Internationale Arbeitskonferenz (IAK) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Arbeitskonferenz (IAK) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Internationale Arbeitskonferenz (IAK) ist eine hochrangige Veranstaltung, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) organisiert wird.
Sie bringt hochrangige Regierungsvertreter, Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus der ganzen Welt zusammen, um wichtige Themen im Zusammenhang mit der Arbeitswelt zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten. Die IAK wurde erstmals im Jahr 1919 abgehalten und ist heute eine der bedeutendsten Konferenzen ihrer Art. Sie findet jährlich statt und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und bewährten Verfahren. Die Konferenz dient auch als Forum für die Entwicklung und Annahme von internationalen Arbeitsstandards und Abkommen zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und menschenwürdiger Arbeitsbedingungen weltweit. Die IAK deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter Arbeitsrecht, Arbeitsbeziehungen, Beschäftigungspolitik, Sozialschutz, Arbeitsbedingungen, Menschenrechte am Arbeitsplatz und vieles mehr. Die Diskussionen und Debatten auf der Konferenz informieren über aktuelle Trends und Herausforderungen im globalen Arbeitsmarkt und bieten wichtige Einblicke, die Regierungen, Arbeitgeber und Arbeitnehmerorganisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von Politik und Praktiken unterstützen. Die Konferenz besteht aus verschiedenen Foren und Ausschüssen, in denen spezifische Themen vertieft diskutiert werden. Vertreter der Regierungen, Arbeitgeber und Arbeitnehmerorganisationen haben die Möglichkeit, ihre Standpunkte darzulegen und Empfehlungen zu formulieren, die angenommen und in die politischen Prozesse der ILO einfließen können. Die IAK ist auch ein wichtiger Ort für den Aufbau von Netzwerken und den Austausch von bewährten Verfahren. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit hochrangigen Regierungsvertretern, Experten und Entscheidungsträgern zu vernetzen und gemeinsame Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit zu entwickeln. Insgesamt ist die Internationale Arbeitskonferenz ein bedeutendes globales Ereignis, das dazu beiträgt, die Arbeitsbedingungen weltweit zu verbessern und die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen werden innovative Lösungen entwickelt und groß angelegte Veränderungen vorangetrieben, um eine nachhaltige und gerechte Arbeitswelt zu schaffen.Kapitalflussanalyse
Die Kapitalflussanalyse ist eine Methode zur Beurteilung des Cashflows eines Unternehmens. Die Analyse bietet ein umfassendes Bild von Geldflüssen in das Unternehmen und Geldflüssen aus dem Unternehmen heraus. Die Kapitalflussanalyse...
CIF-Geschäft
CIF-Geschäft ist ein Begriff, der im internationalen Handel verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Handelstransaktion bezieht, bei der der Verkäufer die Verantwortung für den Transport und die...
CARICOM
CARICOM steht für die Karibische Gemeinschaft und ist eine internationale Organisation, die die Kooperation und Integration der Länder in der Karibik fördert. Die CARICOM wurde 1973 gegründet und besteht aus...
Eigendepot
"Eigendepot" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein individuelles Portfolio, das von einem einzelnen Investor verwaltet wird. Es handelt sich um ein Anlageinstrument, das...
Gruppenabschreibung
Gruppenabschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die gemeinschaftliche Abschreibung von Vermögenswerten innerhalb einer Gruppe identischer oder ähnlicher Vermögensgegenstände. Diese Methode wird oft angewendet,...
Effektendepot
Effektendepot ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts und der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Wertpapierdepot, in dem Anleger ihre verschiedenen Arten von Wertpapieren...
Krisenkommunikation
"Krisenkommunikation" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die strategische und systematische Kommunikation von Unternehmen oder anderen Akteuren des Finanzmarktes in...
CDO
CDO (Collateralized Debt Obligation) - Definition und Funktionsweise Eine Collateralized Debt Obligation (CDO) ist ein komplexes Finanzinstrument, das aus Schuldenverpflichtungen besteht und mittels einer speziellen Struktur eine breitere Palette von Anlegern...
Risikopolitik
Risikopolitik beschreibt den strategischen Rahmen, der von Unternehmen und anderen institutionellen Akteuren festgelegt wird, um Risiken im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten in den Kapitalmärkten zu identifizieren, zu bewerten, zu steuern...
Free Carrier
Frei Frachtführer (Free Carrier - FCA) ist ein Lieferbedingungsterm im internationalen Handel, der von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde. Bei der Anwendung des FCA-Terms handelt es sich um einen...