Elektroden, die auf der Haut platziert werden, in der Regel an den Handflächen oder den Fingerspitzen. Durch diese Elektroden wird der Hautwiderstand erfasst, der in Verbindung mit der Schweißsekretion und dem allgemeinen Hautzustand steht. Wenn eine Person emotional erregt oder gestresst ist, steigt die Aktivität des autonomen Nervensystems, was zu einer erhöhten Schweißsekretion führt. Durch diese erhöhte Sekretion sinkt der Hautwiderstand, was wiederum in der elektrischen Leitfähigkeit der Haut gemessen wird. Die elektrodermale Reaktion wird häufig in der psychophysiologischen Forschung eingesetzt, um emotionale Reaktionen, Stressniveaus und physiologische Erregungsmuster zu untersuchen. Sie kann bei verschiedenen Anwendungen im Bereich der klinischen Psychologie, forensischen Psychophysiologie, Biofeedback-Therapie und bei der Untersuchung von Angststörungen, Depressionen und posttraumatischen Belastungsstörungen helfen. Darüber hinaus hat die elektrodermale Reaktion in der Werbung, der Neuromarktforschung und im Bereich des Benutzererlebnisses an Bedeutung gewonnen. Unternehmen nutzen diese physiologische Messgröße, um die Reaktionen von Verbrauchern auf Werbung, Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen und zu optimieren. Die Verbindung zwischen der elektrodermalen Reaktion und emotionaler Aktivität ermöglicht es, die Wirkung von Marketingmaßnahmen besser zu messen und anzupassen. Insgesamt ist die elektrodermale Reaktion eine essentielle Messgröße in der psychophysiologischen Forschung, klinischen Psychologie und im Bereich des Marketings. Ihre Anwendung ermöglicht es, Einblicke in die emotionale Verarbeitung, physiologische Erregung und Stressreaktionen zu gewinnen, was zu einem besseren Verständnis der menschlichen Psyche und zu verbesserten Entscheidungsfindungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft führt. Mit Eulerpool.com bieten wir Ihnen Zugang zu einer umfassenden Liste von Investment-Begriffen und Definitionen, darunter auch die elektrodermale Reaktion. Unser Glossar ist auf dem neuesten Stand und bietet hochwertige Informationen für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.Terminprämie
Terminprämie - Grundlegende Definition und Erklärung Die Terminprämie ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem aktuellen Preis eines...
Kraft-Wärme-Kopplung
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bezeichnet ein energieeffizientes Verfahren, bei dem gleichzeitig sowohl Strom als auch Wärme erzeugt und genutzt werden. Diese Form der dezentralen Energieerzeugung bietet bedeutende Vorteile für Industrie- und Gewerbebetriebe,...
Grenzen der Staatsverschuldung
"Grenzen der Staatsverschuldung" ist ein Begriff, der sich auf die finanziellen Beschränkungen bezieht, denen ein Staat bei der Aufnahme von Schulden unterliegt. Diese Grenzen werden von einer Vielzahl von Faktoren...
hierarchisches Datenmodell
Das hierarchische Datenmodell ist eine Datenstruktur, die in der Informatik zur Organisation von Daten verwendet wird. Es ist eine Methode, um Informationen hierarchisch zu organisieren und Beziehungen zwischen den Datenpunkten...
Braunkohleausstieg
"Braunkohleausstieg" ist ein Begriff, der die Maßnahmen zur schrittweisen Reduzierung und letztendlichen Beendigung der Kohleverbrennung in Braunkohlekraftwerken beschreibt. Dieser Ausstieg aus der Braunkohleindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen,...
Pfandverwahrung
Pfandverwahrung ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und anderen Vermögenswerten. In einfachen Worten ist Pfandverwahrung ein Prozess, bei dem Wertpapiere oder andere Vermögenswerte bei...
Zwischenmeister
Der Begriff „Zwischenmeister“ bezieht sich auf eine spezifische Rolle im Rahmen des Handels mit Wertpapieren und wird insbesondere im Kontext von Börsengängen angewandt. Ein Zwischenmeister ist ein Finanzintermediär, der zwischen...
Eintragungsgrundsatz
Eintragungsgrundsatz - Definition und Bedeutung Der Eintragungsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip der Buchführung und Rechnungslegung in der Finanzwelt. Er bezieht sich auf den Grundsatz, dass alle finanziellen Transaktionen und Ereignisse korrekt...
Markenimage
Das Markenimage bezieht sich auf den Gesamteindruck, den eine Marke in den Köpfen der Verbraucher und Investoren hinterlässt. Es ist ein entscheidender Aspekt des Markenwerts und hat wesentlichen Einfluss auf...
Steuererfindungsrecht
Steuererfindungsrecht beschreibt das Recht eines Staates, Steuern zu erheben und zu gestalten. Es handelt sich dabei um eine Befugnis, die es dem Gesetzgeber ermöglicht, Steuern zu erfinden, festzulegen und ihre...