gesteuerter Preis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gesteuerter Preis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gesteuerter Preis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine spezielle Art von Preisgestaltung oder Kontrolle zu beschreiben.
In der Regel wird er im Zusammenhang mit der Durchführung von Handelsstrategien und algorithmischem Handel verwendet. Der gesteuerte Preis bezieht sich auf den Mechanismus, bei dem ein Anleger den Preis festlegt, zu dem er einen Wertpapierauftrag ausführen möchte, anstatt den auf dem Markt verfügbaren Preis zu akzeptieren. Dieses Vorgehen ermöglicht es dem Händler, den genauen Preis zu bestimmen, zu dem er kaufen oder verkaufen möchte, und bietet so zusätzliche Kontrolle und Flexibilität. Der gesteuerte Preis wird oft von institutionellen Anlegern und professionellen Händlern verwendet, um ihre Aufträge effizient auszuführen und ihre Ausführungskosten zu optimieren. Beim algorithmischen Handel ermöglicht der gesteuerte Preis den computergesteuerten Handelssystemen, ihre Anlagestrategien umzusetzen, indem sie Preise basierend auf mathematischen Modellen, Marktindikatoren oder anderen festgelegten Kriterien steuern. Diese Art der Preisgestaltung kann verwendet werden, um verschiedene Handelsstrategien zu implementieren, wie zum Beispiel Momentum-Handel, Pair-Trading oder Arbitrage-Strategien. Durch die Steuerung des Preises können Anleger auch Verluste begrenzen oder Gewinne maximieren, indem sie ihre Aufträge zu einem bestimmten Preis ausführen. Die Verwendung eines gesteuerten Preises kann jedoch auch mit Risiken verbunden sein. Wenn der Markt sich schnell bewegt oder es zu Unterbrechungen kommt, kann es schwierig sein, den gewünschten Preis zu erzielen. Daher ist es wichtig, dass Anleger ihre Handelsstrategien und die Funktionsweise der gesteuerten Preise sorgfältig analysieren, um potenzielle Risiken zu minimieren. Insgesamt bietet der gesteuerte Preis den Anlegern eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Handelsaktivitäten zu kontrollieren und zu optimieren. Durch die Festlegung eines spezifischen Preises, zu dem ein Auftrag ausgeführt werden soll, können Anleger ihre Handelsstrategien umsetzen und die Ausführung ihrer Aufträge verbessern. Gesteuerter Preis ist somit ein wesentliches Instrument für institutionelle Anleger und professionelle Händler, um ihre Ziele auf den Kapitalmärkten zu erreichen.Finanzausgleich
Finanzausgleich bezieht sich auf das System der finanziellen Umverteilung zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung in einem föderalen Staat. Es ist ein Instrument zur Gewährleistung einer gerechten Verteilung der finanziellen...
Sozialmiete
Sozialmiete: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarkts Die Sozialmiete, auch bekannt als Mietpreisbindung oder Sozialwohnungsmiete, bezieht sich auf eine besondere Form der Mietregelung, die in vielen Ländern, darunter Deutschland, angewendet...
Hidden Champions
Hidden Champions (verborgene Weltmarktführer) sind erfolgreiche, mittelständische Unternehmen, die in ihrem Nischenmarkt weltweit führend sind und gleichzeitig wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Innovationskraft, technologischen Fortschritt,...
Opportunitätskosten des Eigenkapitaleinsatzes
Opportunitätskosten des Eigenkapitaleinsatzes ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung...
Handelswechsel
Handelswechsel, auch als Kommissionswechsel bekannt, ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine spezifische Art von Finanzinstrument zu beschreiben. Ein Handelswechsel bezieht sich auf ein Instrument, das von...
Kontrollmitteilungen
Kontrollmitteilungen sind wichtige Mitteilungen, die von den Unternehmen an die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) übermittelt werden müssen, um den ordnungsgemäßen Ablauf des Kapitalmarktes sicherzustellen. Diese Mitteilungen dienen der Aufsichtsbehörde als...
Vermögensverteilung
Die Vermögensverteilung ist ein Konzept, das beschreibt, wie das Vermögen einer Gesellschaft oder einer Gruppe von Personen aufgeteilt ist. Das Vermögen umfasst dabei sämtliche materiellen und immateriellen Güter, wie beispielsweise...
Bancassurance
Bancassurance ist ein Konzept, bei dem Finanzinstitute wie Banken Versicherungsdienstleistungen anbieten. Es ist eine strategische Allianz zwischen Bank- und Versicherungsunternehmen, um ihren Kunden eine breite Palette von finanziellen Produkten und...
Seefahrtsbuch
Seefahrtsbuch - Definition, Bedeutung und Verwendung Das Seefahrtsbuch ist ein wichtiges Dokument, das die Reisehistorie von Seeleuten und Kapitänen auf Handelsschiffen festhält. Es ist ein maßgebliches Nachweisdokument und ethischen Kodex, das...
Extraktion
Extraktion ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess des Entnehmens oder Gewinnens...