Steueraussetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steueraussetzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Steueraussetzung, auch als Steuerstundung oder Steuerbefreiung bezeichnet, bezieht sich auf eine rechtliche Vorgehensweise, bei der die Zahlung bestimmter Steuern vorübergehend ausgesetzt oder verzögert werden kann.
Diese Maßnahme wird häufig von Regierungen und Steuerbehörden ergriffen, um Unternehmen und Privatpersonen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten finanziell zu entlasten oder spezifische Ziele zu erreichen. Die Steueraussetzung kann verschiedene Formen annehmen, je nach den spezifischen Bedingungen und Zielen der Steuerbehörden. In einigen Fällen können Unternehmen oder Einzelpersonen ihre Steuerzahlungen vollständig aussetzen, während in anderen Fällen die Zahlungen nur verzögert werden. Diese Aussetzung oder Verzögerung kann sowohl für Einkommenssteuer als auch für Unternehmenssteuer, Mehrwertsteuer, Kapitalertragssteuer oder andere Steuerarten gelten. Die Steueraussetzung wird oft als kurzfristige Maßnahme implementiert, um die Liquidität von Unternehmen zu verbessern, finanzielle Engpässe zu bewältigen oder Investitionen zu fördern. Insbesondere in Krisenzeiten wie wirtschaftlichen Abschwüngen oder globalen Pandemien erweist sich diese steuerliche Unterstützung als wertvolles Instrument zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Im Rahmen von Anlagestrategien kann die Steueraussetzung auch für Investoren relevant sein. Zum Beispiel können bestimmte Anlageinstrumente teilweise oder vollständig von der Kapitalertragssteuer befreit sein. Diese steuerlichen Vorteile können die Rendite einer Anlage erhöhen und somit das Interesse von Investoren steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Steueraussetzung keine dauerhafte Steuervermeidung darstellt, sondern eine vorübergehende Erleichterung oder Verschiebung der Steuerzahlungen darstellt. Die genauen Bedingungen und Voraussetzungen für eine Steueraussetzung variieren zwischen Ländern und können sich im Laufe der Zeit ändern. Als führende Plattform für Investoren und Finanzexperten legen wir auf Eulerpool.com Wert darauf, relevante Informationen über steuerliche Vorgänge und Begriffe bereitzustellen. Unser umfassendes Lexikon bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen, um Investoren dabei zu unterstützen, die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Brentano
Der Begriff "Brentano" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezielle Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Strategie wird vor allem im Zusammenhang mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien,...
heißes Geld
"Heißes Geld" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Kapitalfluss beschreibt. Es bezieht sich auf kurzfristige, hochspekulative Investitionen in den Finanzmärkten, bei denen Anleger auf schnelle...
Preisdiskriminierung
Preisdiskriminierung bezeichnet eine strategische Preisgestaltungstaktik, bei der ein Anbieter unterschiedliche Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen je nach den individuellen Merkmalen, Vorlieben oder Zahlungsbereitschaften der Kunden festlegt. Diese Preisstrategie zielt...
Time-to-Value
"Time-to-Value" beschreibt in den Kapitalmärkten die Zeitspanne, die für eine Anlage oder eine bestimmte Transaktion benötigt wird, um ihren vollen Wert bzw. Nutzen zu entfalten. Es handelt sich hierbei um...
Untersagung des Gewerbebetriebs
Die Untersagung des Gewerbebetriebs ist ein rechtlicher Akt, durch den die ausübende Behörde einem Gewerbetreibenden untersagt, seine geschäftlichen Aktivitäten fortzusetzen. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise aufgrund von...
Umweltschutzstrafrecht
Das Umweltschutzstrafrecht ist ein rechtlicher Rahmen, der darauf abzielt, die Umwelt vor schädlichen Auswirkungen wirtschaftlicher Tätigkeiten zu schützen. Es handelt sich um einen spezialisierten Zweig des Strafrechts, der darauf abzielt,...
Notenbankautonomie
Notenbankautonomie ist ein Begriff, der oft in Bezug auf Zentralbanken verwendet wird und steht für die Unabhängigkeit der Zentralbank von staatlichen Einflüssen. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit einer Zentralbank,...
Betroffenheit
Definition: Betroffenheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Emotionalität und Reaktionen von Investoren auf Ereignisse oder Nachrichten in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Es handelt sich um...
Mondialreihen
Titel: Mondialreihen: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Mondialreihen ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Form von Anleihe bezieht, die von multilateralen Entwicklungs- und Finanzinstitutionen ausgegeben wird....
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Unbedenklichkeitsbescheinigung: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Unbedenklichkeitsbescheinigung, auch bekannt als "UB", ist ein wichtiges Dokument im deutschen Kapitalmarkt, das von erheblicher Bedeutung für Investoren, insbesondere im Bereich von Aktien,...