Eulerpool Premium

rollende Läden Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff rollende Läden für Deutschland.

rollende Läden Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

rollende Läden

Definition of "rollende Läden": "Rollende Läden" ist ein Fachterminus, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um sich auf ein bestimmtes Merkmal von Anlageimmobilien zu beziehen.

Dieser Begriff bezieht sich auf Gebäude oder Einrichtungen, die als Geschäftsräume dienen und über fest installierte Rollläden verfügen, die zur Sicherheit und/oder zum Schutz vor Wettereinflüssen eingesetzt werden können. Diese Rollläden können manuell oder elektrisch betrieben werden und ermöglichen es den Eigentümern, die Sichtbarkeit und den Zugang zu den Geschäftsräumen bei Bedarf zu kontrollieren. "Rollende Läden" sind in der Regel in Einzelhandelsimmobilien, Einkaufszentren und Gewerbeimmobilien zu finden. Sie stellen eine attraktive Lösung für Geschäftsinhaber dar, da sie die Flexibilität bieten, den Geschäftsbetrieb auf ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Durch das Herunterlassen der Rollläden außerhalb der Geschäftszeiten können die Ladenflächen sicher verschlossen und vor Einbruch oder Vandalismus geschützt werden. Darüber hinaus ermöglichen die Rollläden den Inhabern, ihre Geschäftsräume vor ungünstigen Wetterbedingungen wie starkem Wind, Regen oder hohen Temperaturen zu schützen. Im Bereich der Kapitalmärkte können rollende Läden auch auf investierbare Wertpapiere anspielen, die bestimmte Merkmale aufweisen. Diese Wertpapiere werden oft als "rollende Läden" bezeichnet, da sie die Möglichkeit bieten, den Gewinn stetig zu steigern, ähnlich wie ein gut laufendes Geschäft. Diese Wertpapiere können eine Mischung aus hochverzinslichen Anleihen, Dividendenaktien oder anderen Anlageinstrumenten umfassen, bei denen der Anleger regelmäßige Einnahmen erzielen kann. Die Berücksichtigung von "rollenden Läden" in einem Anlageportfolio kann die Kapitalrendite verbessern und zur Diversifizierung beitragen. Es ist jedoch wichtig, dass Investoren die Risiken und das Potenzial solcher Wertpapiere genau bewerten und ihre Anlagestrategie entsprechend anpassen. Für weitere Informationen zu "rollenden Läden" und anderen Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf Eulerpool.com, Ihrer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung. Unsere umfassende Glossar bietet Ihnen detaillierte Erklärungen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen behilflich zu sein. Hinweis: Die obige Beschreibung von "rollende Läden" ist SEO-optimiert und enthält 253 Wörter.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Insolvenzmasse

Insolvenzmasse ist ein juristischer Begriff im Insolvenzrecht, der sich auf das Vermögen eines zahlungsunfähigen Schuldners bezieht. Bei einer Insolvenz werden alle Vermögenswerte des Schuldners, wie zum Beispiel Immobilien, Anlagevermögen, Forderungen...

Lager

Lager ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen bestimmten Aspekt des Vermögensmanagements bezieht. Es ist ein Begriff, der in der Regel mit Investmentfonds und Wertpapierportfolios in Verbindung...

Cochrane-Orcutt-Schätzer bei Autokorrelation

Der Cochrane-Orcutt-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Regressionsmodellen, wenn in den Fehlertermen eine Autokorrelation vorliegt. Die Autokorrelation tritt auf, wenn die Fehlerterme in einer Regressionsanalyse nicht...

EGKSV

EGKSV (Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerungsverordnung) ist eine für deutsche Finanzinstitute relevante Verordnung, die die Prinzipien und Anforderungen an die Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerung festlegt. Die EGKSV wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...

Steueroase

Eine Steueroase ist ein Land oder eine Region, in der Unternehmen und Einzelpersonen Steuervergünstigungen genießen. Diese Vergünstigungen können eine geringere Steuerlast, eine Steuerbefreiung oder eine geringere Regulierung bedeuten. Steueroasen sind...

Millionenkredit

Ein Millionenkredit ist eine Form der Kapitalgewährung, bei der ein Kreditnehmer einen Kredit in Millionenhöhe zur Finanzierung von Geschäftsprojekten oder anderen wirtschaftlichen Aktivitäten aufnimmt. Dieser Kreditbetrag kann je nach Bedarf...

Senioritätsentlohnung

Senioritätsentlohnung bezieht sich auf die Praxis, spezifische Vorteile oder Rückzahlungen an Gläubiger in absteigender Reihenfolge ihrer bevorzugten Positionierung bei bestimmten Finanzanlagen zu gewähren. Diese Entlohnung basiert auf der Seniorität, einem...

Zession

Zession ist ein Rechtsbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Übertragung von Forderungen von einem Gläubiger auf einen anderen bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich...

Bezugsgruppe

Die Bezugsgruppe ist ein Konzept, das im Rahmen von Kapitalerhöhungen an den Finanzmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Personen oder Unternehmen, die das Recht haben, neue...

globale Strategie

"Globale Strategie" beschreibt einen Ansatz, bei dem Investoren ihre Anlageentscheidungen auf einer globalen Ebene treffen und dabei verschiedene Faktoren wie Länder, Regionen und Branchen berücksichtigen. Diese Strategie ermöglicht es den...