Wettbewerbsabrede Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wettbewerbsabrede für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wettbewerbsabrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Art von Vereinbarung zwischen Unternehmen bezieht, um den Wettbewerb einzuschränken.
Diese Vereinbarung wird normalerweise zwischen Wettbewerbern getroffen und kann verschiedene Formen annehmen, darunter Preisabsprachen, Marktverteilungsvereinbarungen oder gemeinsame Einkaufsvereinbarungen. Eine Wettbewerbsabrede hat das Ziel, den freien Wettbewerb zu behindern und den Marktzugang für neue Wettbewerber zu erschweren. Gemäß dem deutschen Kartellgesetz sind Wettbewerbsabreden illegal und können zu erheblichen Geldstrafen führen. Das Ziel der deutschen Wettbewerbsbehörden besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes zu schützen und faire Marktbedingungen zu gewährleisten. Unternehmen, die sich auf eine Wettbewerbsabrede einlassen, riskieren nicht nur finanzielle Konsequenzen, sondern auch den Verlust ihres Rufes und mögliche rechtliche Konflikte. Das Wesentliche einer Wettbewerbsabrede besteht darin, dass sie zwischen zwei oder mehreren Wettbewerbern geschlossen wird und darauf abzielt, die normale Funktion des Wettbewerbs zu verändern. Dies kann durch die Festlegung von Preisen, die Aufteilung von Märkten oder andere Methoden erreicht werden, die darauf abzielen, den Wettbewerb einzuschränken. Wettbewerbsabreden können jedoch auch zwischen Unternehmen verschiedener Stufen einer Marktkette, wie Herstellern und Händlern, vorkommen. Die deutsche Kartellbehörde, das Bundeskartellamt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung und Verfolgung von Wettbewerbsabreden. Unternehmen sollten sich über die rechtlichen Konsequenzen dieser Vereinbarungen im Klaren sein und sicherstellen, dass sie sich stets an die Vorschriften des Kartellrechts halten. Dies ist von besonderer Bedeutung, da das Bundeskartellamt über umfassende Befugnisse verfügt, um mögliche Verstöße zu untersuchen und aufzudecken. In der deutschen Geschäftswelt wird die Sensibilisierung für den Wettbewerb und die Ablehnung von Wettbewerbsabreden immer größer. Unternehmensethik und die Einhaltung des Kartellrechts sind feste Bestandteile der deutschen Geschäftskultur. Die Einhaltung dieser Grundsätze ist von großer Bedeutung für das Ansehen eines Unternehmens und seine Position auf dem Markt. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanzinformationen und bietet Anlegern, Finanzexperten und anderen Marktteilnehmern eine umfassende Datenbank von Begriffen und Definitionen, einschließlich einer detaillierten Erklärung zum Begriff "Wettbewerbsabrede". Unsere SEO-optimierte Glossar-Seite bietet eine verständliche und präzise Definition dieses Begriffs sowie weitere verwandte Informationen, die für Investoren und Fachleute auf dem Kapitalmarkt von Interesse sind. Bitte beachten Sie, dass diese Definition allgemeiner Natur ist und keine Rechtsberatung darstellt. Um eine genaue Einschätzung spezifischer Fragen im Zusammenhang mit Wettbewerbsabreden zu erhalten, sollte ein Rechtsberater konsultiert werden.Economic Community of Central African States
Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) ist eine regionale Organisation, die im Jahr 1983 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Kooperation...
Freigabe
Freigabe - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Freigabe ist ein bedeutendes Konzept im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Refinanzierungsaktivitäten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Genehmigung und Bereitstellung von Ressourcen, Finanzmitteln oder...
Suchgut
Suchgut bezeichnet in der Kapitalmarktbranche ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ware, die anhand ihrer Qualitäten und Eigenschaften gezielt gesucht und gehandelt werden. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Nebentätigkeit
Nebentätigkeit beschreibt eine zusätzliche, aber untergeordnete Beschäftigung, die von einer Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausgeübt wird. Diese Tätigkeit kann entweder auf selbstständiger Basis oder als Angestellter bei einem anderen Unternehmen...
Entgeltfortzahlung
Entgeltfortzahlung ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Zahlung des Arbeitsentgelts an Arbeitnehmer während der Arbeitsunfähigkeit bezieht. Gemäß dem deutschen Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) sind Arbeitgeber...
Arbeiter
Der Begriff "Arbeiter" bezieht sich in der Kapitalmarktwelt auf eine spezifische Art von Anleihe, die von Unternehmen oder staatlichen Institutionen begeben wird. Eine Arbeiter-Anleihe ist eine festverzinsliche Schuldverschreibung, bei der...
gezillmerte Nettoprämie
"Gesillmerte Nettoprämie" is a specialized term used in the realm of insurance and refers to the calculated net premium that is derived after applying the concept of "geeigneter Bezugszeitraum" or...
kostenlose Produkte
Definition von "Kostenlose Produkte": "Kostenlose Produkte" bezieht sich auf Artikel oder Dienstleistungen, die ohne direkte Kosten oder Gebühren für den Benutzer angeboten werden. In der Welt der Kapitalmärkte können kostenlose Produkte...
Gini-Verteilungsfunktion
Die Gini-Verteilungsfunktion ist ein statistisches Maß, das in der Wirtschaftsforschung verwendet wird, um die Ungleichverteilung von Ressourcen, Einkommen oder Wohlstand in einer Gesellschaft zu quantifizieren. Sie ist nach dem italienischen...
Nummernschlüssel
Nummernschlüssel ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der sich auf einen numerischen Code bezieht, der für die Identifizierung von Wertpapieren und Finanzinstrumenten verwendet wird. In der Regel handelt es sich dabei...