Eulerpool Premium

Vollkostenkalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkostenkalkulation für Deutschland.

Vollkostenkalkulation Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Từ 2 € đảm bảo

Vollkostenkalkulation

Vollkostenkalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur umfassenden Ermittlung der Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung.

Sie ermöglicht es Unternehmen, den Gesamtaufwand für die Produktion, Verwaltung und Vermarktung zu analysieren und somit eine zuverlässige Grundlage für die Preisgestaltung und die Rentabilitätsbewertung zu schaffen. Bei der Vollkostenkalkulation werden sämtliche Kostenfaktoren berücksichtigt, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Direkte Kosten sind dabei direkt dem Produkt oder der Dienstleistung zugeordnet und lassen sich eindeutig identifizieren, wie beispielsweise Materialkosten oder Lohnkosten. Indirekte Kosten hingegen sind nicht unmittelbar einem Produkt zuordenbar, sondern entstehen beispielsweise in der Verwaltung oder im Vertrieb und müssen daher auf verschiedene Produkte oder Dienstleistungen verrechnet werden. Um eine Vollkostenkalkulation durchzuführen, werden detaillierte Daten und Informationen zu den verschiedenen Kostenarten benötigt. Hierfür werden oft Kostenstellen oder Kostenarten definiert und Kostenstellenrechnungen erstellt, um die Kostenverteilung effizient zu erfassen. Diese Daten werden dann in einer Kostenrechnung zusammengeführt und zu einer ganzheitlichen Betrachtung der Kostenstruktur eines Unternehmens genutzt. Die Vollkostenkalkulation bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine transparente Kostenerfassung und -verteilung, wodurch Unternehmen die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte oder Dienstleistungen besser beurteilen können. Aufgrund dieser Datenbasis können organisationsinterne Entscheidungen effektiver getroffen und die Rentabilität gesteigert werden. Darüber hinaus ermöglicht die Vollkostenkalkulation auch die korrekte Preisgestaltung. Durch die genaue Analyse der Kostenstruktur können Unternehmen die tatsächlichen Herstellungskosten ermitteln und die Preise entsprechend festlegen. Dies trägt zur Vermeidung von Unter- oder Überbewertungen bei und hilft, eine angemessene Rentabilität zu erzielen. Insbesondere in Zeiten volatiler Märkte und in Branchen mit hohem Wettbewerbsdruck ist die Vollkostenkalkulation ein wichtiges Instrument, um die finanzielle Performance zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Als Unternehmen oder Investor in den Kapitalmärkten ist es von großer Bedeutung, eine umfassende Kenntnis der verschiedenen betriebswirtschaftlichen Konzepte zu haben. Die Eulerpool.com Glossar ist eine wertvolle Ressource, um Ihnen dabei zu helfen, solche Konzepte zu verstehen. Hier finden Sie präzise Definitionen von Fachtermini und hilfreiche Informationen zur Anwendung in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ob Sie ein erfahrener Trader oder ein Einsteiger sind, unsere Glossar bietet Ihnen das richtige Rüstzeug, um bessere Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zu entdecken.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Zentraler Kreditausschuss (ZKA)

Der Zentraler Kreditausschuss (ZKA) ist ein wichtiges Gremium in Deutschland, das sich mit der Aufsicht und Regulierung des Kreditwesens befasst. Er wurde im Jahre XXXX gegründet und ist seitdem ein...

Bundesanteil

Der Begriff "Bundesanteil" bezieht sich auf das Wertpapier, das von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben wird, um den Finanzbedarf des Bundes zu decken. Diese Anleihen werden von der Bundesrepublik Deutschland auf...

Travellerscheck

Ein Travellerscheck ist ein Finanzinstrument, das häufig von Reisenden verwendet wird, um ihre finanzielle Sicherheit während einer Reise zu gewährleisten. Es handelt sich dabei um einen Scheck in einer Fremdwährung,...

Eignung

Eignung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um die Fähigkeit einer Anlage oder eines Vermögenswerts zu beschreiben, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines Investors zu erfüllen. Diese...

mehrdimensionale Skalierung

"Mehrdimensionale Skalierung" ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um den Abstand zwischen Objekten in einem mehrdimensionalen Raum zu analysieren und darzustellen. Es ist eine Methode, die häufig in der...

NST

NST steht für "Net Short-Term Position" und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Investors in den Geldmärkten. Es ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die Bewertung von...

Nebenertrag

Nebenertrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf zusätzliche Erträge oder Nebengewinne bezieht. In der Finanzwelt bezeichnet Nebenertrag in erster Linie Gewinne, die neben dem Hauptertrag...

Bernoulli-rational

Definition: "Bernoulli-rational" Die Bernoulli-rational Methode ist ein theoretisches Konzept, das auf den Arbeiten von Daniel Bernoulli und seinem Prinzip des erwarteten Nutzens basiert. Diese Methode wird insbesondere in der Finanzwelt angewendet,...

Bandenschmuggel

Bandenschmuggel ist ein Begriff, der sich auf illegalen Warenhandel bezieht, der von kriminellen Organisationen organisiert und durchgeführt wird. Diese kriminellen Banden nutzen ihr Netzwerk, um Waren, wie etwa Drogen, Waffen...

Personalbereitstellungsplanung

Personalbereitstellungsplanung bezieht sich auf den strategischen und systematischen Prozess, bei dem Organisationen die Anzahl, die Fähigkeiten und die Verfügbarkeit ihrer Mitarbeiter für das Erreichen ihrer kurz- und langfristigen Ziele evaluieren...