Eulerpool Premium

nicht überbaute Fläche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nicht überbaute Fläche für Deutschland.

nicht überbaute Fläche Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

nicht überbaute Fläche

"Nicht überbaute Fläche" ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um eine unbebaute Fläche oder ein unbebautes Grundstück zu beschreiben.

Es bezieht sich auf ein Areal, das keine vorhandenen Gebäude oder Strukturen aufweist. Diese Flächen können sowohl innerhalb als auch außerhalb von Städten und Gemeinden existieren und umfassen unbebaute Grundstücke, Brachflächen oder natürliche Lebensräume. Nicht überbaute Flächen spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Immobilienprojekten und der urbanen Planung. In Ballungsgebieten, in denen der Raum begrenzt ist, sind solche Flächen wertvolle Ressourcen, um neuen Wohn- oder Gewerbegebieten Platz zu bieten. Sie können auch als Erholungsgebiete oder Grünflächen dienen, um das städtische Umfeld aufzuwerten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Für Investoren im Kapitalmarkt können nicht überbaute Flächen attraktive Anlageoptionen darstellen. Der Wert solcher Flächen kann im Laufe der Zeit steigen, insbesondere in stark nachgefragten oder aufstrebenden Gebieten. Durch den Erwerb und die Entwicklung dieser Flächen können Investoren eine Rendite erzielen, indem sie sie an andere Entwickler, Unternehmen oder Privatpersonen weiterverkaufen oder sie selbst entwickeln. Bei der Bewertung nicht überbauter Flächen durch Investoren werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören die Lage und die Verfügbarkeit von Infrastruktur wie Straßen, Strom- und Wasserversorgung sowie die staatlichen Vorschriften und Genehmigungen für die Entwicklung des Grundstücks. Die Bewertung kann auch auf zukünftige potenzielle Nutzungsmöglichkeiten basieren, wie z.B. die Nachfrage nach Wohnraum oder Gewerbeflächen in der Umgebung. Als Investor ist es wichtig, eine fundierte Due Diligence durchzuführen und die Dienste von Immobilienexperten in Anspruch zu nehmen, um den Wert und das Potenzial nicht überbauter Flächen richtig einzuschätzen. Darüber hinaus ist es wichtig, die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen zu verstehen, die mit dem Erwerb und der Entwicklung solcher Flächen verbunden sind. Insgesamt bieten nicht überbaute Flächen Investoren eine einzigartige Möglichkeit, an der Entwicklung und dem Wachstum von Städten und Gemeinden teilzunehmen. Mit angemessener Forschung, Planung und Durchführung können Investoren von der wachsenden Nachfrage nach entwickelbaren Grundstücken profitieren und gleichzeitig zur nachhaltigen städtischen Entwicklung beitragen.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Serviceroboter

Serviceroboter sind autonome Maschinen, die entwickelt wurden, um Kunden in verschiedenen Servicebereichen zu unterstützen und Dienstleistungen zu erbringen. Diese Roboter können in zahlreichen Branchen eingesetzt werden, wie beispielsweise im Einzelhandel,...

Arbeitsablaufplanung

Arbeitsablaufplanung ist ein wesentlicher Aspekt des Projektmanagements, der hilft, die effiziente Durchführung von Aufgaben und Aktivitäten in einem Unternehmen sicherzustellen. Sie bezieht sich auf die systematische Strukturierung und Organisation von...

Liquiditätssicherung

Die Liquiditätssicherung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Risikomanagements von Unternehmen und Investoren in Kapitalmärkten weltweit. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Liquidität zu erhalten oder...

SB

SB steht im Finanzwesen für das Kürzel "Sonderbewertung" und bezieht sich auf eine spezielle Bewertung von Wertpapieren oder Anlagen. Eine Sonderbewertung ist in der Regel erforderlich, wenn eine außergewöhnliche Situation...

Privathaftpflichtversicherung

Privathaftpflichtversicherung ist eine Art von Versicherung, die Privatpersonen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch fahrlässige Handlungen verursacht werden können. Sie bietet Schutz vor Ansprüchen Dritter, die aufgrund von Sach-, Personen-...

Fahrzeugdichte

Fahrzeugdichte ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Anzahl der Fahrzeuge in Bezug auf die Fläche oder Bevölkerungsdichte zu beschreiben. Es ist ein wichtiger Indikator für die Mobilität und...

Investmentfonds

Investmentfonds sind kollektive Kapitalanlagen, bei denen das Geld eines großen Anlegerkreises zusammengeführt wird, um es anschließend gemäß einem vordefiniertem Anlageziel zu investieren. Die Zielsetzungen der verschiedenen Investmentfonds können dabei sehr...

nicht fiskalische Besteuerung

Definition: Nicht fiskalische Besteuerung Die nicht fiskalische Besteuerung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um die steuerlichen Auswirkungen auf Kapitalanlagen zu beschreiben, die nicht unmittelbar durch staatliche Steuergesetze...

Smart Home

Smart Home Definition: Ein Smart Home, auch bekannt als intelligentes Zuhause oder vernetztes Zuhause, bezieht sich auf ein Wohnkonzept, bei dem verschiedene Geräte und Systeme in einem Haus miteinander vernetzt sind,...

Mietminderung

"Mietminderung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht des Mieters bezieht, die Miete zu mindern, wenn Mängel an der gemieteten Immobilie auftreten. Es handelt sich dabei um eine...