UNCITRAL Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNCITRAL für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
UNCITRAL steht für die United Nations Commission on International Trade Law (Kommission der Vereinten Nationen für Internationales Handelsrecht).
Diese Kommission wurde 1966 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Harmonisierung des internationalen Handelsrechts. UNCITRAL hat sich zum Ziel gesetzt, das reibungslose Funktionieren des internationalen Handels durch die Förderung und den Einsatz moderner und einheitlicher Handelsregeln zu unterstützen. Die Kommission besteht aus Fachleuten aus verschiedenen Ländern und repräsentiert eine breite Palette von Rechts- und Handelsdisziplinen. UNCITRAL hat zahlreiche wichtige Instrumente entwickelt, um den internationalen Handel zu erleichtern und rechtliche Unsicherheiten zu beseitigen. Dazu gehören internationale Übereinkommen, Modellgesetze und Handelsleitlinien. Diese Instrumente stellen eine Referenz für Rechtspraktiker, Gesetzgeber und die Wirtschaft dar und dienen als Grundlage für die Gestaltung und Anwendung von Handelsgesetzen auf globaler Ebene. Ein Beispiel für ein bedeutendes UNCITRAL-Instrument ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Dieses Übereinkommen bietet einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für den internationalen Warenhandel und regelt die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien. Es ist inzwischen von vielen Ländern ratifiziert worden und hat einen erheblichen Einfluss auf den internationalen Handel. UNCITRAL fördert auch die alternativen Streitbeilegungsmechanismen im internationalen Handel, insbesondere die Schiedsgerichtsbarkeit. Die von UNCITRAL entwickelten Regeln für Schiedsverfahren werden weltweit anerkannt und sind ein wichtiger Leitfaden für die Schiedsgerichtspraxis. Insgesamt spielt UNCITRAL eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und Entwicklung des internationalen Handelsrechts. Durch die Förderung der Einheitlichkeit und Harmonisierung der Handelsregeln trägt UNCITRAL zur Reduzierung von Handelshemmnissen und zur Steigerung des Vertrauens der Marktteilnehmer bei. Die Bedeutung der Kommission für den reibungslosen Ablauf des internationalen Handels kann nicht genug betont werden.American Institute of Accountants (AIA)
Die American Institute of Accountants (AIA) ist eine renommierte, weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung der Exzellenz in der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung widmet. Als führende Institution für Fachleute im...
Solawechsel
Der Begriff "Solawechsel" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Terminus, der im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt und insbesondere mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien und Anleihen, steht. Ein Solawechsel ist...
güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie
Die "güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit dem internationalen Handel von Gütern und Dienstleistungen befasst. Diese Theorie analysiert die Interaktion zwischen verschiedenen Volkswirtschaften und untersucht...
Restkostenwertrechnung
Die Restkostenwertrechnung ist eine Methode zur Berechnung des Wertes von Vermögenswerten oder Investitionen basierend auf den verbleibenden Kosten. Sie wird häufig verwendet, um den Restwert von Anlagen oder Projekten zu...
Fiskalismus
Fiskalismus ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der die Verwendung staatlicher Finanzpolitik zur Stabilisierung der Wirtschaft und Steuerung des gesamtwirtschaftlichen Wachstums umfasst. Es bezieht sich auf die Praxis der Regierung, ihre Ausgaben,...
Hurwicz-Kriterium
Das Hurwicz-Kriterium ist ein Konzept aus der Spieltheorie und beschreibt eine Methode zur Entscheidungsfindung unter Unsicherheit. Es wurde nach dem polnisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Leonid Hurwicz benannt, der für seine bahnbrechenden Arbeiten...
Forderungskauf
Forderungskauf - Professionelle Definition, idiomatisch und mit korrekter Verwendung technischer Fachausdrücke Der Begriff "Forderungskauf" bezieht sich auf einen Vorgang im Finanzmarkt, bei dem ein Käufer (auch Forderungskäufer genannt) Forderungen gegenüber Schuldnerunternehmen...
Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) ist eine Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung des Wirtschaftsprüfungsberufs in Deutschland verschrieben hat. Als professionelle Vereinigung nimmt das IDW eine...
Generationentafel
Die Generationentafel ist eine Tabelle, die verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeiten des Überlebens und des Sterbens in verschiedenen Altersgruppen darzustellen. Sie stellt eine wichtige Grundlage für die Berechnung der Lebensversicherungsprämien...
Pfandindossament
Das Pfandindossament ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzinstrumente und der Schuldverschreibungen. Es bezieht sich auf die spezifische Übertragung von Pfandrechten mittels einer Indossamentvereinbarung. Dabei wird das Pfandrecht, das...