Vorzugsdividende Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorzugsdividende für Deutschland.
![Vorzugsdividende Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
Từ 2 € đảm bảo Vorzugsdividende ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Aktien und Kapitalmärkten verwendet wird.
Im deutschen Finanzwesen bezieht sich die Vorzugsdividende auf eine besondere Art der Gewinnausschüttung an Aktionäre. Im Gegensatz zur normalen Dividende, die alle Aktionäre eines Unternehmens erhalten, werden Vorzugsaktionären bevorzugt Dividenden ausgeschüttet. Vorzugsaktionäre sind Inhaber von Vorzugsaktien, die bestimmte Vorrechte genießen. In der Regel haben diese Aktien eine höhere Dividendenausschüttung als Stammaktien und daher den Anspruch auf eine höhere Vorzugsdividende. Die Höhe der Vorzugsdividende wird normalerweise als fester Prozentsatz des Nennwerts der Vorzugsaktien festgelegt. Die Vorzugsdividende wird den Vorzugsaktionären in der Regel vor der Ausschüttung der regulären Dividende an die Stammaktionäre gezahlt. Dies bedeutet, dass Vorzugsaktionäre eine bevorzugte Behandlung genießen und zuerst von den Gewinnen eines Unternehmens profitieren. Dies ist ein Anreiz für Investoren, Vorzugsaktien zu erwerben, da sie regelmäßig eine höhere Rendite erwarten können. Die Höhe der Vorzugsdividende kann von Unternehmen zu Unternehmen variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, der Marktsituation und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Es liegt im Ermessen des Verwaltungsrats, die Höhe der Vorzugsdividende festzulegen, nach Beratung durch das Finanzteam und unter Einhaltung der rechtlichen Vorschriften. Vorzugsaktien mit Vorzugsdividenden werden oft von Investoren bevorzugt, die eine stabilere Einkommensquelle suchen. Dies liegt daran, dass Vorzugsaktionäre bei einer Unternehmensliquidation oder Insolvenz in der Regel vorrangig behandelt werden und eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, einen Teil ihres Kapitals zurückzuerhalten. Insgesamt ist die Vorzugsdividende ein Begriff, der eine spezielle profitablere Form der Dividendenausschüttung an Vorzugsaktionäre beschreibt. Es ist wichtig für Investoren, die verschiedenen Arten von Dividenden und die damit verbundenen Vor- und Nachteile zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zum Thema Kapitalmärkte und Finanzen, einschließlich eines detaillierten Glossars, das Ihnen dabei hilft, Fachbegriffe besser zu verstehen und Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Aktienanalysen und Finanznachrichten.autozentrierte Entwicklung
Definition: Autozentrierte Entwicklung ist ein Konzept der Entwicklungsökonomie, das sich auf die Bedeutung des Binnenmarktes und der lokalen Nachfrage für das Wirtschaftswachstum konzentriert. Es steht im Gegensatz zu einer exportorientierten...
Nachlassgericht
Nachlassgericht ist eine juristische Einrichtung in Deutschland, die für die Abwicklung von Nachlässen und die Verteilung von Vermögen nach dem Tod einer Person zuständig ist. Es handelt sich um ein...
One-Stop Financial Services
Eine "One-Stop-Finanzdienstleistung" bezieht sich auf ein Finanzunternehmen oder eine Plattform, die eine umfassende Palette von Dienstleistungen und Produkten anbietet, um die Anforderungen von Anlegern im Kapitalmarkt zu erfüllen. Dieser Ansatz...
Planungsrahmen
Planungsrahmen bezieht sich auf den umfassenden Prozess der Entwicklung, Planung und Verwaltung von Unternehmenszielen, Strategien und Budgets, um die langfristige Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Im Kontext des...
GMM
GMM steht für Generalized Method of Moments oder verallgemeinerte Momentenmethode und ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Parametern in ökonometrischen Modellen. Diese Methode stellt eine Erweiterung der Momentenmethode dar...
Mortgage Backed Securities
Eine hypothekenbesicherte Wertpapiere (MBS) sind ein Finanzinstrument, das von einer Gruppe von hypothekenbesicherten Krediten gesichert wird. Die Kreditgeber verkaufen diese Hypotheken an einen Pool, aus dem dann Wertpapiere erstellt werden,...
Rule of Law
Die "Rule of Law", auf Deutsch Rechtsstaatlichkeit, bezeichnet das Prinzip der Herrschaft des Gesetzes, das in einem rechtlich geordneten Staat gilt. Dieses Konzept basiert auf dem Grundsatz, dass alle Bürgerinnen...
Gemeinschaftsfremde
Gemeinschaftsfremde ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit dem deutschen Finanzsektor. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf Personen oder Unternehmen,...
Ergebnisbeteiligung
Ergebnisbeteiligung - Definition und Erklärung Ergebnisbeteiligung ist ein Begriff, der im Rahmen der Kapitalmärkte verwendet wird, um die finanzielle Beteiligung eines Investors an den Gewinnen eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Form...
Portfolio Selection
Portfolioauswahl bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Auswahl von verschiedenen Wertpapieren für die Zusammensetzung eines Anlageportfolios. Die Anlageportfolios werden von Anlegern erstellt, um eine langfristige Wertsteigerung zu erzielen und...