Regulierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regulierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Regulierung ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzsystems.
Sie bezieht sich auf die Gesetze, Vorschriften und Regelungen, die von Regierungen und Finanzaufsichtsbehörden erlassen wurden, um die Finanzmärkte zu regulieren, zu überwachen und zu kontrollieren. Regulierung ist unerlässlich für den Schutz der Anleger und die Stabilität des Finanzsystems. Regulierung hat das Ziel, ein transparentes und faires Finanzsystem zu schaffen, das für alle Beteiligten sicher ist. Sie soll sicherstellen, dass Unternehmen korrekt und verantwortungsvoll handeln und dass die Interessen der Anleger geschützt werden. Regulierung sorgt auch für eine angemessene Liquidität sowie für eine solide und stabile Finanzinfrastruktur. Regulierung kann auf verschiedenen Ebenen durchgeführt werden, angefangen bei der Überwachung einzelner Unternehmen bis hin zur Kontrolle des gesamten Finanzsystems. Finanzaufsichtsbehörden arbeiten in der Regel eng mit anderen Regierungsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass die Regulierung effektiv und auf dem neuesten Stand ist. In Deutschland wird die Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) durchgeführt. Die BaFin ist verantwortlich für die Überwachung und Regulierung von Banken, Versicherungen, Investmentfonds und anderen Finanzdienstleistern. Sie sorgt dafür, dass diese Unternehmen im Einklang mit den geltenden Vorschriften operieren und dass ihre Aktivitäten den Interessen der Anleger dienen. Insgesamt ist Regulierung von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Stabilität des globalen Finanzsystems. Sie trägt dazu bei, das Vertrauen der Anleger in die Märkte zu stärken und schafft eine solide Grundlage für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.zweitbeste Maßnahme
"Zweitbeste Maßnahme" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine strategische Handlungsweise bezieht, die als zweitbeste Option betrachtet wird. Bei der Anwendung von finanzpolitischen...
Dynamische makroökonomische Systeme
"Dynamische makroökonomische Systeme" bezieht sich auf die Analyse und das Verständnis der makroökonomischen Indikatoren und Modelle, die eine dynamische Komponente aufweisen. Diese Systeme beschreiben die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen wirtschaftlichen...
Zwangsvollstreckung
Zwangsvollstreckung ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Zwangsvollstreckungsverfahren bezieht, das in Deutschland zur Verfügung steht, wenn eine Forderung gegen eine Schuldnerin oder einen Schuldner nicht freiwillig gezahlt wird. Das...
Dienstprogramm
Definition of "Dienstprogramm" in Capital Markets (German) Das Dienstprogramm im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um ihre operativen Tätigkeiten zu finanzieren. Es wird...
Realzins
Realzins ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Rendite eines Vermögenswertes nach Abzug der Inflation beschreibt. Als solches ist der Realzins ein wichtiger Indikator dafür, wie viel tatsächlicher Kaufkraftgewinn...
technologiegestützter Bankvertrieb
Definition: Technologiegestützter Bankvertrieb Der technologiegestützte Bankvertrieb bezieht sich auf die Nutzung von fortschrittlichen technologischen Lösungen und digitalen Plattformen, um den Vertrieb von Bankdienstleistungen effizienter, effektiver und kundenorientierter zu gestalten. Dieser Ansatz...
EBDITA
EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzanalyse von Unternehmen und spielt eine bedeutende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Der Begriff EBITDA...
Nämlichkeitssicherung
Die Nämlichkeitssicherung bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Identität und Integrität eines Finanzdokuments oder -instrumentes zu gewährleisten. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität und Betrug in...
Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE
Das Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE (COPA) ist eine in der Europäischen Gemeinschaft ansässige Organisation, die die Interessen der landwirtschaftlichen Berufsverbände in den Mitgliedstaaten vertritt. COPA wurde...
EGMR
EGMR steht für Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, oder in seiner Vollform auf Deutsch, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der EGMR wurde 1959 eingerichtet und ist ein internationaler Gerichtshof, der dem...