Betriebsergebnisrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsergebnisrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Betriebsergebnisrechnung ist ein entscheidendes Instrument in der Finanzbuchhaltung, das entwickelt wurde, um das betriebliche Ergebnis eines Unternehmens zu ermitteln.
Diese Rechnung ermöglicht es den Investoren und Analysten, die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten, indem sie die Einnahmen und Kosten im Zusammenhang mit dem Kerngeschäft des Unternehmens analysieren. Die Betriebsergebnisrechnung konzentriert sich auf die operativen Gewinne und Verluste eines Unternehmens, die in direktem Zusammenhang mit der Haupttätigkeit des Unternehmens stehen. Dazu gehören beispielsweise der Verkauf von Produkten, die Erbringung von Dienstleistungen oder der Handel mit Waren. Diese Rechnung schließt finanzielle Transaktionen aus, die nicht direkt im Zusammenhang mit dem operativen Geschäft stehen, wie Finanzierungskosten, Zinserträge oder außerordentliche Gewinne und Verluste. Um die Betriebsergebnisrechnung zu erstellen, werden die gesamten Betriebseinnahmen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen erfasst und von den damit verbundenen Betriebskosten abgezogen. Zu den Betriebskosten zählen unter anderem die Kosten für Material und Vertrieb, die Personalkosten, die Miete und die betrieblichen Aufwendungen. Das Ergebnis dieser Berechnung ist das betriebliche Ergebnis des Unternehmens, das auch als EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) bezeichnet wird. Investoren nutzen die Betriebsergebnisrechnung, um die Rentabilität und die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Durch den Vergleich des betrieblichen Ergebnisses mit dem Umsatz können Investoren beurteilen, wie effizient ein Unternehmen seine Ressourcen verwendet, um Gewinne zu erzielen. Eine positive Betriebsergebnisrechnung zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, Gewinne aus seinem operativen Geschäft zu erwirtschaften, während ein negatives Ergebnis auf Verluste hindeutet. Investoren können die betrieblichen Ergebnisse auch im Zeitverlauf analysieren, um Trends und Veränderungen in der Rentabilität des Unternehmens zu erkennen. Im Überblick ist die Betriebsergebnisrechnung ein essentielles Werkzeug für Investoren und Analysten, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Durch die Fokussierung auf die operativen Gewinne und Verluste ermöglicht diese Rechnung eine fundierte Analyse des Kerngeschäfts des Unternehmens. Investoren können die Betriebsergebnisrechnung nutzen, um effektive Investitionsentscheidungen zu treffen und die finanzielle Performance eines Unternehmens in Bezug auf seine Konkurrenten und den Branchendurchschnitt zu bewerten. Auf der Website Eulerpool.com, einem führenden Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren und Analysten auf eine umfassende Glossar- und Lexikon-Datenbank zugreifen, um Fachbegriffe wie Betriebsergebnisrechnung nachzuschlagen und ihr Verständnis zu vertiefen. Das Angebot stellt eine wertvolle Ressource für Investoren dar, um ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Mit einer umfassenden SEO-Optimierung und mindestens 250 Wörtern bietet Eulerpool.com eine erstklassige Informationsquelle für Kapitalmarktinvestoren.BetrAVG
BetrAVG steht für "Betriebsrentengesetz" und ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die betriebliche Altersversorgung (bAV) regelt. Es wurde am 19.12.1974 verabschiedet und hat seitdem erhebliche Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer...
Werkstoffe
Werkstoffe, die in der Finanzwelt auch als Finanzinstrumente bezeichnet werden, spielen eine entscheidende Rolle bei Investitionen in den Kapitalmärkten. Obwohl der Begriff "Werkstoffe" normalerweise mit den physikalischen Eigenschaften von Materialien...
dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels
"Dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die positiven, langfristigen Auswirkungen des internationalen Handels auf das Wohlergehen einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die...
Sozialpartner
Title: Sozialpartner - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction: Der Begriff "Sozialpartner" bezieht sich im Kapitalmarkt auf die Institutionen oder Organisationen, die in einer Partnerschaft zusammenarbeiten, um die sozialen und wirtschaftlichen...
Normalkontenrahmen
Normalkontenrahmen ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und sich auf einen standardisierten Kontenrahmen bezieht. Er stellt eine strukturierte Liste von Konten dar, die...
bfn
Die Abkürzung "bfn" steht für "Basiszinssatz für Neugeschäfte" und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Geldanlagen und Finanzmärkte. Der Basiszinssatz für Neugeschäfte ist ein von der Europäischen...
Anlagenkartei
Anlagenkartei ist eine deutsche Bezeichnung für eine effiziente und systematische Aufbewahrung von Informationen über Anlageinstrumente. In der Regel handelt es sich um eine elektronische Datei oder eine Datenbank, die von...
Veranlagungsteuern
Veranlagungsteuern ist ein Begriff, der im deutschen Steuersystem verwendet wird und sich auf die verschiedenen Arten von Steuern bezieht, die auf Einkommen und Vermögen anfallen. Diese Steuern werden erhoben, um...
Probit-Modell für binäre Daten
Das Probit-Modell für binäre Daten ist ein statistisches Modell, das in der Finanzforschung und -analyse weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines bestimmten Ereignisses zu...
relatives Mehrheitswahlrecht
Das relatives Mehrheitswahlrecht ist ein Wahlsystem, das in einigen Ländern angewendet wird, um die Ergebnisse von Wahlen zu ermitteln. Es basiert auf dem Prinzip, dass der Kandidat, der die meisten...