UN-Wirtschafts- und Sozialrat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Wirtschafts- und Sozialrat für Deutschland.
![UN-Wirtschafts- und Sozialrat Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
Từ 2 € đảm bảo UN-Wirtschafts- und Sozialrat (UNECOSOC), oder auf Englisch United Nations Economic and Social Council (ECOSOC), ist ein wichtiger Zweig der Vereinten Nationen (UN), der sich mit ökonomischen, sozialen und umweltbezogenen Fragen befasst.
Der Rat wurde durch die Charta der Vereinten Nationen geschaffen und hat das Ziel, Frieden, Fortschritt und sozialen Wandel weltweit zu fördern. UNECOSOC besteht aus 54 Mitgliedsstaaten, die vom Wirtschafts- und Sozialrat der Generalversammlung der UN gewählt werden. Diese Mitgliedsstaaten repräsentieren eine vielfältige Gruppe von Ländern aus verschiedenen geografischen Regionen. Der Rat tagt jährlich in Genf und New York, um politische Empfehlungen abzugeben, politische Initiativen zu fördern und internationale Vereinbarungen zu überwachen. Als zentrales Gremium der Vereinten Nationen für wirtschaftliche und soziale Fragen spielt UNECOSOC eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung und des Wohlstands für alle. Der Rat arbeitet eng mit anderen Fachorganisationen der UN zusammen, wie z.B. dem Entwicklungsprogramm der UN (UNDP), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie der Weltbank. Dadurch wird eine kooperative und partnerschaftliche Herangehensweise an die globalen Herausforderungen gewährleistet. UNECOSOC verfolgt verschiedene Ziele, darunter die Beseitigung von Armut, die Förderung der sozialen Integration, die Stärkung der Geschlechtergleichstellung und die Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Erreichung ihrer Entwicklungsziele. Der Rat spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster sowie bei der Überwachung der Umsetzung internationaler Abkommen zur Bekämpfung des Klimawandels. Insgesamt ist UNECOSOC ein wichtiges Instrument der UN, um politische und wirtschaftliche Entscheidungen auf globaler Ebene zu gestalten. Durch seine Expertise und politische Empfehlungen trägt der Rat dazu bei, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen, die auf dem Prinzip der gemeinsamen Verantwortung basiert. Für weitere Informationen über UNECOSOC und seine Arbeit besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Finanznachrichten und Aktienanalysen.Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU (WSA)
Der Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU (WSA) ist ein beratendes Organ der Europäischen Union, das dafür zuständig ist, die sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Mitgliedstaaten und Bürgerinnen und Bürger zu...
Fuhrpark
Fuhrpark steht für den gesamten Bestand an Fahrzeugen, die einem Unternehmen oder einer Organisation gehören oder von ihnen genutzt werden. Insbesondere bezieht sich der Begriff auf die Fahrzeugflotte, die für...
regionale Wirtschaftsstruktur
Regionale Wirtschaftsstruktur ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um die wirtschaftliche Aufteilung einer bestimmten Region, wie einem Land, einer Stadt oder einer Provinz, zu beschreiben. Es bezieht...
EPO
EPO steht für "Effizienzverbesserndes Portfoliooptimierungssystem" und ist ein fortgeschrittenes Analysetool, das speziell für Investoren in Kapitalmärkten entwickelt wurde. Es ermöglicht Anlegern, ihre Portfolios effektiv zu verwalten und optimale Anlageentscheidungen zu...
Steuerertragsgesetz
Steuerertragsgesetz: Definition und Bedeutung Das Steuerertragsgesetz (SEG) ist ein zentrales Rechtsinstrument im deutschen Steuersystem, das die Besteuerung von Einkommen und Gewinnen regelt. Es bildet die Grundlage für die Ermittlung der Steuerlast...
Union der Leitenden Angestellten (ULA)
Die "Union der Leitenden Angestellten (ULA)" ist eine Interessenvertretung und Gewerkschaft für Führungskräfte in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Vertretung...
SEStEG
SEStEG steht für das "Steuervergünstigungsabbaugesetz für die Erbringer von Steuervorteile gewährenden Modellsachverhalten" und ist ein deutsches Steuergesetz, das im Jahr 2011 verabschiedet wurde. Es wurde eingeführt, um bestimmte Steuervergünstigungen abzubauen,...
Warenartenvergleich
Der Begriff "Warenartenvergleich" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Investoren die Wertentwicklung verschiedener Arten von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten analysieren und vergleichen. Dieser Vergleich ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen...
Wechselrückgriff
Wechselrückgriff bezeichnet eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Händler oder einem Geldinstitut und einem Zahlungsempfänger im Zusammenhang mit Wechseln oder Schecks. Diese Vereinbarung stellt sicher, dass der Zahlungsempfänger im Falle einer...
International Standards on Auditing (ISA)
Internationale Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen (ISA) sind eine Reihe von weltweit anerkannten Richtlinien und Best Practices, die von der Internationalen Föderation der Wirtschaftsprüfer (IFAC) entwickelt wurden. Diese Standards stellen...