Vermögensverteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensverteilung für Deutschland.

استثمر بأفضل طريقة في حياتك
Die Vermögensverteilung ist ein Konzept, das beschreibt, wie das Vermögen einer Gesellschaft oder einer Gruppe von Personen aufgeteilt ist.
Das Vermögen umfasst dabei sämtliche materiellen und immateriellen Güter, wie beispielsweise Eigentum, Sparguthaben, Aktien, Betriebsvermögen oder geistiges Eigentum. Die Verteilung des Vermögens hat einen entscheidenden Einfluss auf das Leben der Menschen, da es oft eng mit der Einkommensverteilung und der gesellschaftlichen Stellung zusammenhängt. Eine ungleiche Vermögensverteilung kann zu sozialer Ungleichheit führen und gesellschaftliche Spannungen hervorrufen. Um die Vermögensverteilung zu messen, werden unterschiedliche Kennzahlen verwendet. Eine dieser Kennzahlen ist der sogenannte Gini-Koeffizient. Dieser Indikator besagt, wie ungleich das Vermögen innerhalb einer Gesellschaft verteilt ist. Ein Gini-Koeffizient von 0 würde bedeuten, dass jeder Bürger das gleiche Vermögen besitzt, während ein Wert von 1 bedeuten würde, dass eine Person das gesamte Vermögen besitzt und alle anderen keinen Cent haben. In Deutschland ist die Vermögensverteilung in den letzten Jahren ungleicher geworden. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung besitzen die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung rund 60 Prozent des gesamten Vermögens. Die unteren 50 Prozent besitzen dagegen nur etwa ein Prozent des Vermögens. Die Gründe für eine ungleiche Vermögensverteilung sind vielfältig. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Erbrecht. Große Vermögen werden oft von Generation zu Generation weitervererbt, wodurch sich Vermögensunterschiede verfestigen. Aber auch Unterschiede in der Bildung, dem Einkommen und der Berufswahl tragen dazu bei. Die Vermögensverteilung ist somit ein wichtiges Thema für die gesellschaftliche und politische Debatte. Durch gezielte Maßnahmen, wie beispielsweise eine Erhöhung der Erbschaftssteuer oder eine Umverteilung von Vermögen durch höhere Steuern für vermögende Personen, könnte die Ungleichheit verringert werden.Hypertext
Hypertext bezeichnet eine spezielle Darstellungsform von Informationen, die in einem netzartigen, nicht-linearen Format vorliegen. Es handelt sich um ein Computer-basiertes System, das es den Benutzern ermöglicht, nicht nur in linearen...
Systemgeschäft
Systemgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Handels mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei dem verschiedene Aufgaben und Transaktionen in einem einzigen System zusammengefasst werden. Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf...
positive Forderungsverletzung
Definition: Positive Forderungsverletzung Eine "positive Forderungsverletzung" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Kreditinstrumente wie Anleihen und Darlehen. Sie tritt auf, wenn der Schuldner einer...
Benachteiligungsverbot
Das Benachteiligungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes gilt, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich. Es besagt, dass keine Diskriminierung aufgrund bestimmter Merkmale oder...
Touch Screen
Definition: Touchscreen Der Begriff "Touchscreen" bezieht sich auf eine fortschrittliche Technologie, die es Benutzern ermöglicht, mit einem elektronischen Gerät, wie beispielsweise einem Smartphone, Tablet oder Computer, zu interagieren, indem sie direkt...
Hypothekenbanken
Die Hypothekenbanken, auch bekannt als Pfandbriefbanken, sind spezialisierte Finanzinstitute, die sich auf die Vergabe von Hypothekendarlehen und die Emission von Pfandbriefen spezialisiert haben. Diese Institute spielen eine bedeutende Rolle im...
Beschaffungspreis
Beschaffungspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis oder die Kosten eines erworbenen Vermögenswertes oder Produktes zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf den Preis,...
Deutscher Raiffeisenverband e. V. (DRV)
Deutscher Raiffeisenverband e. V. (DRV) ist ein bedeutender deutscher Verband, der die Interessen von Genossenschaftsbanken und Raiffeisenbanken vertritt. Das Kürzel DRV steht für den offiziellen Namen des Verbands auf Deutsch....
Europäische Integration
Europäische Integration beschreibt den Prozess der kontinuierlichen Zusammenarbeit und Kooperation der europäischen Länder auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Das Hauptziel besteht darin, die nationale Souveränität der Mitgliedstaaten zu wahren,...
Satellitensteuern
Satellitensteuern sind eine bestimmte Art von Steuern, die in den Kapitalmärkten Anwendung finden. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Satellitensteuern" auf Steuern, die von Tochtergesellschaften oder ausländischen Niederlassungen eines Mutterunternehmens...