Eulerpool Premium

gesetzliches Zahlungsmittel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gesetzliches Zahlungsmittel für Deutschland.

gesetzliches Zahlungsmittel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

gesetzliches Zahlungsmittel

"Gesetzliches Zahlungsmittel" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.

Es bezieht sich auf eine Form von Geld, die von der Regierung eines Landes als offiziell anerkanntes Zahlungsmittel festgelegt wurde. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Währung, die gesetzlich verbindlich ist und von den Bürgern eines Landes für den Austausch von Waren und Dienstleistungen akzeptiert werden muss. Ein gesetzliches Zahlungsmittel unterscheidet sich von anderen Arten von Zahlungsmitteln, wie z.B. virtuellen Währungen oder privaten Geschäftsvereinbarungen, die nicht in gleicher Weise von staatlichen Sicherheitsmechanismen unterstützt werden. Es wird auch als "gesetzlich zwingendes Zahlungsmittel" oder "gesetzliches Tender" bezeichnet. Die Festlegung eines gesetzlichen Zahlungsmittels erfolgt in der Regel durch eine Regulierungsbehörde oder eine Zentralbank. Die Behörde hat die Aufgabe, die Geldpolitik eines Landes zu kontrollieren und sicherzustellen, dass die Währung als stabil und akzeptiert betrachtet wird. Dies ermöglicht es den Anlegern und Händlern, Transaktionen in der Währung durchzuführen, ohne Zweifel an der Gültigkeit und dem Wert des Geldes zu haben. In Deutschland wird der Euro als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt. Das bedeutet, dass alle in Deutschland ansässigen Unternehmen und Bürger den Euro als offizielle Währung für den Austausch von Waren und Dienstleistungen akzeptieren müssen.-
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Flussdiagramm

Flussdiagramm ist ein visuelles Hilfsmittel, das in der Analyse von Prozessen und Abläufen verwendet wird. Es stellt die logischen Schritte eines Verfahrens oder einer Aufgabe grafisch dar und ermöglicht es,...

Management by Objectives

Management by Objectives (MBO) oder auf Deutsch Management durch Zielvorgaben ist ein weit verbreitetes Konzept im modernen Management, bei dem die Leistung und Effizienz von Organisationen und Mitarbeitern durch die...

Wiederaufnahme des Verfahrens

Wiederaufnahme des Verfahrens ("resumption of proceedings" in English) is a legal term that plays a significant role in the German capital markets. It refers to a legal process wherein a...

Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA)

Der Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA) ist ein wichtiger Ausschuss in Deutschland, der die Regulierung und Überwachung der Kapitalmärkte im Land übernimmt. Als Teil der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) spielt der ZKMA...

Spooling

Spooling (Einrichten) ist ein Prozess der Datenübertragung und -verarbeitung, der in verschiedenen Bereichen der IT und Kommunikationstechnik eingesetzt wird, um den effizienten Betrieb von Systemen zu gewährleisten. Der Begriff "Spooling"...

Auslandsscheck

Auslandsscheck ist ein finanzielles Instrument, das im internationalen Zahlungsverkehr eingesetzt wird, um den Austausch von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg zu ermöglichen. Ein Auslandsscheck ist im Wesentlichen ein inländischer Scheck, der...

Reinvermögenszugangstheorie

Die Reinvermögenszugangstheorie ist eine theoretische Grundlage im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beschreibt den Ansatz, bei dem Investoren die Auswirkungen von reinvestierten Gewinnen oder Einnahmen auf ihre Vermögenswerte analysieren. Diese Theorie...

Kreditfähigkeit

Kreditfähigkeit ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Individuums, eines Unternehmens oder einer Organisation bezeichnet, Kredite von Finanzinstituten oder anderen Kreditgebern zu erhalten. Es handelt sich...

Scanner-Haushaltspanel

"Scanner-Haushaltspanel" bezieht sich auf eine Methode der Verbrauchermarktforschung, bei der Scannerdaten verwendet werden, um das Einkaufsverhalten und die Präferenzen der Haushalte zu analysieren. Ein Haushaltspanel ist eine Gruppe von ausgewählten...

Ladefaktor

Ladefaktor ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlage, zusätzliches Kapital aufzunehmen, um den Wert oder die Attraktivität der...