USMCA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff USMCA für Deutschland.
USMCA (United States-Mexico-Canada Agreement) ist ein Handelsabkommen, das im Jahr 2018 zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada unterzeichnet wurde.
Es dient als Nachfolger des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) und bildet einen wesentlichen Bestandteil der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Handel zwischen den drei Ländern. Das USMCA zielt darauf ab, den Handel und Investitionen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada zu erleichtern, indem es neue Regeln und Bestimmungen einführt, die den Markt fairer und ausgeglichener gestalten sollen. Das Abkommen deckt verschiedene Bereiche ab, darunter Warenhandel, Dienstleistungen, geistiges Eigentum, Arbeitnehmerrechte und Umweltschutz. Im Bereich des Warenhandels enthält das USMCA Bestimmungen, die Handelsbarrieren senken und den Zugang zu den Märkten der drei Länder erleichtern sollen. Es fördert auch die Harmonisierung von Standards und Vorschriften, um den Handel zu erleichtern und die Wettbewerbsbedingungen fairer zu gestalten. Im Bereich der Dienstleistungen bietet das Abkommen grundlegende Schutzmaßnahmen für Dienstleistungsanbieter, indem es ihnen den Zugang zu den Märkten der drei Länder ermöglicht und ihnen faire Wettbewerbsbedingungen bietet. Gleichzeitig werden bestimmte Beschränkungen und Diskriminierungen für Dienstleistungsanbieter reduziert. Das USMCA stellt auch einen starken rechtlichen Rahmen für den Schutz des geistigen Eigentums dar. Es stärkt die Rechte und den Schutz von Urheberrechten, Marken und Patenten, um Innovationen und Kreativität zu fördern, indem es die unautorisierte Nutzung und Verletzung von geistigem Eigentum bekämpft. Ein wichtiger Aspekt des USMCA betrifft die Arbeitsnormen und den Umweltschutz. Das Abkommen enthält Bestimmungen, die sicherstellen sollen, dass die Arbeitsbedingungen fair und angemessen sind und dem internationalen Standard entsprechen. Es legt auch Maßnahmen fest, um Umweltverschmutzung zu reduzieren und den Umweltschutz zu fördern. Insgesamt zielt das USMCA darauf ab, einen gerechten und ausgewogenen Handel zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada zu gewährleisten, indem es Barrieren abbaut und den Handel in verschiedenen Sektoren stärkt. Das Abkommen hat das Potenzial, das regionale Wirtschaftswachstum zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern zu stärken. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, beabsichtigen wir, Ihnen hochwertige Informationen zu liefern, um Ihre Kenntnisse über den USMCA und andere relevante Begriffe im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten zu erweitern. Unser Glossar bietet Ihnen eine umfassende und präzise Erklärung wichtiger Begriffe, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und besser informiert zu sein.Binnenprotektion
Binnenprotektion ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine spezifische Art von Schutzmechanismus bezieht, der von einem Unternehmen implementiert wird, um sein internes Wertsteigerungspotenzial zu...
Ressortkollegialität
Ressortkollegialität ist ein Begriff aus der deutschen Verwaltungstradition und bezieht sich auf das Prinzip der Kollegialität innerhalb eines Ministeriums oder einer Behörde. Das Wort setzt sich aus den Substantiven "Ressort"...
Befristung
Befristung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und Anstellungen in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die zeitliche Begrenzung eines Vertrags oder einer...
begrenzt-rationale Erwartungen
Definition: Begrenzt-rationale Erwartungen beschreiben eine wirtschaftliche Theorie, die die Entscheidungsfindung von Investoren in Bezug auf zukünftige Erträge und Risiken beeinflusst. Diese Theorie betont, dass Investoren nicht immer in der Lage...
Revers
Der Revers ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Anleihen. Ein Revers bezieht sich auf eine Transaktion, bei der ein Anleger eine...
Steuerpflicht
Steuerpflicht ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person oder einer Organisation bezieht, Steuern zu zahlen. Die Steuerpflicht gilt für jeder, der in einem bestimmten Land ein...
internationale Kapitalbewegungen
Der Begriff "internationale Kapitalbewegungen" umfasst den Transfer von Finanzanlagen und Investitionen über nationale Grenzen hinweg. Diese Bewegungen spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionsweise der globalen Kapitalmärkte und beeinflussen das...
Eignungsnachweis für Vermittler
Ein Eignungsnachweis für Vermittler ist eine spezifische Zertifizierung, die in Deutschland für Finanzdienstleister erforderlich ist, um ihre Tätigkeiten im Bereich der Vermittlung von Finanzprodukten durchzuführen. Dieses Zertifikat wird von der...
Auftragskartei
Auftragskartei ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Diese Kartei bezieht sich auf eine elektronische oder physische Sammlung von Aufträgen, die ein Kunde an...
Optionsgeschäft
Optionsgeschäft ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Handel mit Optionen bezieht. Eine Option ist ein Derivatinstrument, das einem Investor das Recht,...