Zollkriminalamt (ZKA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollkriminalamt (ZKA) für Deutschland.
![Zollkriminalamt (ZKA) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
Từ 2 € đảm bảo Das Zollkriminalamt (ZKA) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb des deutschen Zolls, die sich mit der Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit Zoll- und Steuervergehen befasst.
Es ist in Deutschland die zentrale Anlaufstelle für Ermittlungen und Informationen im Bereich der Zollkriminalität. Das Zollkriminalamt ist für die Aufklärung und Verfolgung von schweren Straftaten zuständig, die gegen das Zoll- und Steuerrecht verstoßen. Dazu gehören unter anderem Schmuggel, Steuerhinterziehung, Geldwäsche, Verstöße gegen das Markenrecht und andere Wirtschaftsdelikte. Die Behörde arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden zusammen, um die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität zu bekämpfen. Die Arbeit des Zollkriminalamtes umfasst die Analyse von Daten und Informationen, die Identifizierung von Verdächtigen und Täterprofilen sowie die Durchführung operativer Maßnahmen zur Aufdeckung von Straftaten. Dabei nutzt das ZKA moderne forensische Techniken, wie beispielsweise die Auswertung von elektronischen Spuren und die Durchführung von Razzien zur Sicherstellung von Beweismitteln. Als Teil des deutschen Zolls ist das Zollkriminalamt eine wichtige Säule im Kampf gegen illegale Aktivitäten im Bereich des internationalen Handels und der Finanzwelt. Es arbeitet eng mit anderen Sicherheitsbehörden wie der Bundespolizei, dem Bundeskriminalamt und dem Zollfahndungsamt zusammen, um eine effektive strafrechtliche Verfolgung sicherzustellen. Die umfangreiche Expertise des Zollkriminalamtes und seine enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern machen es zu einer entscheidenden Institution im Bereich der Zollkriminalität. Durch seine Arbeit trägt das ZKA aktiv zur Sicherheit und Integrität des deutschen und internationalen Wirtschaftssystems bei. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und präzise Sammlung von Begriffen und Fachtermini aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem glossary/lexicon möchten wir Ihnen ein nützliches Werkzeug zur Verfügung stellen, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen und Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Ausschreibung
Ausschreibung - Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Die Ausschreibung, im Finanzkontext auch als Emissionsverfahren bezeichnet, ist ein wesentlicher Schritt bei der Einführung von Wertpapieren an den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es...
Amtsgericht
Amtsgericht ist ein rechtlicher Begriff in Deutschland, der sich auf das niedrigere Gerichtsbarkeitssystem bezieht. Es handelt sich um das Gericht erster Instanz in nicht-strafrechtlichen Angelegenheiten und ist in fast jeder...
Export von Arbeitslosigkeit
Der Begriff "Export von Arbeitslosigkeit" beschreibt ein Phänomen in der globalen Wirtschaft, bei dem Arbeitslosigkeit von einem Land auf ein anderes übertragen wird. Es bezieht sich im Allgemeinen auf den...
Vertrauensspiel
Vertrauensspiel ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen bezieht, die auf dem Vertrauen zwischen den Marktteilnehmern basieren. Es handelt sich um...
Kapitalbeteiligungsgesellschaft
Eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Eigenkapital für Unternehmen spezialisiert hat. Im Allgemeinen investiert eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft in nicht börsennotierte Unternehmen, um ihnen...
Partialkostenrechnung
Definition der Partialkostenrechnung: Eine Methode zur Kalkulation und Analyse der Kosten in einem Unternehmen. Die Partialkostenrechnung ist ein wichtiges Instrument zur Kostensteuerung und -analyse in Unternehmen. Sie ermöglicht es Unternehmen, die...
Closed Bid
Geschlossenes Angebot ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Anleihen und Auktionen auf dem Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von...
Totalerhebung
Totalerhebung bezieht sich auf die umfassende Erfassung verschiedener Daten in einem bestimmten Bereich oder Sektor. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet Totalerhebung die systematische Erhebung und Erfassung sämtlicher relevanten Informationen und...
Funktionalprinzip
Das Funktionalprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das den Kern der Wertpapierbewertung und Anlagestrategien bildet. Es bezieht sich auf die Idee, dass der Wert eines Finanzinstruments durch seine...
Dynamik der Betriebsformen im Handel
Die Dynamik der Betriebsformen im Handel beschreibt die Entwicklung und Veränderung der verschiedenen Handelsformen im Laufe der Zeit. Dieser Begriff bezieht sich auf den Wandel in der Art und Weise,...