Eulerpool Premium

Verein Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verein für Deutschland.

Verein Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verein

Ein Verein bezeichnet eine rechtliche Organisationsform, die in Deutschland gemäß dem Vereinsgesetz definiert ist.

Es handelt sich dabei um einen eingetragenen Zusammenschluss mehrerer Personen, die gemeinsam ein bestimmtes, ideelles Ziel verfolgen, zum Beispiel in den Bereichen Kultur, Sport, Wissenschaft oder gemeinnützige Arbeit. Der Verein zeichnet sich durch seine Mitgliederstruktur aus, die aktive und passive Mitglieder umfassen kann. Aktive Mitglieder sind in der Regel an der Verwirklichung des Vereinszwecks beteiligt, während passive Mitglieder den Verein finanziell oder ideell unterstützen können. Der Vorstand ist das zentrale Leitungsorgan des Vereins und besteht aus mindestens drei Personen – dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und dem Schatzmeister. Der Vorstand vertritt den Verein nach außen, führt die Vereinsgeschäfte und stellt sicher, dass die Satzungsziele erfüllt werden. Vereine haben eine eigene Rechtspersönlichkeit und können somit Verträge abschließen, Eigentum erwerben oder klagen und verklagt werden. Dies ermöglicht es Vereinen, unabhängige Handlungen im Rahmen ihrer satzungsgemäßen Zwecke durchzuführen. Ein wichtiges Merkmal von Vereinen ist ihre finanzielle Unabhängigkeit. Die Finanzierung eines Vereins erfolgt in der Regel durch Mitgliedsbeiträge, Spenden oder projektbezogene Fördermittel. Der Verein ist allerdings nicht gewinnorientiert und darf keine Gewinne erzielen. Stattdessen müssen erwirtschaftete Überschüsse zur Förderung des Vereinszwecks verwendet werden. Die Mitgliedschaft in einem Verein bietet zahlreiche Vorteile. Neben der Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Menschen an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten, können Mitglieder von Vereinsrechten wie Mitbestimmung, Mitspracherecht und Teilnahme an Vereinsaktivitäten profitieren. Insgesamt ist der Verein eine bedeutende Organisationsform für gemeinnützige Projekte und soziales Engagement. Er bietet Menschen die Möglichkeit, sich in ihrer Freizeit für eine bestimmte Sache zu engagieren und damit einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

grobes Verschulden

"Grobes Verschulden" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und auf eine schwerwiegende Form des Fehlverhaltens hinweist. Es beschreibt eine Situation, in der eine Partei absichtlich oder...

Bankstatus

Bankstatus bezieht sich auf den aktuellen Zustand einer Bank in Bezug auf ihre finanzielle Stabilität, Liquidität und regulatorische Einhaltung. Der Bankstatus ist von entscheidender Bedeutung für Anleger und Marktteilnehmer, da...

Umweltlizenzen

Umweltlizenzen beziehen sich auf die Genehmigungen und Lizenzen, die von Regierungsbehörden oder anderen zuständigen Stellen für die Nutzung natürlicher Ressourcen oder die Durchführung von Aktivitäten verlangt werden, die potenziell Auswirkungen...

Gewinnthese

Definition von "Gewinnthese": Die Gewinnthese ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das auf der Annahme beruht, dass Investoren durch den Kauf von Wertpapieren oder anderen finanziellen Anlagen Erträge erzielen können. Dieses...

Erbschaftsteuer

Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf den Erwerb von Vermögen nach dem Todesfall erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine Transfersteuer, die von den Erben oder...

Pensumlohn

Pensumlohn, auch bekannt als Zeithonorar, ist eine Form der Entgeltabrechnung, die auf der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden basiert. Im Gegensatz zum akkordbasierten Lohn, bei dem der Arbeitnehmer für eine bestimmte...

subjektive Wahrscheinlichkeit

Die subjektive Wahrscheinlichkeit ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das sich mit der subjektiven Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Ereignisses befasst. Sie basiert auf den individuellen Erfahrungen, Meinungen und Einschätzungen...

DSS

DSS: Definition im Bereich der professionellen Finanzwelt Die Abkürzung DSS steht für Decision Support System (auf Deutsch: Entscheidungsunterstützungssystem). In der Welt der Investmentindustrie umfasst ein DSS eine spezielle Software, die Finanzexperten...

Festsatzkredit

Festsatzkredit ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine spezielle Form von Darlehen bezieht, die in der Regel für mittel- bis langfristige Zeiträume gewährt werden. Dieser Begriff stammt...

Reformhäuser

Reformhäuser stellen ein wesentliches Element des Einzelhandels dar, das sich auf den Verkauf von natürlichen, biologischen und gesunden Produkten spezialisiert hat. Diese Fachgeschäfte bieten eine breite Palette von Nahrungsmitteln, Getränken,...