Vergehen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vergehen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Vergehen ist ein juristischer Begriff, der sich auf strafbare Handlungen bezieht.
Im deutschen Rechtssystem wird ein Vergehen als eine weniger schwerwiegende Straftat angesehen, im Gegensatz zu einem Verbrechen. Es ist in §12 Abs. 1 des Strafgesetzbuches (StGB) definiert. Vergehen umfassen typischerweise strafbare Handlungen, die eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe zur Folge haben können. Das deutsche Strafrecht kennt eine breite Palette von Vergehen, die in verschiedenen Rechtsbereichen auftreten können, einschließlich des Kapitalmarkts. Im Bereich der Kapitalmärkte können Vergehen beispielsweise Betrug, Insiderhandel, Marktmanipulation oder Verstöße gegen kapitalmarktrechtliche Bestimmungen umfassen. Diese strafbaren Handlungen haben oft das Potenzial, erhebliche Auswirkungen auf den Kapitalmarkt und die beteiligten Investoren zu haben. Im Falle eines Vergehens sind sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen strafrechtlich verantwortlich. Natürliche Personen können dazu verurteilt werden, eine Geldstrafe zu zahlen oder eine Freiheitsstrafe zu verbüßen, während juristische Personen mit Geldbußen bestraft werden können. Bei Vergehen besteht die Möglichkeit einer Geldstrafe bis zu 10 Millionen Euro. Für bestimmte strafbare Handlungen können hohe Geldstrafen und sogar Freiheitsstrafen verhängt werden. Die staatlichen Behörden, wie beispielsweise die Staatsanwaltschaft, sind für die Verfolgung von Vergehen zuständig. Sie ermitteln die Verdachtsfälle, führen die erforderlichen Untersuchungen durch und erheben gegebenenfalls Anklage vor Gericht. Um Vergehen effektiv zu bekämpfen und Investoren zu schützen, überwachen und regulieren die zuständigen Behörden den Kapitalmarkt kontinuierlich, um potenzielle Vergehen aufzudecken und zu verhindern. Dabei arbeiten sie eng mit anderen Aufsichtsbehörden und Organisationen zusammen. Als Investor ist es wichtig, sich über verschiedene Vergehen und strafbare Handlungen im Kapitalmarkt bewusst zu sein, um mögliche Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Eine fundierte Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und der geltenden Vorschriften ist eine wesentliche Voraussetzung, um die Integrität des Kapitalmarkts zu gewährleisten und den eigenen Anlageerfolg zu schützen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Ihnen umfassende Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern und Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen. Unser umfangreiches Glossar enthält Definitionen wichtiger Fachbegriffe wie "Vergehen" sowie eine Vielzahl weiterer Informationen und Analysen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren und von unseren erstklassigen Forschungsinhalten zu profitieren. Hinweis: Bei der SEO-Optimierung dieser Beschreibung haben wir Keywords wie "Vergehen", "Kapitalmarkt", und "Investor" berücksichtigt, um die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit des Glossars auf Eulerpool.com zu erhöhen.Nachkaufgarantie
Nachkaufgarantie ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Anlagefonds verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung, die es einem Anleger ermöglicht, zusätzliche Anteile des Fonds zu erwerben, zu...
buchtechnische Kostenauflösung
Die „buchtechnische Kostenauflösung“ bezieht sich auf einen spezifischen Vorgang in der Bewertung von Finanzinstrumenten und deren Buchhaltung. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Ausgleichsposten
Ausgleichsposten ist ein auf Deutsch gebräuchlicher Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezifische Art von Buchhaltungsposten, der dazu verwendet wird, Ungleichgewichte in...
Zeitverzögerung
Die Zeitverzögerung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verzögerung zu beschreiben, mit der Informationen über den aktuellen Wert eines Finanzinstruments an die Marktteilnehmer weitergegeben werden....
Eisen- und Stahlstatistik
Eisen- und Stahlstatistik, auch als Metallstatistik bezeichnet, ist eine umfassende Datenbank, die detaillierte Informationen über die Produktion, den Verbrauch, den Handel und die Preisentwicklung von Eisen- und Stahlprodukten in einem...
Girocard
Girocard ist eine Debitkarte, die in Deutschland weit verbreitet ist und von über 90% der Banken und Sparkassen ausgegeben wird. Sie war früher unter der Bezeichnung EC-Karte bekannt und wurde...
Eigenbauarbeiten
"Eigenbauarbeiten" is a crucial term in the realm of capital markets and pertains to a range of activities involving the construction or modification of financial instruments within an investment portfolio....
Betriebsvermögensfreibetrag
Der Betriebsvermögensfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf einen Freibetrag bezieht, der in Bezug auf das Betriebsvermögen eines Unternehmens gewährt wird. Er wurde mit dem Ziel eingeführt, kleine und...
Depotgeschäft
Depotgeschäft: Das Depotgeschäft ist eine wichtige Aktivität auf den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren. Es beinhaltet den Kauf, Verkauf und die Verwahrung von Aktien, Anleihen, Optionen, Zertifikaten...
Transferklausel
Eine Transferklausel bezieht sich auf eine Bestimmung in Verträgen oder Vereinbarungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen oder Wertpapieren. Diese Bestimmung regelt die Übertragbarkeit oder den Verkauf dieser Instrumente von...