Eulerpool Premium

Veto-Abstimmungsregel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Veto-Abstimmungsregel für Deutschland.

Nhà đầu tư huyền thoại đặt cược vào Eulerpool

Veto-Abstimmungsregel

Die Veto-Abstimmungsregel ist eine rechtliche Bestimmung, die in bestimmten Unternehmensverträgen oder Satzungen verankert ist und es einem Aktionär oder einer bestimmten Gruppe von Aktionären ermöglicht, eine entscheidende Rolle bei bestimmten Unternehmensentscheidungen zu spielen.

Gemäß der Veto-Abstimmungsregel benötigen solche Entscheidungen eine Zustimmung aller beteiligten Parteien, einschließlich des Aktionärs oder der Aktionärsgruppe, die das Veto-Recht besitzt. Ohne eine solche Zustimmung kann die Entscheidung nicht umgesetzt werden, unabhängig von den Mehrheitsverhältnissen der anderen Aktionäre. Diese Regelung wird oft in Unternehmen eingesetzt, bei denen die Aktionäre unterschiedliche Interessen haben oder bei denen bedeutende finanzielle oder strategische Entscheidungen getroffen werden müssen. Sie schützt die Interessen der Aktionäre mit Veto-Recht und ermöglicht ihnen, entscheidende Punkte zu blockieren, falls diese ihren Interessen widersprechen. Die Veto-Abstimmungsregel wird oft als "Stimmrechtsbeschränkung" bezeichnet, da sie die Entscheidungsfindung auf bestimmte Aktionäre oder Gruppen beschränkt. Diese Regelung kann in verschiedenen Situationen angewendet werden, wie beispielsweise bei Fusionen und Übernahmen, Verkauf von Vermögenswerten, Änderungen des Unternehmenszwecks oder der Satzung sowie bei der Nominierung von Führungskräften. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung der Veto-Abstimmungsregel von den spezifischen Bedingungen im jeweiligen Unternehmensvertrag oder der Satzung abhängt. Die genauen Details und Anforderungen für den Einsatz des Veto-Rechts werden in diesen Dokumenten festgelegt und sollten sorgfältig geprüft werden. Die Veto-Abstimmungsregel stellt ein wirksames Instrument dar, um die Interessen einzelner Aktionäre zu schützen und eine ausgewogene Entscheidungsfindung sicherzustellen. Bei der Investition in Unternehmen, die diese Regelung verwenden, sollten Anleger die potenziellen Auswirkungen des Veto-Rechts auf zukünftige Unternehmensentscheidungen berücksichtigen.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Beschäftigungsquote

Die Beschäftigungsquote ist eine wichtige Messgröße, die das Verhältnis der erwerbstätigen Bevölkerung zur Gesamtbevölkerung eines Landes oder einer Region angibt. Sie ist ein zentrales Instrument, um die wirtschaftliche Gesundheit und...

Quotenauswahlverfahren

Quotenauswahlverfahren bezieht sich auf einen Prozess, der in den Kapitalmärkten angewendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und der Portfolioverwaltung. Dieses Verfahren dient dazu, eine ausgewogene Auswahl von Wertpapieren zu...

Dynamisches Pricing

Dynamisches Pricing ist ein Konzept im Bereich des Preismanagements, das in verschiedenen Branchen angewendet wird, um den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung in Echtzeit anzupassen. Es ist insbesondere...

Substitution

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff Substitution auf eine Strategie des Austauschs eines Wertpapiers gegen ein ähnliches, um bestimmte Ziele zu erreichen. Dieser Austausch kann aufgrund verschiedener Faktoren erfolgen,...

Erbschaftsplanung

Erbschaftsplanung ist ein Begriff aus dem Bereich der Vermögensverwaltung und beschreibt die rechtliche, finanzielle und steuerliche Vorbereitung für den Fall des eigenen Ablebens oder für die Übertragung des Vermögens auf...

Verbundmessung

Die Verbundmessung ist eine quantitative analytische Methode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko und die Performance eines Wertpapierportfolios zu bewerten. Diese fortschrittliche Analysetechnik ermöglicht es Investoren, die...

gebrochene Abschreibung

Gebröchene Abschreibung (auch als degressive Abschreibung bezeichnet) ist eine steuerliche Methode zur Bewertung und Abschreibung von Vermögenswerten, die in der kapitalmarktanlagebezogenen Buchhaltung verwendet wird. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den...

abgeleitete Nachfrage

Abgeleitete Nachfrage ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Gütern beschreibt, wobei sich die Nachfrage nach einem Gut aus der Nachfrage nach einem anderen...

Technologietransfer

Technologietransfer ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem technisches Wissen, Innovationen und Technologien zwischen verschiedenen Parteien ausgetauscht werden. Dieser Austausch kann zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten oder Regierungen stattfinden...

Strafbefehl

Definition von "Strafbefehl" (Deutsch): Ein Strafbefehl ist ein rechtskräftiger Bescheid, der von einem Gericht erlassen wird und eine Verurteilung gegen eine Person wegen einer strafbaren Handlung ohne öffentliche Hauptverhandlung feststellt. Der...