tarifäre Handelshemmnisse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff tarifäre Handelshemmnisse für Deutschland.

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
Definition: Tarifäre Handelshemmnisse Tarifäre Handelshemmnisse sind politisch bedingte Maßnahmen zur Beschränkung des internationalen Handels, die in Form von Zöllen oder Abgaben auf importierte Waren und Dienstleistungen auftreten.
Diese Maßnahmen dienen dazu, heimische Produzenten vor ausländischer Konkurrenz zu schützen oder die eigene Industrie zu fördern. Tarifäre Handelshemmnisse können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Schutzzölle, Ausgleichszölle, Antidumpingzölle oder Kontingente. Im internationalen Handel spielen tarifäre Handelshemmnisse eine bedeutende Rolle und beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in globalen Märkten. Sie können dazu führen, dass importierte Waren und Dienstleistungen teurer werden, was wiederum die Verbraucher belastet. Gleichzeitig können sie jedoch auch ein Schutzschild für die heimische Industrie darstellen, indem sie einheimische Unternehmen vor ausländischer Konkurrenz schützen. Die Abschaffung oder Reduzierung tarifärer Handelshemmnisse wird oft als Ziel von Freihandelsabkommen verfolgt. Durch den Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen sollen Handelsströme erleichtert und der Wohlstand gefördert werden. In vielen Fällen wird argumentiert, dass der Abbau tarifärer Handelshemmnisse zu einer erhöhten Effizienz, Innovation und Wohlfahrt führen kann, da Unternehmen in der Lage sind, kostengünstigere importierte Güter und Dienstleistungen zu nutzen. Es ist wichtig zu beachten, dass tarifäre Handelshemmnisse nicht nur auf nationaler Ebene auftreten können, sondern auch zwischen regionalen Handelsblöcken oder internationalen Organisationen. In diesen Fällen werden tarifäre Handelshemmnisse durch bilaterale oder multilaterale Handelsabkommen adressiert, um den Zugang zu Märkten zu erleichtern und die Integration zwischen den beteiligten Ländern zu fördern. Zusammenfassend stellen tarifäre Handelshemmnisse politische Maßnahmen dar, die darauf abzielen, den internationalen Handel durch den Einsatz von Zöllen und Abgaben auf importierte Güter und Dienstleistungen zu beeinflussen. Sie haben Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und sind ein wichtiger Aspekt des globalen Handels.Dynamik der Betriebsformen im Handel
Die Dynamik der Betriebsformen im Handel beschreibt die Entwicklung und Veränderung der verschiedenen Handelsformen im Laufe der Zeit. Dieser Begriff bezieht sich auf den Wandel in der Art und Weise,...
Exportrisiko
Das Exportrisiko bezieht sich auf die potenziellen Risiken und Unsicherheiten, die mit dem internationalen Handel, insbesondere dem Export von Waren und Dienstleistungen, verbunden sind. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der...
Überziehungszinsen
"Überziehungszinsen" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzierung und des Bankwesens verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Konten. Es bezieht sich auf die Zinsen, die Banken oder...
Organisationsziel
Definition von "Organisationsziel": Das Organisationsziel bezieht sich auf den Hauptzweck oder das übergeordnete Ziel einer Organisation. Es repräsentiert die strategische Ausrichtung, die von Führungskräften und Entscheidungsträgern festgelegt wird, um die Richtung...
Diskontbanken
Diskontbanken ist ein Fachbegriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kreditinstituten und Finanzinstitutionen. Diskontbanken sind spezialisierte Finanzinstitute, die sich auf die Bereitstellung von Diskontkrediten, auch...
Allais
"Allais" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf das sogenannte Allais-Paradoxon bezieht. Es handelt sich um ein wirtschaftswissenschaftliches Phänomen, das sich in Entscheidungssituationen zeigt, bei...
Finanzdecke
Finanzdecke ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf das Konzept der finanziellen Absicherung oder finanziellen Polster. Eine solide Finanzdecke ist...
Twitter-Politik
Die Twitter-Politik bezieht sich auf den Einsatz von Twitter als Instrument der politischen Kommunikation und des politischen Engagements. In den letzten Jahren hat sich Twitter zu einem beliebten Kanal für...
Leistungskontrolle
"Leistungskontrolle" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Messung der Performance eines Investments, in der Regel im Hinblick...
Steuererfindungsrecht
Steuererfindungsrecht beschreibt das Recht eines Staates, Steuern zu erheben und zu gestalten. Es handelt sich dabei um eine Befugnis, die es dem Gesetzgeber ermöglicht, Steuern zu erfinden, festzulegen und ihre...