Planbilanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planbilanz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Planbilanz ist ein Dokument, das im Rahmen der Finanzplanung erstellt wird und eine detaillierte schriftliche Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft liefert.
Sie dient als grundlegender Leitfaden für die Planung und Steuerung des Unternehmens in Bezug auf seine finanziellen Ressourcen. Die Planbilanz umfasst verschiedene finanzielle Kennzahlen und Informationen, die für Investoren und Analysten von großer Bedeutung sind. Sie gibt einen Überblick über die erwarteten zukünftigen Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens sowie über seine Vermögenswerte und Verbindlichkeiten. Darüber hinaus enthält sie Prognosen zu Liquiditätsströmen, Kapitalstruktur und finanzieller Leistung. Die Erstellung einer Planbilanz erfordert umfassende finanzanalytische Fähigkeiten und eine gründliche Kenntnis der Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Finanzexperten verwenden dabei historische Finanzdaten und Markttrends als Grundlage für die Entwicklung realistischer Annahmen über die Zukunft des Unternehmens. Die Planbilanz wird oft in Verbindung mit anderen Finanzplanungs- und Budgetierungsprozessen verwendet, um die Rentabilität und finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Sie ermöglicht die Festlegung von Zielen und die Überprüfung der erwarteten finanziellen Ergebnisse im Vergleich zu den tatsächlichen Ergebnissen. Investoren nutzen die Planbilanz, um fundierte Entscheidungen über Investitionen oder Darlehensvergaben zu treffen. Durch die Analyse der finanziellen Prognosen und der zugrunde liegenden Annahmen können sie die Rentabilität und das Risiko einer Investition bewerten. Insgesamt ist eine gut ausgearbeitete Planbilanz ein wertvolles Instrument, um die finanzielle Zukunft eines Unternehmens abzuschätzen und es auf Kurs zu halten. Sie ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und unterstützt das Management bei der Steuerung des Unternehmenswachstums und der Optimierung von Ressourcen.behördliche Zusicherung
"Behördliche Zusicherung" ist ein Begriff, der sich auf eine Genehmigung oder Erlaubnis bezieht, die von einer Regulierungsbehörde im Zusammenhang mit Finanz- und Kapitalmarktinstrumenten erteilt wurde. Im Rahmen von Aktien-, Kredit-, Anleihen-,...
teleologische Auslegung
Teleologische Auslegung ist ein Rechtsprinzip, das in der juristischen Interpretation von Verträgen und Gesetzen angewendet wird. Es bezieht sich auf die Auslegung einer Bestimmung oder Regelung unter Berücksichtigung der zugrunde...
Balkencode
"Balkencode" oder auch "Balken-Code" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen oder...
innerbetriebliche Weiterbildung
Die "innerbetriebliche Weiterbildung" bezieht sich auf den Prozess der Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung innerhalb eines Unternehmens. Sie ist ein wesentliches Instrument zur Förderung der beruflichen Entwicklung der Mitarbeiter, zur Steigerung der...
Verrechnungskonten
Verrechnungskonten sind spezielle Finanzinstrumente, die in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielen. Sie dienen der Verrechnung von Gegenpositionen und der effizienten Abwicklung von Transaktionen zwischen Parteien. Im Wesentlichen...
Methodologie
Die Methodologie ist ein essenzielles Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com...
Steueraushöhlung
Definition of "Steueraushöhlung" in German: "Steueraushöhlung" beschreibt einen Begriff aus dem Bereich der Steuerpolitik und bezieht sich auf aggressive Steuervermeidungstaktiken, die von multinationalen Unternehmen angewendet werden, um ihre Steuerlast zu minimieren....
Konsistenztheorie
Konsistenztheorie bezieht sich auf eine theoretische Perspektive in der Verhaltensfinanzierung, die untersucht, wie Anleger ihre Anlageentscheidungen auf der Grundlage von Informationen und Erfahrungen treffen. Die Theorie besagt, dass Anleger nach...
Aufbereitung
Aufbereitung bezeichnet den Prozess der Vorbereitung und Analyse von Rohdaten, um sie für die weitere Verwendung oder den Handel an den Kapitalmärkten vorzubereiten. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf...
Preislinienpolitik
Preislinienpolitik bezieht sich auf die strategische Ausrichtung eines Unternehmens in Bezug auf die Festlegung von Preisen für seine Produkte oder Dienstleistungen, um bestimmte unternehmerische Ziele zu erreichen. Diese Politik kann...