Tageskurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tageskurs für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Tageskurs, auch bekannt als den aktuellen Kurs oder Tagespreis, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis eines Finanzinstruments am Ende des Handelstages zu beschreiben.
Dieser Kurs wird durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt bestimmt und kann sich im Laufe des Tages ändern. Der Tageskurs ist für Investoren von großer Bedeutung, da er ihnen einen Einblick in die aktuellen Marktpreise und die Performance eines Finanzinstruments bietet. Es ist wichtig zu beachten, dass der Tageskurs sowohl für Aktien, Anleihen, Darlehen als auch für Kryptowährungen relevant ist. Im Aktienmarkt wird der Tageskurs oft als der Schlusskurs bezeichnet, da er den Preis der Aktie zum Handelsschluss darstellt. Dieser Kurs wird oft verwendet, um die tägliche Performance einer Aktie zu bewerten und kann als Referenz für zukünftige Transaktionen dienen. Im Anleihemarkt spiegelt der Tageskurs den Preis der Anleihe wider und kann je nach Marktbewegungen sowohl höher als auch niedriger sein als der Nennwert der Anleihe. Investoren nutzen den Tageskurs, um die Rendite ihrer Anleihen zu berechnen und potenzielle Gewinne oder Verluste zu bestimmen. Im Geldmarkt bezieht sich der Tageskurs auf den Preis kurzfristiger Geldanlagen wie Schatzwechseln und Tagesgeldern. Dieser Kurs wird in der Regel von der Zentralbank oder anderen Finanzinstitutionen festgesetzt und dient als Grundlage für kurzfristige Investitionen und Darlehensgeschäfte. In der Welt der Kryptowährungen ist der Tageskurs entscheidend, da er den aktuellen Marktwert einer Kryptowährung in Bezug auf eine andere Währung angibt. Da sich der Kryptomarkt volatil verhält, kann der Tageskurs stark schwanken und eröffnet Investoren Chancen für Gewinne, aber auch für Verluste. Um den Tageskurs zu verstehen und zu analysieren, nutzen Investoren oft verschiedene technische und fundamentale Analysemethoden. Dies kann die Verwendung von Diagrammen, Indikatoren und Kennzahlen umfassen, um Trends und Muster zu identifizieren, die auf zukünftige Kursentwicklungen hinweisen könnten. Der Tageskurs ist eine wichtige Messgröße auf den Kapitalmärkten und bietet Investoren die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Handelsstrategien basierend auf den aktuellen Marktpreisen anzupassen. Durch die ständige Beobachtung des Tageskurses können Investoren Trends identifizieren, Chancen nutzen und Risiken minimieren, um ihre Renditen zu maximieren.Aufnahmekapazität
"Aufnahmekapazität" beschreibt die Fähigkeit eines Marktes, zusätzliche Investitionen aufzunehmen, ohne dass dies zu erheblichen Veränderungen in den Preisen oder der Liquidität führt. Es bezieht sich insbesondere auf den Umfang, in...
Besonderheiten bei Tilgungsaussetzung
Besonderheiten bei Tilgungsaussetzung beziehen sich auf spezifische Merkmale einer Finanztransaktion, bei der die Tilgung vorübergehend ausgesetzt wird. Dieses Finanzinstrument wird häufig im Bereich der Anleiheemissionen und Kreditvergabe eingesetzt, um den...
Büroarbeit
Büroarbeit ist ein essentieller Begriff in der Finanzindustrie, der verschiedene Aspekte der alltäglichen Arbeit von Finanzexperten umfasst. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich Büroarbeit auf alle administrativen Tätigkeiten, die in einem Büro...
elektronische Kreditakte
Die elektronische Kreditakte ist ein technologisches Instrument, das in der Finanzbranche verwendet wird, um den Prozess der Kreditvergabe zu erleichtern und zu automatisieren. Sie ersetzt herkömmliche papierbasierte Akten und ermöglicht...
Zentraler Kreditausschuss (ZKA)
Der Zentraler Kreditausschuss (ZKA) ist ein wichtiges Gremium in Deutschland, das sich mit der Aufsicht und Regulierung des Kreditwesens befasst. Er wurde im Jahre XXXX gegründet und ist seitdem ein...
öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen
"Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen" ist ein Begriff aus dem Markt der Kapitalanlagen, der sich auf Versicherungsunternehmen bezieht, die nach dem öffentlichen Recht organisiert und kontrolliert sind. Diese Unternehmen werden von staatlichen oder...
Ökologiebudgets
Ökologiebudgets sind ein zentraler Bestandteil des ökologischen Finanzwesens und spielen eine immer wichtigere Rolle in den Kapitalmärkten. Als wirksames Instrument zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und zur Bewältigung globaler Umweltprobleme ermöglichen...
schwere Papiere
Definition: Schwere Papiere "Schwere Papiere" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf hochwertige, festverzinsliche Wertpapiere, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, um Kapital für ihre...
Dreimeilenzone
Die Dreimeilenzone ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapiermärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. Es handelt sich um eine metaphorische Referenz, die die Signifikanz einer bestimmten Preisschwelle hervorhebt. Im Wesentlichen...
volkswirtschaftliche Erträge
Volkswirtschaftliche Erträge sind ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die gesamtwirtschaftlichen Erträge oder Gewinne bezieht, die aus einer bestimmten wirtschaftlichen Aktivität resultieren. Diese Erträge werden...