Verkehrsgeltung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verkehrsgeltung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verkehrsgeltung ist ein technischer Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, insbesondere wenn es um die Bewertung von Anleihen und Wertpapieren geht.
Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers, als akzeptierte Tauscheinheit in einem Markt zu fungieren. Bei der Verkehrsgeltung handelt es sich um ein Maß für die Liquidität und den Handel eines Wertpapiers. Je höher die Verkehrsgeltung, desto einfacher ist es für Anleger, das betreffende Wertpapier zu handeln und damit ihre Position anzupassen. Verkehrsgeltung ist ein wesentliches Kriterium für die Attraktivität eines Wertpapiers für Investoren. Eine hohe Verkehrsgeltung kommt einer hoher Markttiefe gleich, da es eine große Anzahl von Käufern und Verkäufern gibt und somit ein stetiger Handel auf dem Markt stattfindet. Dies führt zu engeren Geld-Brief-Spannen und geringeren Transaktionskosten für Anleger. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Verkehrsgeltung eines Wertpapiers beeinflussen. Hierzu gehören die Liquidität des Marktes, die Anzahl der Marktteilnehmer, die Handelsvolumina, die Preisbildung im Markt und die Marktmachereigenschaften. Wenn ein Wertpapier eine hohe Verkehrsgeltung hat, wird es als leicht handelbar angesehen und ist daher attraktiver für Investoren. Die Verkehrsgeltung wird oft mit Liquidität gleichgesetzt, jedoch ist sie nicht dasselbe. Liquidität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers, in Bargeld umgewandelt zu werden, während Verkehrsgeltung die Fähigkeit eines Wertpapiers beschreibt, als Tauscheinheit allgemein akzeptiert zu werden. Insgesamt ist die Verkehrsgeltung ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, da sie Aufschluss darüber gibt, wie leicht ein bestimmtes Wertpapier gehandelt werden kann. Investoren bevorzugen normalerweise Wertpapiere mit hoher Verkehrsgeltung, da diese eine größere Liquidität und einen geringeren Spread bieten.Krisenmanagement
Krisenmanagement beschreibt das strategische und operative Vorgehen einer Organisation oder eines Unternehmens in Zeiten von Krisen und Ausnahmezuständen. Es umfasst die schnellstmögliche Identifizierung, Analyse und Bewertung einer Krise sowie die...
Sozialgericht
Sozialgericht befindet sich im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine spezifische Art von Gericht, das für soziale Angelegenheiten zuständig ist. Es handelt sich um ein spezialisiertes Gericht, das eine...
qualitatives Wachstum
Qualitatives Wachstum beschreibt eine Anstiegstendenz in der Wirtschaft, die auf qualitative Faktoren und Veränderungen hindeutet, anstelle von quantitativen oder reinen Zahlenwerten. Im Gegensatz zum quantitativen Wachstum, das auf die Steigerung...
Morphologie
"Morphologie" beschreibt im Kapitalmarkt die Form oder Struktur eines finanziellen Instruments oder Marktes. Es bezieht sich typischerweise auf die äußere Erscheinung eines Wertpapiers oder die charakteristischen Merkmale eines Marktes. In...
Lagerbereich
Titel: Definition und Nutzung des Begriffs "Lagerbereich" in den Kapitalmärkten Definition: Der Begriff "Lagerbereich" (im Englischen als "Warehouse Area" bekannt) bezieht sich auf einen bestimmten Aspekt des Kapitalmarktes, der für Investoren von...
Strategienfächer
"Strategienfächer" sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die verschiedenen Ansätze und Methoden bezieht, die von Investoren angewendet werden können, um ihre Anlagestrategien zu...
Restwertrechnung
Restwertrechnung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Bewertung von investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode zur Schätzung des Restwerts eines Vermögenswerts...
wirtschaftsnahe Infrastruktur
Titel: Wirtschaftsnahe Infrastruktur: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf Kapitalmärkte Einführung: Die wirtschaftsnahe Infrastruktur ist ein Begriff, der sich auf die physischen Strukturen und Dienstleistungen bezieht, die für die effiziente Durchführung wirtschaftlicher Aktivitäten...
Güte
"Güte" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Qualität und Bonität einer Investition bezieht. In der Regel wird Güte verwendet, um das Kreditrisiko...
Platzkauf
Platzkauf ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren an der Börse verwendet wird. Diese Handelsstrategie lässt sich insbesondere auf den Aktienmarkt und den Handel mit Optionen...