grobe Fahrlässigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff grobe Fahrlässigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Grobe Fahrlässigkeit" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf eine besonders grobe Form des Fehlverhaltens bezieht.
Es geht dabei um eine schwerwiegende Pflichtverletzung, bei der eine Person die ihr obliegende Sorgfaltspflicht in unverantwortlicher Weise vernachlässigt. Die grobe Fahrlässigkeit unterscheidet sich von einfachem Fehlverhalten oder gewöhnlicher Fahrlässigkeit dadurch, dass sie durch eklatante Nachlässigkeit und Gedankenlosigkeit gekennzeichnet ist. Während einfache Fahrlässigkeit eine bestimmte Sorgfaltspflichtverletzung beinhaltet, geht die grobe Fahrlässigkeit darüber hinaus und verletzt diese Pflicht in gravierender Weise. Sie kann als völlig unvernünftiges Handeln oder Unterlassen angesehen werden, das in direktem Widerspruch zu den Prinzipien der Sorgfalt und Vernunft steht. Im Bereich der Kapitalmärkte kann grobe Fahrlässigkeit schwerwiegende Konsequenzen haben. Ein Anleger könnte beispielsweise grob fahrlässig handeln, indem er wichtige Informationen ignoriert oder bewusst missachtet. Dies könnte zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, nicht nur für den Anleger selbst, sondern auch für andere Marktteilnehmer. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Grundsätze der Sorgfalt und Vorsicht zu beachten und grobe Fahrlässigkeit zu vermeiden. In Bezug auf die rechtliche Haftung kann grobe Fahrlässigkeit zu erweiterten Schadensersatzforderungen führen. Wenn eine Partei grob fahrlässig gehandelt hat, kann dies zu einer deutlichen Erhöhung der Haftung führen, da die Handlung oder das Unterlassen als besonders unverantwortlich angesehen wird. Dies kann sich auf die triftige Begründung einer Klage auswirken und den Grad der möglichen Entschädigung beeinflussen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Feststellung grober Fahrlässigkeit von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann und von den spezifischen Umständen und Standards abhängt, die für den betreffenden Markt gelten. Es ist ratsam, im Zweifelsfall professionellen Rechtsrat einzuholen, um eine genaue Beurteilung zu erhalten. Als Finanz- und Kapitalmarktakteure sollten wir stets bestrebt sein, verantwortungsbewusst zu handeln und die Grundsätze der Sorgfalt zu wahren. Die Vermeidung grober Fahrlässigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreich geplanten Anlagestrategie und trägt zur Stabilität und Integrität des gesamten Marktes bei.Lidlohn
"Lidlohn" is a German term used in the context of capital markets and refers to a specific remuneration system prevalent in certain industries. Specifically, Lidlohn is a form of compensation...
Aktienhandel
Aktienhandel bezeichnet den Kauf und Verkauf von Aktien, also von Wertpapieren, die Anteile an einem Unternehmen darstellen. Die Aktien werden an der Börse gehandelt und die Kurse bestimmen sich aus...
Marktnische
Marktnische ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der eine bestimmte Marktlücke oder -nische beschreibt, in der Anlagechancen und Renditen erzielt werden können. Es handelt sich um einen Fachbegriff,...
Bundesobligation
Bundesobligationen sind Schuldinstrumente, die von der deutschen Bundesregierung zur Kapitalbeschaffung und zur Finanzierung ihrer Ausgaben emittiert werden. Als staatliche Anleihen unterliegen diese Wertpapiere strengen Regulierungen und werden als sichere und...
elektronische Signatur
Elektronische Signatur – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktanleger Die elektronische Signatur ist ein rechtlich anerkanntes Verfahren, das es ermöglicht, elektronische Dokumente und Transaktionen rechtssicher zu authentifizieren. Sie spielt eine bedeutende Rolle...
Grenzzinssatz
Der Grenzzinssatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zinssatz bezieht, bei dem ein Unternehmen oder eine Institution bereit ist, Kapital zu investieren oder Kredite aufzunehmen. Er...
Prestigeeffekt
Der Begriff "Prestigeeffekt" bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem das Prestige oder die Reputation einer bestimmten Anlage eine positive Auswirkung auf ihre Wertentwicklung hat. In den Kapitalmärkten kann der...
Handelsgeschäfte
Handelsgeschäfte sind Transaktionen, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf den Kapitalmärkten umfassen. Diese Geschäfte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktienhandel, Anleihenhandel, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungshandel. Sie...
Sozialrechtliche Schule
„Sozialrechtliche Schule" ist eine juristische Theorie, die im Bereich des Sozialrechts Anwendung findet. Diese Schule konzentriert sich auf die Analyse der sozialen und rechtlichen Aspekte der sozialen Sicherungssysteme. Ihr Hauptziel...
Amt für Ausbildungsförderung
Amt für Ausbildungsförderung ist eine Behörde in Deutschland, die für die Verwaltung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) zuständig ist. Das Amt ist Teil des Bildungsministeriums und hat die Aufgabe, finanzielle Unterstützung an...