externes Schema Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff externes Schema für Deutschland.
![externes Schema Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
Từ 2 € đảm bảo Externes Schema Das externe Schema ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Datenbankentwicklung und -modellierung.
Es bezieht sich auf die Darstellung der Datenbank aus der Perspektive der Anwendungen oder Benutzer. Mit anderen Worten, es handelt sich um die externe Sicht oder Schnittstelle, über die auf die Datenbank zugegriffen wird. In einer Datenbank gibt es normalerweise mehrere externe Schemata, die jeweils eine bestimmte Anwendung oder Benutzergruppe repräsentieren. Jedes externe Schema definiert die Struktur und das Format der Daten, auf die die einzelnen Anwendungen oder Benutzer zugreifen können. Die Verwendung von externen Schemata bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht es den Benutzern, auf die benötigten Daten zuzugreifen, ohne sich mit den komplexen internen Details der Datenbank auseinandersetzen zu müssen. Dies erleichtert die Entwicklung von Anwendungen und verbessert die Benutzerfreundlichkeit. Zweitens ermöglicht das externe Schema die Unabhängigkeit zwischen den Anwendungen und der zugrunde liegenden Datenbankstruktur. Änderungen am internen Schema der Datenbank haben keine Auswirkungen auf die externen Schemata, solange die relevanten Daten für die Anwendungen weiterhin verfügbar sind. Dadurch wird die Flexibilität und Wartungsfreundlichkeit des Systems verbessert. Um ein externes Schema zu erstellen, müssen verschiedene Schritte durchgeführt werden. Der erste Schritt besteht darin, die Anforderungen der Benutzer oder Anwendungen zu identifizieren. Aufgrund dieser Anforderungen wird das externe Schema entworfen, indem die benötigten Tabellen, Attribute und Beziehungen definiert werden. Nachdem das externe Schema definiert wurde, müssen die entsprechenden Zugriffsrechte und Sicherheitsmaßnahmen festgelegt werden, um sicherzustellen, dass autorisierte Benutzer nur auf die für sie relevanten Daten zugreifen können. Insgesamt ist das externe Schema ein wesentlicher Bestandteil eines gut organisierten und effizienten Datenbanksystems. Es ermöglicht die Interaktion zwischen Benutzern und der Datenbank, ohne dass dabei komplexe interne Details offenbart werden. Durch die klare Definition der Datenstruktur und -formatierung verbessert das externe Schema die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität des Systems.WFP
Definition of "WFP" in German: Das Kürzel "WFP" steht für "World Food Programme" oder zu Deutsch "Welternährungsprogramm". Das WFP ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Bekämpfung...
Benachrichtigungspflicht
Benachrichtigungspflicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die gesetzliche Verpflichtung von Unternehmen oder Aktionären, bestimmte Informationen offen zu legen, sobald bestimmte Schwellenwerte erreicht oder...
Werbekostenzuschuss
Werbekostenzuschuss ist ein Begriff, der in Firmenzusammenhängen verwendet wird, insbesondere im Bereich des Marketings und der Vertriebsförderung. Bei einem Werbekostenzuschuss handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung, die ein Unternehmen...
Bürokrat
Ein Bürokrat ist eine Person, die in der Verwaltung oder im öffentlichen Dienst tätig ist und sich mit der Umsetzung von Regulierungen, Gesetzen und administrativen Verfahren befasst. Bürokraten spielen eine...
Zahlungsbilanzausgleich
Zahlungsbilanzausgleich ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf den Ausgleich des Zahlungsbilanzdefizits oder -überschusses eines Landes bezieht. Der Begriff bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ungleichgewichte...
Mustersteuerordnung
Die Mustersteuerordnung ist ein rechtliches Regelwerk, das von verschiedenen Regulierungsbehörden aufgestellt wurde, um einheitliche Standards im Steuerbereich festzulegen. Sie dient als Leitfaden für Steuerberater, Finanzinstitutionen und Investoren bei der Einhaltung...
dualistisches System
Das dualistische System bezieht sich auf eine besondere Form der Unternehmensführung, die in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, praktiziert wird. Es ist eine Methode, bei der die Verwaltung und Aufsicht eines...
Planungstheorie
Planungstheorie ist ein Begriff aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Planungsprozessen und -methoden in Unternehmen befasst. Sie bildet eine Grundlage für die strategische Ausrichtung...
Informationsverhaltensforschung
Die Informationsverhaltensforschung ist ein wissenschaftlicher Bereich, der sich mit dem Untersuchen des Verhaltens von Anlegern und deren Informationsbeschaffung in den Kapitalmärkten befasst. Es deckt die gesamte Bandbreite der Anleger, einschließlich...
intermediäre Finanzgewalt
Definition: Intermediäre Finanzgewalt bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine besondere Art von Finanzinstitut, das als Vermittler zwischen den verschiedenen Marktakteuren fungiert. Diese Intermediäre spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung...