Übertragungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übertragungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Übertragungen bezeichnet den Prozess der Übertragung von Wertpapieren oder Vermögenswerten von einem Konto oder einer Besitzposition auf ein anderes.
Dieser Begriff ist von zentraler Bedeutung in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen. In den Kapitalmärkten finden ständig Übertragungen von Vermögenswerten statt, da Investoren ihre Portfolios diversifizieren, Gewinne realisieren oder Risiken reduzieren möchten. Diese Übertragungen können innerhalb derselben Kontoinhaberschaft oder zwischen verschiedenen Konten oder Finanzinstitutionen erfolgen. Beispielsweise kann ein Investor, der Aktien in seinem Depot hat, entscheiden, einige dieser Aktien auf ein anderes Konto zu übertragen, um eine bessere Diversifikation seines Portfolios zu erreichen. Übertragungen können auch im Rahmen von Verkaufs- oder Kaufaufträgen erfolgen. Wenn ein Käufer eine bestimmte Anzahl von Aktien einer bestimmten Aktie erwerben möchte, müssen die entsprechenden Wertpapiere von dem Verkäufer auf das Konto des Käufers übertragen werden. Dieser Übertragungsprozess ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der Transaktion und die korrekte Zuordnung der Wertpapiere. Besonders im Bereich der Kryptowährungen sind Übertragungen von zentraler Bedeutung. Da es sich bei Kryptowährungen um digitale Vermögenswerte handelt, erfolgen ihre Übertragungen in Form von digitalen Transaktionen. Eine Übertragung von Kryptowährungen beinhaltet die Überprüfung der Transaktion durch das Netzwerk und die Konsensmechanismen der Blockchain-Technologie, um sicherzustellen, dass die Übertragung gültig und korrekt ist. Diese Übertragungen sind dezentralisiert, transparent und in der Regel schneller als herkömmliche Übertragungen von Wertpapieren. Insgesamt spielen Übertragungen eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten und sind ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Handels und der Investmentaktivitäten. Richtig durchgeführte Übertragungen ermöglichen eine effiziente Abwicklung von Geschäften, eine klare Zuordnung von Vermögenswerten und eine reibungslose Verarbeitung von Transaktionen.inferenzielle Datenanalyse
Die inferenzielle Datenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das häufig in der Kapitalmarktforschung zum Einsatz kommt und dazu dient, Schlussfolgerungen und Einschätzungen über eine Population auf Basis von Stichproben zu ziehen....
Bewusstsein
"Bewusstsein" ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das Wissen und Verständnis, das ein Investor über die verschiedenen Aspekte des Finanzmarktes, wie Aktien, Darlehen,...
Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern
"Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern" is a German term used in the context of limited liability companies (GmbH) in Germany. It refers to the comprehensive authority and responsibility of GmbH shareholders in...
BGHZ
BGHZ steht für Bundesgerichtshofzivilsachen und bezieht sich auf eine wichtige Sammlung von Entscheidungen des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) in Zivilsachen. Der Bundesgerichtshof ist das oberste Gericht in Deutschland für Zivilrechtsfälle und...
Gesetz der konstanten Lohnquote
Das Gesetz der konstanten Lohnquote, auch als "Kalecki-Gesetz" oder "Kalecki-Marginalneigung zum Konsum" bezeichnet, ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Verteilung des Einkommens zwischen Arbeit und Kapital in einer...
Steuerhehlerei
Titel: Steuerhehlerei - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Die Steuerhehlerei ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt Anwendung findet. Sie bezeichnet eine rechtswidrige Handlung, bei...
Dienstleistungskommission
Dienstleistungskommission ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eng mit der Vermittlung von Finanzdienstleistungen verbunden ist. Dabei handelt es sich um eine Transaktionsgebühr oder Provision, die von einem Finanzinstitut...
Intermediavergleich
Intermediavergleich bezieht sich auf die Analyse und Vergleichsmethode, die verwendet wird, um die Performance von Intermediären auf den Kapitalmärkten zu bewerten. Bei dieser Methode werden verschiedene Finanzintermediäre wie Banken, Investmentfonds,...
Ordnungsethik
Ordnungsethik ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein Konzept, das die Gestaltung regulierender Rahmenbedingungen und institutioneller Strukturen betont, um ethisches...
Allgemeinstellen
"Allgemeinstellen" ist eine bedeutende wirtschaftliche Begrifflichkeit im Kontext der Kapitalmärkte. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf eine Institution oder Einrichtung, die als Vermittler oder Mittelsmann fungiert, um Investmentfondsanteile...