Eulerpool Premium

Cotonou-Abkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cotonou-Abkommen für Deutschland.

يعتمد المستثمرون الأسطوريون على Eulerpool

Cotonou-Abkommen

Das Cotonou-Abkommen ist eine umfangreiche Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und den afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten (AKP-Staaten), die im Jahr 2000 geschlossen wurde.

Es stellt den rechtlichen Rahmen für die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen beiden Partnern dar und ist das Nachfolgeabkommen der Lomé-Abkommen. Das Cotonou-Abkommen hat das Ziel, nachhaltige Entwicklung, Armutsbekämpfung und die schrittweise Integration der AKP-Staaten in die Weltwirtschaft zu fördern. Es beruht auf den Grundsätzen des Dialogs, der Zusammenarbeit und der partnerschaftlichen Beziehungen. Das Abkommen legt die Hauptbereiche der Zusammenarbeit fest und bietet eine umfassende Grundlage für die Durchführung von Projekten und Maßnahmen. Im Rahmen des Cotonou-Abkommens werden verschiedene Instrumente eingesetzt, um diese Ziele zu erreichen. Ein wichtiges Instrument ist der Europäische Entwicklungsfonds (EEF), der finanzielle Ressourcen für die Umsetzung von Entwicklungsprojekten bereitstellt. Der EEF wird von der Europäischen Kommission verwaltet und ist das wichtigste Instrument der EU zur finanziellen Unterstützung der AKP-Staaten. Das Cotonou-Abkommen umfasst auch Bestimmungen zur Förderung des Handels zwischen der EU und den AKP-Staaten. Es sieht die schrittweise Beseitigung von Handelsbeschränkungen vor und fördert die regionale Integration und wirtschaftliche Diversifizierung. Darüber hinaus enthält das Abkommen auch Bestimmungen zum Schutz der Menschenrechte, der Demokratie und der guten Regierungsführung. Als Rahmenabkommen hat das Cotonou-Abkommen eine Laufzeit von 20 Jahren, wobei es alle fünf Jahre überprüft und aktualisiert wird, um den sich ändernden Bedürfnissen und Herausforderungen gerecht zu werden. Die aktuelle Fassung des Abkommens, das Cotonou-Partnerschaftsabkommen, ist seit 2020 in Kraft. Insgesamt spielt das Cotonou-Abkommen eine bedeutende Rolle in den Beziehungen zwischen der EU und den AKP-Staaten und stellt eine wichtige Grundlage für die Zusammenarbeit in den Bereichen Entwicklung, Handel und Politik dar. Es fördert eine partnerschaftliche Herangehensweise und dient der Förderung von nachhaltiger Entwicklung und Armutsbekämpfung in den AKP-Staaten.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Werkspionage

Werkspionage ist ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und sich mit dem Spionieren von Unternehmensgeheimnissen befasst. Es handelt sich um eine illegale Praxis, bei der Industriespione oder Konkurrenten vertrauliche...

IT

IT steht für Informationstechnologie und bezieht sich auf die Verwendung von Computern, Software, Netzwerken und elektronischen Systemen, um Informationen zu generieren, zu speichern, zu verarbeiten und zu übertragen. Die IT-Infrastruktur...

Internationale Arbeitskonferenz (IAK)

Die Internationale Arbeitskonferenz (IAK) ist eine hochrangige Veranstaltung, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) organisiert wird. Sie bringt hochrangige Regierungsvertreter, Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus der ganzen Welt zusammen, um wichtige...

Festspeicher

"Festspeicher" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein bedeutendes Instrument zur Speicherung und Beschleunigung von Datenzugriffen bezieht. In der Finanzwelt ist ein Festspeicher...

gesetzliche Feiertage

Gesetzliche Feiertage sind spezielle Tage, die in Deutschland gesetzlich festgelegt sind und an denen bestimmte arbeitsrechtliche Regelungen gelten. Diese Feiertage sind gesetzlich geschützt und haben einen offiziellen Status. Sie werden...

Differenzialgleichungssystem

Ein Differenzialgleichungssystem ist eine Zusammenstellung von differenzierbaren Gleichungen, die zur Beschreibung dynamischer Systeme in der Finanzwelt verwendet werden. Es ist ein mächtiges mathematisches Werkzeug, das es uns ermöglicht, die Bewegung...

Brand

Marke Die Marke ist ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens und repräsentiert dessen Identität sowie seinen Ruf. Eine Marke besteht aus einem Namen, einem Logo, Symbolen und anderen visuellen Elementen, die dazu...

Leistungsbeurteilung

Leistungsbeurteilung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Bei der Leistungsbeurteilung handelt es sich um ein Verfahren zur Messung und Bewertung der Performance einer Anlagestrategie, eines Wertpapierportfolios oder eines...

IDB

IDB steht für Investmentbank. Eine Investmentbank ist ein Finanzinstitut, das verschiedene Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investitionen und Finanzierungen anbietet. Sie spielt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-,...

Thesaurierungsfonds

Thesaurierungsfonds sind spezielle Investmentfonds, die darauf abzielen, erwirtschaftete Erträge nicht an die Anleger auszuschütten, sondern sie im Fonds zu belassen und anzusammeln. Der Begriff "Thesaurierung" stammt vom lateinischen Wort "thesaurus"...