Unternehmungsziele Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unternehmungsziele für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unternehmungsziele sind definierte Ziele oder Zielsetzungen, die ein Unternehmen verfolgt, um seine langfristigen strategischen Pläne zu erreichen.
Diese Ziele dienen als Wegweiser und bieten Leitlinien für das Management, um Entscheidungen zu treffen und Ressourcen zu allozieren. Die Unternehmungsziele können in finanzielle und nicht finanzielle Ziele unterteilt werden. Finanzielle Ziele beinhalten in der Regel die Maximierung des Unternehmensgewinns, die Steigerung des Unternehmenswerts, die Verbesserung des Cashflows oder die Erzielung einer angemessenen Rendite für die Kapitalgeber. Nicht finanzielle Ziele können die Erhöhung der Kundenzufriedenheit, die Entwicklung umweltfreundlicher Geschäftspraktiken, die Förderung von Mitarbeiterengagement und -entwicklung oder die Erzielung von sozialem Nutzen umfassen. Die Festlegung von Unternehmungszielen ist ein wichtiger Schritt bei der strategischen Planung eines Unternehmens. Sie sollten SMART sein, das heißt spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Spezifische Ziele ermöglichen es dem Management, klare Vorgaben zu formulieren und Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ziele zu erreichen. Die Messbarkeit der Ziele ermöglicht es dem Unternehmen, den Fortschritt zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Die Erreichbarkeit der Ziele stellt sicher, dass sie realistisch und machbar sind, während die Relevanz sicherstellt, dass die Ziele zur langfristigen Vision und Mission des Unternehmens passen. Zeitgebundene Ziele setzen einen klaren Zeitrahmen für die Zielerreichung und schaffen somit eine klare Verantwortlichkeit. Die Unternehmungsziele sollten eng mit der Unternehmensstrategie verbunden sein, die die übergeordneten Pläne und Handlungsweisen beschreibt, um diese Ziele zu erreichen. Durch die klare Definition von Unternehmungszielen wird das gesamte Unternehmen auf einen gemeinsamen Kurs ausgerichtet, was eine effektive Ressourcenallokation und eine koordinierte Entscheidungsfindung ermöglicht. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und qualitativ hochwertige Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen und Investments. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen über die Welt der Finanzen erweitern möchten. Profitieren Sie von unserem umfassenden Fachwissen und nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre primäre Quelle für Finanzinformationen und Investment-Research.Handelsfachwirt
Handelsfachwirt ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Finanz- und Handelsbranche. Als hochqualifizierter Fachmann oder Fachfrau vereint der Handelsfachwirt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Handel und Management. Diese Schlüsselqualifikation...
Ortszuschlag
Ortszuschlag: Definition einer Gebührenzulage in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Ortszuschlag" bezieht sich auf eine Zulage, die im Rahmen von Kapitalmarktanlagen erhoben werden kann. In erster Linie findet dieser Begriff Anwendung im...
Instanzenweg
Instanzenweg ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess oder den Zusammenhang der Entscheidungsfindung in einem Wertpapiertransaktionsprozess zu beschreiben. Im Rahmen des Instanzenwegs werden Entscheidungen auf verschiedenen...
Zins- und Währungsswap
Zins- und Währungsswap: Der Zins- und Währungsswap ist ein Finanzinstrument, das von Investoren genutzt wird, um das Zins- und Währungsrisiko bei Kapitalmarkttransaktionen zu managen. In einem Zins- und Währungsswap tauschen zwei...
Verbandsprüfung
Die Verbandsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzaufsicht in Deutschland und zielt darauf ab, die Transparenz und Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Ein Verband ist eine Organisation, die eine Vielzahl...
Later Stage
Späteres Stadium Im Bereich Investment und Finanzierung bezieht sich der Begriff "Späteres Stadium" auf einen wichtigen Aspekt der Unternehmensentwicklung. Es handelt sich hierbei um die Phase, in der ein Unternehmen...
Vertragslaufzeit
Vertragslaufzeit - Definition und Erklärung Die Vertragslaufzeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf den Zeitraum bezieht, für den ein Vertrag oder eine...
DV-Organisator
DV-Organisator ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Person oder ein Team zu beschreiben, das für die Entwicklung und Implementierung eines Datenverarbeitungssystems zur Organisation und Verwaltung...
materielle Bilanzpolitik
"Materielle Bilanzpolitik" ist ein Begriff, der sich auf die gezielte Anpassung und Gestaltung der materiellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens bezieht, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Bilanzierungsstrategie wird von...
Europäisches Wiederaufbauprogramm
Das Europäische Wiederaufbauprogramm, auch bekannt als Next Generation EU, ist eine bahnbrechende Initiative der Europäischen Union (EU), die als Reaktion auf die wirtschaftlichen Herausforderungen nach der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen...