simultanes Gleichgewicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff simultanes Gleichgewicht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Simultanes Gleichgewicht Das Konzept des simultanen Gleichgewichts bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der das Angebot und die Nachfrage innerhalb eines spezifischen Marktes einen Punkt erreicht haben, an dem sich das Marktgleichgewicht einstellt.
Das simultane Gleichgewicht tritt auf, wenn sowohl der Preis als auch die Menge eines bestimmten Finanzinstruments, sei es Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen, auf einem Niveau stabilisiert sind, das die Bedürfnisse sowohl der Anbieter als auch der Nachfrager erfüllt. Diese Balance wird erreicht, wenn der Preis des gehandelten Instruments so festgelegt ist, dass das Angebot gleich der Nachfrage ist. Dabei wird die Anpassung des Preises durch den Marktmechanismus selbst ermöglicht. Im simulaten Gleichgewicht ergänzen sich Angebot und Nachfrage ohne Überschuss oder Engpass. In einem solchen Zustand des simultanen Gleichgewichts sind die Marktteilnehmer eher bereit, ihre Finanzinstrumente zu kaufen oder zu verkaufen, da die Konditionen als fair und angemessen wahrgenommen werden. Dieser Zustand wirkt sich positiv auf die Marktliquidität aus und fördert Transparenz und Effizienz. Das Erreichen eines simultanen Gleichgewichts erfordert eine sorgfältige Analyse der grundlegenden Faktoren, die Angebot und Nachfrage beeinflussen, wie beispielsweise Konjunkturdaten, Unternehmensergebnisse, Zinssätze, politische Entwicklungen und regulatorische Rahmenbedingungen. Ein umfassendes Verständnis dieser Faktoren ist für Finanzexperten von entscheidender Bedeutung, um die Dynamik des simultanen Gleichgewichts zu verstehen und angemessene Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com, als führende Webseite für Aktienanalyse und Finanznachrichten, versteht die Bedeutung des simulaten Gleichgewichts für Investoren und bietet eine umfangreiche Glossarbibliothek an, die es ermöglicht, alle relevanten Begriffe zu verstehen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, sowohl Anfängern als auch erfahrenen Investoren qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu einem umfassenden Glossar zu erhalten, das Ihnen hilft, die komplexen Aspekte der Kapitalmärkte zu verstehen und das simultane Gleichgewicht sowie andere Schlüsselkonzepte zu meistern.Blankoakzept
Definition of "Blankoakzept" in German: Das "Blankoakzept" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Es handelt sich um eine Art von Wechsel, der...
Konjunkturzyklus
Konjunkturzyklus ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der den wiederkehrenden Auf- und Abwärtstrend der wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Volkswirtschaft beschreibt. Es ist ein zentrales Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten,...
Berufstätige
"Berufstätige" ist ein deutscher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die einer bezahlten Beschäftigung nachgehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich "Berufstätige" auf Fachleute, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...
Stichtagsprinzip
Das Stichtagsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in der Rechnungslegung und bezieht sich speziell auf die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt eines bestimmten Stichtags. Es ist ein wesentliches Konzept...
Verwaltungsverfahren
Verwaltungsverfahren ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Verwaltung und Durchführung von Maßnahmen und Entscheidungen in staatlichen und behördlichen Angelegenheiten...
Kaizen
Kaizen ist ein Konzept aus der japanischen Managementphilosophie, das auf kontinuierliche Verbesserung abzielt. Das Wort "Kaizen" setzt sich aus den japanischen Begriffen "Kai" für Veränderung und "Zen" für zum Besseren...
Bauzustandsbesichtigung
"Bauzustandsbesichtigung" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Immobilien- und Bauwesen verwendet wird. Er bezieht sich auf die sorgfältige Inspektion eines Gebäudes oder eines Grundstücks, um den aktuellen Zustand, etwaige Mängel,...
Push-System
Das Push-System ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit elektronischen Plattformen und Finanzmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf ein System, das Echtzeitinformationen an die Nutzer sendet, anstatt dass diese...
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine unabhängige deutsche Finanzaufsichtsbehörde. Sie wurde im Jahr 2002 gegründet und ist für die Überwachung und Regulierung des deutschen Finanzsektors zuständig. Die BaFin hat...
Tätigkeitsfinanzamt
"Tätigkeitsfinanzamt" is a term used in the German tax system and refers to the tax office responsible for assessing and determining the tax liability of self-employed individuals or freelancers. This...