Eulerpool Premium

Zollerlass Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollerlass für Deutschland.

Zollerlass Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zollerlass

Der Begriff "Zollerlass" bezieht sich auf eine besondere Art der Handelspolitik, die von einer Regierung implementiert wird, um bestimmte Waren oder Güter von den normalerweise zu zahlenden Einfuhrzöllen auszunehmen.

Dies geschieht in der Regel, um die heimische Industrie anzukurbeln, internationale Beziehungen zu stärken oder in Zeiten wirtschaftlicher Notlagen Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ein Zollerlass kann auf bestimmte Warengruppen, geografische Gebiete oder für einen begrenzten Zeitraum angewendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass eine solche Maßnahme in der Regel vorübergehend ist und als Instrument des Protektionismus betrachtet werden kann. Ein Zollerlass kann verschiedene Ziele verfolgen. Zum einen kann er dazu dienen, Importeure zu ermutigen, bestimmte Produkte vermehrt einzuführen, indem die Kosten für den Import gesenkt werden. Dies kann dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu steigern oder einen Mangel an bestimmten Gütern auszugleichen. Zum anderen kann ein Zollerlass auch als diplomatische Maßnahme eingesetzt werden, um bilaterale Beziehungen zu verbessern oder politische Spannungen zu lösen. Indem bestimmte Zölle gezielt ausgesetzt werden, können Handelshemmnisse abgebaut und der internationale Handel gefördert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Zollerlass nicht mit einem Freihandelsabkommen gleichzusetzen ist. Während Freihandelsabkommen den allgemeinen Zollabbau zwischen zwei oder mehr Ländern festlegen, ist ein Zollerlass eine einseitige Maßnahme, die von einem einzelnen Land oder einer einzelnen Regierung getroffen wird. Um über aktuelle Zollerlasse informiert zu bleiben und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu verstehen, bietet Eulerpool.com detaillierte Informationen und Analysen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten stellen wir sicher, dass unsere Glossare und Lexika stets auf dem neuesten Stand sind, um Investoren, Analysten und Fachleute bestmöglich zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Lexikon und Glossar zu erhalten, und bleiben Sie immer gut informiert über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Verschulden beim Vertragsschluss

Verschulden beim Vertragsschluss ist ein rechtlicher Begriff, der den Grad der Haftung einer Partei für Fehler oder Fahrlässigkeit bei Vertragsverhandlungen oder beim Abschluss eines Vertrages beschreibt. Es bezieht sich auf...

Härteausgleich

Der Begriff "Härteausgleich" bezieht sich auf einen Mechanismus, der in bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, um sicherzustellen, dass Anleger fair und gleich behandelt werden, insbesondere in Zeiten unerwarteter Ereignisse oder Marktvolatilität. In...

Orderflow

Das Orderflow-System ist eine digitale Plattform oder Software, die den Anlegern auf den globalen Kapitalmärkten ermöglicht, sofort zu handeln und Informationen über Kauf- und Verkaufs-Orders in Echtzeit zu erhalten. Es handelt...

Körperschaft

Körperschaft ist ein Begriff, der in der Finanz- und Wirtschaftswelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Körperschaft bezieht sich auf eine eigenständige juristische Einheit, sei es eine...

Exponent

Exponent - Definition und Erklärung (Kapitalmärkte) Ein Exponent ist ein grundlegendes mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzanalyse und im Investitionsbereich spielt der...

Social Branding

Die Definition des Begriffs "Social Branding" im Bereich der Kapitalmärkte: Das "Social Branding" ist ein Begriff, der sich in den letzten Jahren mit der zunehmenden Bedeutung sozialer Medien für Unternehmen und...

Interactive Shopping

Interaktiver Einkauf bezieht sich auf eine Form des modernen Handels, bei der Kunden mithilfe digitaler Technologien ein interaktives Einkaufserlebnis genießen können. Dieses revolutionäre Konzept ermöglicht es Verbrauchern, online einkaufen zu...

Kollektivwerbung

Kollektivwerbung ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Ressourcen bündeln, um gemeinsame Werbekampagnen zu finanzieren und durchzuführen. Ziel dieser Maßnahme ist es, Synergieeffekte zu erzielen, um die Reichweite zu maximieren...

Gewinnermittlungsbilanz

Die "Gewinnermittlungsbilanz" ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung des finanziellen Erfolgs eines Unternehmens. Diese Bilanz stellt eine detaillierte Aufschlüsselung der Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens über einen bestimmten Berichtszeitraum dar...

internationale Faktorwanderungen

"Internationale Faktorwanderungen" ist ein Begriff in der Wirtschaft, der sich auf die grenzüberschreitende Bewegung von Produktionsfaktoren wie Arbeit, Kapital und Technologie bezieht. Dieser Begriff wird verwendet, um die globalen Veränderungen...