Eulerpool Premium

bfn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bfn für Deutschland.

bfn Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

bfn

Die Abkürzung "bfn" steht für "Basiszinssatz für Neugeschäfte" und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Geldanlagen und Finanzmärkte.

Der Basiszinssatz für Neugeschäfte ist ein von der Europäischen Zentralbank (EZB) festgelegter Referenzzinssatz, der als Grundlage für verschiedene Finanzgeschäfte dient. Dieser Zinssatz wird von der EZB aufgrund bestimmter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Geldmarktentwicklungen regelmäßig angepasst. Er stellt den Referenzzinssatz dar, zu dem Banken sich bei der Durchführung von Kreditgeschäften untereinander Geld leihen. Der Basiszinssatz für Neugeschäfte ist somit grundlegend für die Festlegung von Kreditzinsen und Zinssätzen für andere Finanzprodukte wie z.B. Anleihen und Darlehen. Die Verwendung des Basiszinssatzes für Neugeschäfte ist insbesondere bei der Berechnung von Verzugszinsen relevant. Im Falle von Zahlungsverzögerungen oder Zahlungsunfähigkeit wird der Basiszinssatz als Grundlage für die Festlegung der Verzugszinsen verwendet. Hierbei dient er als Basis für die Berechnung der Höhe der Verzugszinsen, die als Entschädigung für den entstandenen Zahlungsverzug gezahlt werden müssen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Basiszinssatz für Neugeschäfte ein sehr dynamischer Zinssatz ist, der von verschiedenen Faktoren wie der allgemeinen Wirtschaftslage, der Geldmarktpolitik der EZB und anderen marktrelevanten Einflüssen abhängt. Daher unterliegt er regelmäßigen Anpassungen und Änderungen, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die verschiedenen Akteure auf den Finanzmärkten haben können. Als Investor ist es daher von großer Bedeutung, den Basiszinssatz für Neugeschäfte im Auge zu behalten, da er direkte Auswirkungen auf die Rentabilität und Risikoberechnungen von Finanzprodukten hat. Ein Anstieg des Basiszinssatzes kann z.B. zu höheren Kreditzinsen und niedrigeren Anleihekursen führen, während ein Rückgang des Basiszinssatzes das Gegenteil bewirken kann. Insgesamt ist der Basiszinssatz für Neugeschäfte eine wichtige Größe in den Kapitalmärkten, die als Referenzpunkt für viele Finanztransaktionen dient. Als Investor sollten Sie sich über die aktuellen Entwicklungen und Änderungen im Basiszinssatz informieren, um fundierte Investmententscheidungen treffen zu können. Eulerpool.com bietet Ihnen hierzu eine umfassende und aktuelle Informationsquelle für Ihre Recherche und Investmentstrategie.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Markengesetz

Markengesetz, auch bekannt als das deutsche Markengesetz (MarkenG), ist eine gesetzliche Bestimmung in Deutschland, die den Schutz von Marken und deren Kennzeichnungen regelt. Das Markengesetz schafft ein rechtliches Framework, das...

Nebenstellenanlage

Nebenstellenanlage, die auch häufig als Nebenstellenanlage oder Telefonanlage bezeichnet wird, ist ein zentralisiertes Kommunikationssystem, das in Unternehmen eingesetzt wird, um die Telefonkommunikation effizient zu verwalten und zu verteilen. Diese Anlagen...

Beschleunigungsklausel

Beschleunigungsklausel - Definition und Bedeutung: Eine Beschleunigungsklausel, auch als Acceleration Clause bekannt, ist eine vertragliche Bestimmung, die in bestimmten Finanzinstrumenten wie Anleihen oder Kreditverträgen enthalten sein kann. Sie gewährt dem Gläubiger...

Fälligkeitsfactoring

Fälligkeitsfactoring ist eine Finanzierungsform, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um ihre Liquidität zu verbessern. Es handelt sich um eine Methode des Forderungsverkaufs, bei der das Unternehmen seine offenen Forderungen...

Polizeiverfügung

Polizeiverfügung ist ein rechtsverbindlicher behördlicher Beschluss, der von staatlichen Stellen erlassen wird, um die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Finanzmärkten und dem Wertpapierhandel...

pagatorischer Kostenbegriff

Der pagatorische Kostenbegriff bezieht sich auf ein wichtiges Konzept in der Kostenrechnung und spielt insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Als grundlegendes Prinzip dient er dazu, die tatsächlichen...

Theorie der Eigentumsrechte

Die Theorie der Eigentumsrechte ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse und dem Verständnis der Rolle von Eigentumsrechten in einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorie untersucht die Rechte, die...

Kreditverbriefung

Kreditverbriefung ist ein Finanzinstrument, bei dem Kreditforderungen gebündelt und als handelbare Wertpapiere an Investoren verkauft werden. Sie wird auch als "Asset-Backed Securities" (ABS) bezeichnet. Im Wesentlichen ermöglicht die Kreditverbriefung den...

Internationale Arbeitskonferenz (IAK)

Die Internationale Arbeitskonferenz (IAK) ist eine hochrangige Veranstaltung, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) organisiert wird. Sie bringt hochrangige Regierungsvertreter, Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus der ganzen Welt zusammen, um wichtige...

Hidden Information

Hidden Information (Verdeckte Informationen) In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt der Begriff "verdeckte Informationen" eine zentrale Rolle. Dieser Begriff bezieht sich...